Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Von Komponenten; Ausbau Und Ersatz Pmg; Ausbau Und Einsetzen Der Welle; Auswechseln Des Lagers - Sincro SK 400 SERIES Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Starke Vibrationen, die vom Motor ausgehen
oder durch eine falsche Fluchtung der
i
Komponenten des Stromaggregats bewirkt
WICHTIG!
werden, setzen die Lager Belastungen aus,
die ihre Lebensdauer verkürzen.

7.2 Auswechseln von Komponenten

7.2.1 Ausbau und Ersatz PMG

Die Abdeckung des PMG Generators ausbauen;
Den Verbinder vom PMG abtrennen;
Die 4 Schrauben ausschrauben, welche den Stator PMG
am Generator befestigen;
Den Stator vom Rotor abziehen (beim Ausbau muss wegen
der hohen magnetischen Anziehungskraft sorgfältig darauf
geachtet werden, dass die Wicklungen nicht beschädigt
werden und der Bediener sicher ist).
Die 3 Schrauben ausschrauben, welche den Stator PMG
am Hauptrotor befestigen;
Für den erneuten Zusammenbau des PMG in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen. Vor dem Zusammenbau sicherstellen,
dass der Rotor des PMG einwandfrei sauber ist.

7.2.2 Ausbau und Einsetzen der Welle

Die folgenden Prozeduren setzen voraus, dass der
Generator vom Motor getrennt ist.
Vor dem Ausbau des Rotors muss dieser
so ausgerichtet werden, dass er mit dem
Polschuh im Innern des Stators aufl iegt.
ACHTUNG!
2-Lager-Version
Den PMG gemäß den Anweisungen des
ausbauen.
Die 8 Schrauben M16 ausbauen, welche den Schild der
Lüfterradseite am Kasten befestigen.
Gleichmäßig auf den Schild klopfen, bis der Rotor ganz
abgelöst ist.
Das hintere Gitter ausbauen und hinten auf den Rotor
klopfen, bis das Lager aus seinem Sitz fällt.
Den Rotor von der Kopplungsseite aus mit Anschlagseilen
sichern.
Den Rotor weiter aus dem Stator schieben, wobei die
Position der Anschlagseile ständig angepasst werden
muss, damit die Wicklung nicht beschädigt wird.
1-Lager-Version SAE
Den PMG gemäß den Anweisungen des Abs.7.2.1
ausbauen.
Die 8 Schrauben M16 ausbauen, die den Flansch
am Kasten befestigen (bei der Version SAE1 nicht
erforderlich).
Die Abdeckung des hinteren Schilds abnehmen und auf
den Rotor klopfen, bis das Lager aus seinem Sitz fällt.
Den Rotor von der Kopplungsseite aus mit Anschlagseilen
sichern.
Den Rotor weiter aus dem Stator schieben, wobei die
Position der Anschlagseile ständig angepasst werden
muss, damit die Wicklung nicht beschädigt wird.
Zum
Einbauen
beschriebenen
ausführen; die 8 Schrauben M16 müssen mit einem
Anzugsmoment von 310Nm eingeschraubt werden.

7.2.3 Auswechseln des Lagers

Das Lager kann ohne Ausbauen des Rotors entnommen
werden:
Die 8 Schrauben ausbauen, welche den hinteren Schild
befestigen.
Auf den Schild klopfen, bis der Rotor ganz abgelöst ist.
Den Sprengring ausbauen.
Das Lager mit einem normalen Abzieher ausbauen.
Das oder die neuen Lager zur Hand nehmen und mit Hilfe
eines Erhitzers aus max. 100 ÷ 110°C erwärmen, damit
der Durchmesser vor dem Einsetzen in den Wellensitz
erweitert wird.
Den Sprengring wieder einbauen.
Den Schild anbringen, den Ring einsetzen und die
Schrauben teilweise anziehen.
Gleichmäßig auf den Schild klopfen, bis sich das Lager in
der korrekten Position befi ndet.
Die Schrauben am Schild festziehen.
Die 8 Schrauben M12 des hinteren Schilds müssen mit
einem Anzugsmoment von 125Nm eingeschraubt werden.
7.2.4 Auswechseln der Diodenbrücke
Die
Diodenbrücke
vorstehend
Abs.7.2.1
hinteren
Dazu wie folgt vorgehen:
Den hinteren Schild ganz ausbauen, dabei sorgfältig auf
die Wicklungen
Die Diodenbrücke abtrennen
Die Schrauben aufschrauben und die Diodenbrücke
herausnehmen.
Die neue Diodenbrücke einsetzen, mit den Schrauben und
Gewindesicherungen befestigen und die Endverschlüsse
wieder anschließen.
Den hinteren Schild wieder positionieren und mit den
Schrauben befestigen.
7.2.5 Wiederzusammensetzung von Komponenten und
Komponentengruppen
Für die Wiederzusammensetzung die für den Ausbau
beschriebenen Vorgänge umgekehrt ausführen.
die
unter
Anweisungen
kann
einfach
beschriebene
Ausbauen
Schilds
ausgewechselt
achten.
DEUTSCH
Absatz
7.2.2
umgekehrt
durch
das
des
werden.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis