Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Funktionen; Ein- Und Ausschalten; Lautstärke Einstellen; Frequenz Einstellen - CRT MICRON Bedienungsanleitung

Fm-mobilfunkgerät für den amateuerfunk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN

6.1 Ein- und Ausschalten

1. Einschalten: Im ausgeschalteten Zustand die
scheint „WELCOME" und anschließend das Display mit der Frequenz usw.
2. Ausschalten: Im eingeschalteten Zustand die
cken, im Display erscheint „CLOSING" und das Display verlischt.
6.2 Lautstärke einstellen
1. Im Stand-by kurz die als VOL programmierte [PX]-Taste drücken. Unten im Dis-
play erscheint „VOL: XX" und man dreht den Kanalwahlknopf, um die Lautstärke
einzustellen.
Hinweis: Die Lautstärke am besten einstellen, wenn ein Signal empfangen wird.

6.3 Frequenz einstellen

1. Im VFO-Modus den Kanalwahlknopf drehen, um die Frequenz einzustellen.
Wenn man auf den Kanalwahlknopf drückt, lassen sich die Dezimalstellen aus-
wählen. Sie erscheinen blau und können mit dem Kanalwahlknopf eingestellt
werden. Auf diese Weise kann man die Frequenz in 1-kHz-, 10-kHz-, 100-kHz-,
1-MHz- oder 10-MHz-Schritten ändern.
Hinweis: Die Frequenz lässt sich auch mit den [UP]/[DOWN]-Tasten am Mikrofon
ändern. Einmaliges Drücken ändert die Frequenz um einen Abstimmschritt, Hal-
ten hingegen ändert die Frequenz kontinuierlich. Wenn der Kanalwahlknopf als
Lautstärkeregler programmiert ist, muss man kurz die als FRQ programmierte
[PX]-Taste drücken. Wenn „VFO FREQ" im Display erscheint, kann man dann
den Kanalwahlknopf drehen, um die Frequenz einzustellen.
2. Im VFO-Modus die Frequenz auch über die Zifferntasten am Mikrofon direkt ein-
geben. Beispiel: Für 145,125 MHz nacheinander 1- 4 - 5 - 1 - 2 - 5 drücken.
Hinweis: Die Eingabe ist ungültig, wenn man eine Frequenz außerhalb eines
Bandes eingibt.

6.4 Speicherkanal einstellen

1. Im Speichermodus den Kanalwahlknopf drehen, um den Speicher einzustellen.
Auf dem Hauptband kann man auch die [UP]/[DOWN]-Tasten am Mikrofon nut-
zen.
Hinweis: Unprogrammierte Speicher werden übersprungen. Wenn der Kanal-
wahlknopf als Lautstärkeregler programmiert ist, muss man kurz die als CH pro-
grammierte [PX]-Taste drücken. Wenn „CH XX" im Display erscheint, kann man
dann den Kanalwahlknopf drehen, um den Speicher einzustellen.
2. Im Speichermodus kann man die Nummer des Speicherkanals auch über die
Zifferntasten eingeben: für Nr. 1 gibt man 0-0-1 ein, für Nr. 200 die Ziffernfolge
2-0-0.
Hinweis: Gibt man die Nummer eines umprogrammierten Kanals ein, ertönt ein
Fehlerton.
-Taste drücken, im Display er-
-Taste für 2 Sekunden drü-
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis