Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

burster 2329 Bedienungsanleitung Seite 64

Resistomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESISTOMAT
Folgende Anzeige erscheint auf der LCD:
MESSBEREICH :
Rext :
ABGLEICH AKTIV
STOP
Ist der Abgleich erfolgreich beendet, so kommt man zurück zum ABGLEICH MESSBEREICHE
Menü (Bild 13-1).
Ist der Abgleich fehlerhaft oder wurde er vorzeitig durch die F 1-Taste [STOP]- abgebrochen, so erscheint eine
entsprechende Warnung bzw. Fehlermeldung und man kommt zurück ins Menü, wie unter Bild 13-2 angezeigt.
Hinweis:
Mit Hilfe dieses Menüs kann eine digitale Kalibrierung der einzelnen Messbereiche vorgenommen
werden. Die Werte der Referenzwiderstände sollten in der Mitte des jeweiligen Messbereiches
liegen. Wir empfehlen Ihnen dazu die Kalibrierwiderstände der Serie 1240 mit DKD/DAkkS-Schein.
Durch einen Neuabgleich verlieren Sie die werksseitige Kalibrierung des jeweiligen Bereichs. Jede
Änderung sollte sorgfältig dokumentiert werden. Dazu sollte der Stand des CAL-Zählers
24) notiert werden.
Die Kalibriermittel und ihre Unsicherheiten sind:
Messwiderstand
Messwiderstand
Messwiderstand
Messwiderstand
Messwiderstand
Messwiderstand
Messwiderstand
Das Gehäuse der Messwiderstände ≥ 1 kΩ muss während des Abgleichs auf Massepotential
Achtung:
des 2329 gelegt werden!
Sonst werden unter Umständen die Messungen durch Einstreuung von 50 Hz-Feldern
verfälscht!
Für einen Gesamtabgleich des Gerätes, wie Pt100-Eingang, 0-10 V bzw. 0-20 mA-Eingang,
20 mV-Betrieb usw. sollten Sie das Gerät ans Herstellerwerk einsenden, da hierzu weitere
Kalibriermittel benötigt werden.
Seite 64
®
ABGLEICH
200 mOHM
100.02 mOHM
100 mΩ
1
10
100
1
kΩ
10
kΩ
100
kΩ
Typ 2329
Anzeige
während einem
laufenden Abgleich
(Bild 13-4)
40 ppm
40 ppm
40 ppm
40 ppm
40 ppm
40 ppm
40 ppm
(Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis