Seite 1
Waschvollautomat WAF 7442 SL Bedienungsanleitung...
Seite 2
Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
INHALT 1 Ihre Waschmaschine Temperaturauswahl ......17 Schleudergeschwindigkeitsauswahl ...17 Überblick ..........4 Programmauswahl- und Technische Daten ........5 Verbrauchstabelle ......18 Zusatzfunktionen .......19 2 Warnhinweise Zeitanzeige ........19 Allgemeine Sicherheit ......6 Programm starten ......20 Erste Inbetriebnahme ......6 Programmfortschritt ......21 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..7 Änderungen nach Programmstart ..21 Sicherheitsvorschriften ......7 Kindersicherung ........22 Wenn Kinder im Haus sind...
WAF 7442 SL Modell Maximale Kapazität Trockenwäsche (kg) Höhe (cm) Höhe für Unterbau (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (kg) Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Strom (A) Gesamtleistung (W) 2200 Schleudertouren (max. U/min) 1400 Technische Daten Im Zuge der Produktverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern.
Warnhinweise Bitte lesen Sie die folgenden befinden. Dies ist ein Resultat der Informationen gut durch. Andernfalls kann Qualitätskontrolle und völlig normal. es unter Umständen zu Verletzungen Ihrer Maschine schadet dies nicht. und Beschädigungen kommen. Darüber • Falls es einmal zu Problemen hinaus erlöschen sämtliche Garantie- und kommen sollte, liegt dies hin und sonstige Ansprüche.
Bestimmungsgemäßer Ge- Maschine nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind. brauch • Versuchen Sie niemals, das Gerät • Dieses Produkt wurde für den selbst zu reparieren! Damit können Sie Hausgebrauch entwickelt. Ihr Leben oder das Leben von anderen • Das Gerät darf nur zum Waschen Personen gefährden.
Installation C Bewahren Sie die Transportstabilisatoren ent- Transportsicherungen an einem fernen sicheren Ort auf. Sie brauchen Zum Entfernen der sie, wenn Sie die Waschmaschine Transportstabilisatoren neigen Sie die zukünftig transportieren möchten. Maschine etwas. Entfernen Sie die C Transportieren Sie das Gerät Stabilisatoren, indem Sie am Band niemals ohne korrekt angebrachte ziehen.
steht. • Nach dem Anschluss der Schläuche 3. Wichtig: Ziehen Sie anschließend öffnen Sie die Wasserzuläufe komplett sämtliche Kontermuttern wieder gut und überzeugen sich davon, dass fest. kein Wasser an den Anschlussstellen Wasserzulauf anschließen austritt. Falls Wasser austreten sollte, drehen Sie das Wasser ab Wichtig: und lösen die Mutter.
beim Wasserablauf kommen; es • Die angegebene Spannung muss kann vorkommen, dass die Wäsche mit der Spannung Ihrer lokalen beim Herausnehmen noch nass ist. Stromversorgung übereinstimmen. Halten Sie sich deshalb an die in der • Wir raten vom Einsatz von Abbildung angegebenen Höhen. Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen ab. B Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich durch einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
Vorbereitungen vor dem Waschen Wäsche sortieren Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern und ähnliche Dinge, • Sortieren Sie die Wäsche bevor Sie die Wäsche in die Maschine nach Textilientyp, Farbe, geben. Wenn möglich, drehen Sie die Verschmutzungsgrad und Taschen nach außen. Waschtemperatur. • Geben Sie kleine Wäschestücke wie Halten Sie sich grundsätzlich an die Kindersocken, Nylonstrümpfe und...
gewünschten Waschprogramm ab. - (III) Siphon Die Maschine reguliert die – ( )für Weichspüler Wassermenge automatisch je nach Wäschevolumen. Bitte halten Sie sich an die Hinweise in der „Programmauswahltabelle“. Die Wäsche wird nicht mehr richtig sauber, wenn Sie die Maschine überladen. Nachfolgend finden Sie einige Gewichtsbeispiele.
schlechtes Ausspülen. Außerdem sparen Sie Geld und leisten einen Stärke Beitrag zum Umweltschutz, wenn • Geben Sie Wäschestärke (auch in Sie nur so viel Waschmittel wie nötig Pulverform) sowie Färbemittel in das verwenden. Weichspülerfach; beachten Sie aber • Bei nur kleinen Wäschemengen oder in jedem Fall die Anweisungen auf der nur leicht verschmutzten Textilien Verpackung.
Anzeigesymbole angezeigt. Starten Sie das Programm mit der Start/Pause/Abbrechen-Taste Abbildung 3 (Abbildung 2-10). Hauptprogramme Je nach Textilientyp stehen die folgenden Hauptprogramme zur Verfügung: •Koch- Buntwäsche Mit diesem Programm können Sie 13.a - Schleudergeschwindigkeitsanzeige Ihre strapazierfähigen Wäschestücke 13.b – Temperaturanzeige waschen. Ihre Wäsche wird in einem 13.c –...
waschen. Wählen Sie dazu die für • Refresh 30 Ihre Textilien geeignete Temperatur; Dieses Programm eignet sich zum siehe Pflegeetikett. Wir empfehlen schnellen Waschen einer geringen Menge die Verwendung eines speziellen leicht verschmutzter Baumwolltextilien. Wollwaschmittels. • Federbetten • Feinwäsche Maschinenwaschbare Textilfederbetten Mit diesem Programm können Sie Ihre können ebenfalls mit diesem Programm empfindlichen Wäschestücke waschen.
Spezialprogramme 40˚C Für empfindliche Textilien (z. B.: Für spezielle Zwecke können Sie die 30°C Gardinen), Textilien mit Mischfasern Kalt aus Synthetik und Wolle. folgenden Programme wählen: • Spülen Schleudergeschwindigkeits- Dieses Programm benutzen Sie, wenn Sie auswahl separat spülen oder stärken möchten. Nachdem Sie ein Programm •...
Zusatzfunktionen Waschmittelzugabe. Schnellwäschen Zusatzfunktion-Auswahltasten Mit diesem Programm (elfb) verkürzt sich die Waschzeit. Das Symbol „2“ erscheint in der Anzeige. • Diese Funktion benutzen Sie für kleine Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte Textilien. Spülen Plus Durch diese Funktion (11b) führt Ihre Maschine einen zusätzlichen Spülgang nach der Hauptwäsche aus. Dadurch verringert sich die Gefahr von Hautreizungen bei empfindlichen Personen (z.
sowie Schwankungen der Zeitverzögerungssymbol (Abbildung Versorgungsspannung von den 3-13h) beginnt zu blinken. Das Angaben in der Tabelle abweichen. Startsymbol (Abbildung 3-13j) erlischt. 2. Wählen Sie die gewünschte Verzögerungszeit mit den Zeitverzögerung Zeitverzögerungstasten (+/-) Mit der Zeitverzögerungsfunktion können (Abbildung 2-8). Sie den Programmstart um bis zu 24 3.
Weichspülen und Schleudern) gerade wieder angezeigt. ausgeführt wird. Maschine in den Programmfortschritt Bereitschaftsmodus schalten Der Fortschritt des laufenden Programms Sie schalten die Maschine in den wird durch eine Reihe von Symbolen in Bereitschaftsmodus, indem Sie die Start/ der Anzeige dargestellt. Pause/Abbrechen-Taste (Abbildung 2-10) •...
Waschmaschinentür problemlos öffnen. des beim Abbrechen ausgeführten Schrittes weiter, „End“ erscheint in der Kindersicherung Anzeige. Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder an den Einstellungen der Waschmaschine herumspielen. In diesem Fall kann das laufende Programm nicht geändert werden. C Wenn die Kindersicherung aktiv ist, können Sie das Gerät mit der Ein-/ Austaste ein- und ausschalten.
Kurze Hinweise für den täglichen Gebrauch Vorbereitung hinzufügen oder herausnehmen. Zu Beginn des Waschzyklus (das Zufügen 1. Drehen Sie den Wasserhahn von weiterer Wäsche ist nur möglich, vollständig auf. Vergewissern Sie wenn das Wasser noch nicht bis zur sich, dass die Schläuche fest Unterkante der Waschmaschinentür angeschlossen sind.
Seite 24
in der Trommel der Maschine. 2. Wählen Sie das Schleuderprogramm. 3. Stellen Sie die Schleudergeschwindigkeit ein. Nach Programmende Die Programmsymbole (Abbildung 3-13f) leuchten nach Programmende in der Anzeige weiter. In der Anzeige wird „End“ angezeigt. 1. Öffnen Sie die Waschmaschinentür und nehmen Sie die Wäsche heraus, wenn das Türsperre-Symbol (Abbildung 3-13i) erloschen ist.
