Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Eines Waschprogramms; Automatische Sicherheiten; Versuchsprogramm Gemäß Der Europäischen Richtlinie Ewg/92/75 - Charakteristika - Blomberg WT 4220 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderung eines Waschprogramms
Während dem Programmieren:
Vor dem Drücken der Taste „Start/Pause"
alle Änderungen möglich.
Nach dem Zyklusbeginn:
• Kann die Textilart nicht mehr geändert werden
(beispielsweise von „BAUMWOLLE" auf
„PFLEGELEICHT" oder von „PFLEGELEICHT" auf
„FEINWÄSCHE" usw. ändern).
Sollte der Programmwahlschalter
andere Textilart gedreht werden, blinkt die in
dem Moment brennende Kontrollleuchte für
Programmablauf
anzuzeigen, dass diese Änderung untersagt
ist und nicht berücksichtigt wird.
Um während dem Zyklus die Textilart zu
ändern, muss das laufende Programm storniert
und ein neuer Zyklus programmiert werden.
• Für dieselbe Textilart kann jedoch zu Beginn der
Waschphase noch die Temperatur geändert
werden.
• Die Schleudergeschwindigkeit kann während
dem gesamten Zyklus geändert werden.

Automatische Sicherheiten

Öffnungssicherung des Deckels:
Sobald der Waschprogramm begonnen hat, wird
der Deckel des Geräts verriegelt.
Sobald der Zyklus beendet ist, oder wenn die
Maschine ohne Abpumpen stehen bleibt, wird der
Deckel entriegelt.
Wurde ein verzögerter Start programmiert, bleibt
der Deckel während der gesamten Wartezeit vor
Beginn des Zyklus entriegelt.
Soll der Deckel während dem Zyklus geöffnet
werden, kurz auf die Taste
drücken und mindestens 1 bis 2 Minuten warten,
bis sich die Deckelsicherung entriegelt.
Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt des Zyklus der
Deckel geöffnet werden soll, kann diese Dauer
länger sein, da ein gewisser Abkühlungszeitraum
dazugerechnet werden muss
In der Tat darf während des Zyklus die Innen-
temperatur der Maschine eine bestimmte Schwelle
nicht überschreiten, damit die Deckelsicherung
entriegelt wird. Dies soll schwere Verbrennungen
vermeiden.
Versuchsprogramm gemäß der europäischen Richtlinie EWG/92/75 - Charakteristika
Koch-/ Buntwäsche - 60°C - 5 kg - Dauer 1h58 - Energieverbrauch 0,95 kWh - Wasserverbrauch 42 l -
ohne Optionen - max. Schleudern
Charakteristika: 230 V - 50 Hz - 10 A - 2250 W.
2
, sind
1
auf eine
A
einige Sekunden, um
2
„Start / Pause"
• Ein Spülstop kann bis zum Ende des Spülvorgangs
gewählt werden.
• Die Startzeitvowahl kann während der gesamten
Wartezeit vor Beginn des Programms geändert
werden.
Soll während dieser Zeit der verzögerte Start
storniert werden, auf die Taste
bis alle drei Kontrollleuchten aus sind.
Anschließend kurz auf die Taste „Start/Pause"
2
drücken.
Der Zyklus startet dann sofort.
• Die Optionen „Vorwäsche" und „Bügelleicht"
können nur während der Wartezeit eines
verzögerten Starts aktiviert werden.
• Die Option „Extra spülen" kann bis zum Beginn
des Spülvorgangs (bis zum Einschalten der
Kontrollleuchte für Spülen gewählt werden.
• Alle Optionen können während der gesamten
Zyklusdauer deaktiviert werden, sofern ihre
Wirkung nicht bereits abgeschlossen ist.
Wassersicherung:
Während des Betriebs beugt die ständige Wasser-
standskontrolle einem eventuellen Überlaufen vor.
Unwuchtkontrolle:
Die Waschmaschine ist mit einer Sicherung
ausgestattet, die das Schleudern einschränken kann,
wenn eine schlechte Lastverteilung festgestellt wird.
In diesem Fall wird die Wäsche ungenügend
geschleudert. Die Wäsche gleichmäßig in der Trommel
verteilen und ein erneutes Schleudern programmieren.
Schaumkontrolle:
Ihre Waschmaschine kann beim Schleudern eine zu
starke Schaumproduktion feststellen.
In dem Moment wird das Schleudern gestoppt und
die Maschine entleert.
Anschließend fährt der Programm fort, indem er
den Schleuderrhythmus anpasst und eventuell
einen zusätzlichen Spülgang hinzufügt.
10
3
drücken,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis