7 Aufbereitung
7.1 Reinigung und Desinfektion
VORSICHT
Beschädigung des Produkts!
Nur mithilfe der von KARL STORZ freigegebenen Chemikalien aufbereiten. Unter
hygiene@karlstorz.com kann eine Liste mit den zulässigen Chemikalien angefordert
werden.
Die Anleitung „Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation von KARL STORZ
Instrumenten" (Art.-Nr. 9 6216003) von http://www.karlstorz.com herunterladen und
beachten.
HINWEIS: Grundsätzlich sind sowohl der Anschlussstecker als auch die zugehörigen
Buchsen im Laryngoskop und im Elektronikmodul absolut wasserdicht. Alle drei
Verbindungen sind auch resistent gegenüber den Prozesschemikalien des verwendeten
validierten Aufbereitungsverfahrens. Bei den validierten Aufbereitungsverfahren können
diese Verbindungen grundsätzlich ungeschützt belassen werden. Besonders wenn in einer
Aufbereitungsmaschine der Lagerungskorb 39501 LC2 benutzt wird, ist kein weiteres
Zubehör notwendig.
VORSICHT
Beschädigung des Produkts
Um etwaige Schäden zu vermeiden, dürfen diese Verbindungen nur in trockenem Zustand
zusammengesteckt werden. Falls eine Aufbereitung durchgeführt wird, die keine Trocknung
vorsieht oder bei der keine Drucklufttrockung durchgeführt werden kann, muss deshalb
unbedingt die Reprocessingcap 8401 YZ benutzt werden.
Die C-MAC
validiert für folgende Niedertemperatur-Aufbereitungsmethoden bis max. 65 °C: Manuelle/
Maschinelle Reinigung und Desinfektion, Sterilisation mit Steris
(100/NX) und EtO-Gas.
Der Monitor 8402 ZX/8403 ZX ist wischdesinfizierbar.
Der C-MAC
Aufbereitungsmethoden bis max. 65 °C: Manuelle/Maschinelle Reinigung und Desinfektion.
Gebrauchsanweisung • C-MAC
XD • 96076011DE • V3.1
®
Laryngoskope sowie die Elektronikmodule 8401 X/8402 X sind geeignet und
®
PM 8401 XD ist geeignet und validiert für folgende Niedertemperatur-
®
Videolaryngoskop 8401xxx, Elektronikmodul 8401/8402 X, C-MAC
Aufbereitung
®
AMSCO V-PRO 1, Sterrad
®
PM 8401
®
22