Reinigung und Pflege Waschmittelschublade Metallgegenstände können zu Entfernen Sie sämtliche Rückstände aus Rostflecken in Ihrer Maschine führen. der Schublade. Das geht so: In diesem Fall: 1. Drücken Sie den Siphon an der Reinigen Sie die Trommel mit einem runden Markierung hinab und ziehen Edelstahlreiniger.
• Falls die Filter stark verschmutzt sein benutzen. sollten, können Sie diese mit einer Wenn die Filterkappe aus zwei Teilen kleinen Zange herausnehmen und besteht, drücken Sie die Lasche an der säubern. Filterkappe nach unten und ziehen das • Die Filter an den flachen Enden der Teil zu sich hin heraus.
Seite 27
wieder in den Schlauch, leeren den Behälter und lassen dann das restliche Die einteilige Filterkappe Ihrer Maschine Wasser ab. schließen Sie, indem Sie die Nasen • Nachdem das Wasser komplett am Boden in Position bringen und das abgelaufen ist, verschließen Sie Oberteil nach unten drücken.
Problemlösung Problem Ursachen Erklärung / Vorschlag Die Maschine hat sich even- tuell aus Sicherheitsgründen Setzen Sie die Maschine zurück, in- Ein Programm lässt selbst abgeschaltet; dies dem Sie die Start/Pause/Löschen- sich nicht starten oder kann externe Ursachen (z. B. Taste 3 Sekunden lang gedrückt hal- auswählen.
Seite 29
Schließen Sie den Das einlaufende Der Ablaufschlauch ist nicht Wasserablaufschlauch genau wie in Wasser wird gleich wie- richtig angeschlossen oder ver- der Bedienungsanleitung beschrie- der abgepumpt. legt. ben an. Beim Waschen ist Dies ist kein Problem. Der kein Wasser in der Wasserstand ist von außen oft Maschine zu sehen.
Seite 30
Falls die Restzeit nicht herunter- Die Maschine wartet, bis eine ausrei- gezählt wird, während Wasser in chende Menge Wassers eingelaufen die Maschine läuft: ist; ansonsten kann es vorkommen, Die Restzeit wird erst dann her- dass die Wäsche nicht richtig sau- untergezählt, wenn genügend ber wird.
Seite 31
Wenn Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, versucht ein au- tomatisches Korrektursystem, diese Unregelmäßigkeiten (Unwucht) zu be- seitigen. Dies kann an ungleichmäßi- Die Wäsche kann in der Trommel zu ger Verteilung der Wäsche in einem einzigen großen Paket „zusam- der Maschine liegen.
Seite 32
Bei permanenter Nutzung von ge- ringen Temperaturen und/oder Kurzprogrammen können sich Bakterien in der Trommel bil- den, die auch einen üblen Geruch verursachen können. Lassen Die Waschleistung ist Ölige Rückstände in der Sie nach jeder Wäsche sowohl schlecht: Trommel sind eventuell auf die Waschmittelschublade als auch Die Wäsche weist ölige Wäsche übergegangen.
Seite 33
Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig Waschmittel Zu wenig Waschmittel. benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird, jedoch keine Vorwäsche erfolgt, kann die- Die Wäsche wird steif.
Seite 34
Eventuell wurde zu viel Wäsche Überladen Sie die Maschine nicht. in die Maschine geladen. Eventuell falsches - Wählen Sie das für die Wäsche pas- Waschmittelrückstände Waschprogramm und falsche sende Waschprogramm und die ent- in der Wäsche. Temperatur. sprechende Temperatur. Eventuell wurde das falsche Benutzen Sie für Wollsachen ein spe- Waschmittel genutzt.
Seite 35
Der Entdecker ist eventuell nicht Überprüfen Sie den eingesteckt. Netzstecker. Die Sicherung könnte durchge- Überprüfen Sie die Sicherung. Die Maschine arbeitet brannt/herausgesprungen sein. nicht. Die Anzeige bleibt Die Stromversorgung könnte un- Überprüfen Sie die leer. terbrochen sein. Stromversorgung. Der Ein-/Ausschalter wurde even- Betätigen Sie den Schalter.