Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Fehlerdiagnose; Meldungen Mögliche Ursachen / Abhilfen; Kundendienst - Blomberg WT 5330 Gebrauchsanweisung

Waschvollautomaten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Fehlerdiagnose

Das Gerät kann manche Betriebsfehler selbst feststellen.
Es erscheinen besondere Meldungen auf dem Display, um die Fehlerart anzuzeigen:
Meldungen Mögliche Ursachen / Abhilfen
Füllfehler. Prüfen, ob der Wasserzulaufhahn offen ist, und erneut auf die Taste
„Start/Pause" drücken, um den Zyklus zu starten. Sollte der Fehler bestehen
bleiben, den Kundendienst anrufen.
Ablassfehler. Den Pumpenfilter reinigen (Verfahrensweise siehe Kapitel
„REINIGEN DES FILTERS") und erneut auf die Taste „Start/Pause" drücken, um
den Zyklus zu starten. Sollte der Fehler bestehen bleiben, den Kundendienst
anrufen.
Heizungsfehler. Diese Meldung erscheint am Zyklusende und gibt an, dass die
gewählte Waschtemperatur von der Maschine nicht erreicht wurde. Den
Kundendienst anrufen.
Fehler auf der Elektronikkarte. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die
Maschine aus. Den Kundendienst anrufen.
Waschtemperaturfehler. Den Kundendienst anrufen.
Rotationsfehler der Trommel. Die Maschine spannungslos machen. Prüfen, ob
ein Wäschestück oder ein Gegenstand zwischen die Wanne und die Trommel
geraten ist und letztere blockiert. (Für den Zugriff zum Wannenboden siehe
Kapitel „LAUFENDE PFLEGE" Ausbau der Trommelschaufel.) Sollte der Fehler
bestehen bleiben, den Kundendienst anrufen.
Verriegelungsfehler. Prüfen, ob der Deckel geschlossen ist, und erneut auf die
Taste „Start/Pause" drücken, um den Zyklus zu starten. Sollte der Fehler
bestehen bleiben, den Kundendienst anrufen.
Überlauffehler. Sollte dieser Fehler festgestellt werden, wird der Wasserzulauf
automatisch unterbrochen, die Maschine entleert und der Zyklus gestoppt. Den
Kundendienst anrufen.
Fehler auf dem Elektronikmodul. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die
Maschine aus. Den Kundendienst anrufen.
Sollte einer der oben genannten Fehler auftreten, nicht vergessen, die angezeigte Meldung (d01, d02, ... d21)
aufzuschreiben und dem Kundendienst mitzuteilen, um ihm die Arbeit zu erleichtern.

Kundendienst

Eventuelle Eingriffe an der Maschine müssen vom Verkäufer oder von einem anderen, qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden, der Alleinvertreter der Marke ist.
Geben Sie bei Ihrem Anruf die vollständige Referenz des Geräts an (Modell, Typ und Seriennummer). Diese
Informationen stehen auf dem Typenschild an der Rückseite der Maschine (siehe ABB. 9).
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis