10.
- Auflistung im Fenster (4), mit dem die Auszahlungen (PO) oder Einnahmen (RA) ausgeführt werden. Wie
mit der PO-Taste wird die Entnahme aus der Kasse eines Betrags, der keinem Verkauf zugeordnet wird, registriert.
Wie mit der RA-Taste wird die Einzahlung in die Kasse eines Betrags registriert, der keinem Verkauf zugeordnet
wird; zum Beispiel kann das Startkapital zu Beginn eines jeden Arbeitstags als RA registriert werden.
11.
- Auflistung im Fenster (1), mit dem direkte Rabatte/Rabattprozente und Zuschläge ausgeführt werden: Mit
der Taste 1% oder 2% wird der vorhandene Prozentsatz vom Artikelpreis oder einem Verkaufsgesamtpreis
abgezogen oder auf diesen aufgeschlagen. Mit der Taste 1% +/- oder 2% +/- wird ein Betrag vom Artikelpreis oder
einem Verkaufsgesamtpreis abgezogen oder auf diesen aufgeschlagen.
12.
- Speichert und ermöglicht das erneute Abrufen eines Verkaufs, so dass es möglicht ist, gleichzeitig einen
weiteren Verkauf abzuwickeln.
13.
- Hiermit wird der zuletzt eingegebene falsche Verkaufsartikel gelöscht.
14.
- Mit [CLERK] wird die eingegebene Kassierernummer bestätigt. Mit der Taste [ESC] im Programmiermodus
erscheint das vorherige Menü oder die Titelzeilenprogrammierung wird beendet.
15.
- Auflistung im Fenster (2) mit dem die Vorgänge STORNO, RÜCKERSTATTUNG und VOLLE STORNIERUNG
ausgeführt werden. Mit STORNO wird der zuletzt eingegebene Artikel gelöscht und eine besondere Eingabe
berichtigt, nachdem sie ausgeführt und ausgedruckt wurde. Mit VOLLE STORNIERUNG werden ganze Eingaben
nach einer Zwischensumme gelöscht. Mit RÜCKERSTATTUNG wird ein Artikel abgezogen, der als Rückerstattung
zurückgegeben wird; Verkaufs- und Vorgangs-Gesamtsummen werden ebenfalls korrigiert. Um einen Artikel zurück
zu erstatten, drücken Sie die Taste RÜCKERSTATTUNG und geben Sie dann den Artikelpreis und die Abteilung ein.
Wenn der Artikel einen Barcode oder einen PLU Kode hat, können auch diese eingegeben werden, nachdem die Taste
RÜCKERSTATTUNG gedrückt wurde. Bei der Geräteprogrammierung kann mit der [DW] Taste vorher ein Buchstabe
gedrückt werden, um das Doppelbreitenformat einzustellen.
16.
,
- Bei der Auswahl von Daten aus gegenwärtig vorhandenen Wertfeldern diese beiden Tasten im
Programmiermodus benutzen, um die vorhandenen Werte zu durchlaufen, den gewünschten Wert markieren und
ihn mit
anwählen.
17.
,
- Im Programmiermodus können diese Tasten verwendet werden, um die Auswahlmöglichkeiten
und Eingabefelder in der Pfeilrichtung der Taste zu durchlaufen.
Wenn der gewünschte Menüartikel markiert ist,
auf der linken Seite stehen, bei Navigierformularen auf die gewünschte Zeile springen, indem Sie die zugehörige
Zeilennummer eingeben und dann eine der beiden Pfeiltasten betätigen.
18.
- Hiermit wird der Steuerstatus vorläufig geändert, der dem PLU Kode zugeordnet wird, wobei der
zugeordnete TAKE-OUT Steuersatz zur Anwendung kommt.
19.
- Popup-Liste (3), über die Bezahlungstransaktionen getätigt werden können, die in Bezug auf einen Scheck,
eine Charge-Karte oder eine der vier Kreditkarten gespeichert werden müssen.
20.
- Öffnet die Geldschublade ohne einen Betrag zu registrieren oder um Bargeld für eine
Nichtverkaufsoperation zu wechseln. Beim Programmieren von Größen wie Kassierer, PLUs, Abt. und so weiter
drücken, um den nächsten Artikel in numerischer Reihenfolge (z.B. Kassierer01, Kassierer02.. und so
weiter) anzuzeigen.
21.
- Hiermit kann die Bezahlung erfolgen, die für eine Transaktion mit der Kreditkarte 1 getätigt werden muss.
22.
- Hiermit wird der Wert der Verkaufszwischensumme oder eines besonderen gespeicherten Betrag
automatisch kalkuliert und erscheint in Fremdwährung.
drücken, um ihn anzuwählen. Wenn die Zeilennummern
5