Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anforderungen An Den Installationsort; Installation Des Gerätes - Dimplex ZL 105 HA Installations- Und Serviceanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 105 HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

4
Installation
4.1

Anforderungen an den Installationsort

Der Installationsort des Lüftungsgerätes muss trocken und
frostfrei sein. Die Umgebungstemperatur darf +10°C bis
+40°C betragen. Der Aufstellraum darf nicht geruchsbelastet
sein. Als Installationsort geeignet sind Nebenräume, z.B.
Flure, Hausanschluss- und Hauswirtschaftsräume, Lager-
räume, Kellerräume sowie Dachböden. Eine einwandfreie
und frostfreie Ableitung von Kondensatwasser ist zu gewähr-
leisten.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten sind abhängig von der
Installationsart ausreichende Freiräume über oder unter dem
Gerät einzuhalten. Bei Installation in einer Zwischendecke ist
eine ausreichend große Revisionsklappe vorzusehen (mind.
600x800mm, Empfehlung: 800x1000mm), so dass bei Bedarf
der gesamte Gehäusedeckel geöffnet werden kann. Auf eine
freie Zugänglichkeit ist zu achten.
Abb. 4.1 Wartungsabstand und Revisionsklappe
i
HINWEIS
Die Luftführung aller Luftein- und Luftauslässe sowie von
Überströmdurchlässen darf keinesfalls behindert, verdeckt o-
der verschlossen werden. Vom Fachmann vorgenommene
Einstellungen dürfen nicht verändert werden.
!
ACHTUNG!
Veränderungen am Gerät oder am installierten Gesamtsys-
tem sowie bauliche Veränderungen können einen sicherheits-
relevanten Einfluss bewirken und sind daher mit einem Fach-
mann abzustimmen.
Verbrennungsluftleitungen und Abgasanlagen von raumluft-
abhängigen Feuerstätten müssen absperrbar sein, um einen
einwandfreien Betrieb des Lüftungsgerätes sicherzustellen.
!
ACHTUNG!
Der gleichzeitige Betrieb von Lüftungssystemen und Feuer-
stätten unterliegt besonderen Anforderungen. Länderspezifi-
sche sowie regional geltende Richtlinien und Vorschriften sind
einzuhalten. Eine frühzeitige Rücksprache mit dem zuständi-
gen Schornsteinfeger wird dringend empfohlen!
12
DE
850
4.2
Installation des Gerätes
Die Installationslage des Lüftungsgerätes kann hängend un-
ter einer Decke oder um 180° gedreht liegend sein (z.B. im
wärmegedämmten Dachspitz). Das Gerät ist mit leichtem Ge-
fälle in Richtung des Kondensatablaufs zu montieren.
Abb. 4.2 Installationsvarianten
Zur Befestigung dienen die vier am Gehäuse angebrechten
Laschen oder alternativ vier Gehäuseschlitze für Gewin-
destangen. Bei der Installation sollte auf eine Schwingungs-
entkopplung zwischen Gerät und Bauwerk geachtet werden.
(4x)  M8
2
320
620
Abb. 4.3 Befestigungspunkte
1 Befestigungslaschen
Die Einbaulage des Wärmetauschers ist der Installationslage
des Lüftungsgerätes anzupassen (Decken- oder Bodenmon-
tage). Ein gelbes Schild auf beiden Seiten des Wärmetau-
schers zeigt die zugehörige Lage des Lüftungsgerätes an.
Abb. 4.4 Einbaulage Wärmetauscher
i
HINWEIS
Ab Werk ist der Wärmetauscher für die Deckenmontage des
Lüftungsgerätes korrekt eingebaut. Im Falle der Bodenmon-
tage ist der Wärmetauscher zu drehen. Das Entnehmen des
Wärmetauschers ist im Kapitel Wartung beschrieben.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H
1
(4x)  10,6
2 Schlitze für Gewindestange

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 155 hfZl 275 hf

Inhaltsverzeichnis