Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsübersicht; Tabelle Zur Störungssuche - Grundfos ALPHA1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPHA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Störungsübersicht
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie
Arbeiten am Produkt beginnen. Stellen Sie sicher,
dass die Stromversorgung nicht versehentlich wie-
der eingeschaltet werden kann.
VORSICHT
Anlage unter Druck
Leichte oder mittelschwere Personenschäden
- Entleeren Sie die Anlage oder schließen Sie die
Absperrventile auf beiden Seiten der Pumpe,
bevor Sie die Pumpe demontieren. Das Förder-
medium kann unter hohem Druck stehen und
sehr heiß sein.
13.1 Tabelle zur Störungssuche
Störung
Bedienfeld
1. Die Pumpe läuft
nicht.
Keine Anzeige.
Display zeigt "- -" an. Nur
"POWER ON" leuchtet.
2. Geräusche in der
Anlage.
Zeigt normalen Betriebs-
status an.
3. Geräusche in der
Pumpe.
Zeigt normalen Betriebs-
status an.
4. Ungenügende
Zeigt normalen Betriebs-
Wärmeabgabe.
status an.
Ursache
a) Eine Sicherung in der Installation ist
durchgebrannt.
b) Der Fehlerstrom-Schutzschalter hat
ausgelöst.
c) Die Pumpe ist defekt.
a) Ausfall der Stromversorgung. Evtl.
Unterspannung.
b) Die Pumpe ist blockiert.
a) Luft in der Anlage.
b) Der Förderstrom ist zu hoch.
a) Luft in der Pumpe.
b) Der Eingangsdruck ist zu niedrig.
a) Die Pumpenleistung ist zu gering.
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Ein beschädigtes Produkt darf nur von Grundfos
oder einer von Grundfos anerkannten Reparatur-
werkstatt repariert werden.
WARNUNG
Heiße Oberfläche
Leichte oder mittelschwere Personenschäden
- Das Pumpengehäuse kann durch das heiße För-
dermedium ebenfalls eine hohe Temperatur auf-
weisen. Schließen Sie die Absperrventile auf bei-
den Seiten der Pumpe und warten Sie, bis sich
das Pumpengehäuse abgekühlt hat.
Abhilfe
Ersetzen Sie die Sicherung.
Schalten Sie den Schutzschalter wieder
ein.
Tauschen Sie die Pumpe aus.
Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspan-
nung im angegebenen Bereich liegt.
Entfernen Sie die Verunreinigungen.
Entlüften Sie die Anlage. Siehe Abschnitt
5.3 Entlüften der
Heizungsanlage.
Reduzieren Sie die Saughöhe. Siehe
Abschnitt
12. Pumpeneinstellungen und
Pumpenleistung.
Lassen Sie die Pumpe laufen. Sie entlüf-
tet sich mit der Zeit selbsttätig. Siehe
Abschnitt
12. Pumpeneinstellungen und
Pumpenleistung.
Erhöhen Sie den Eingangsdruck oder
überprüfen Sie das Luftvolumen im Aus-
dehnungsgefäß (falls vorhanden).
Erhöhen Sie die Saughöhe. Siehe
Abschnitt
12. Pumpeneinstellungen und
Pumpenleistung.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis