Gebrauchsanweisung für den Benutzer - Abbildung 5
4
Optionale Saunatür-
Überwachung - Fortsetzung
2. Die Temperatur ist über 40°C:
Bei kurzzeitigem Öffnen der Saunatür (kürzer als
5 Sekunden) erfolgt keine Meldung. Bei längerem
Öffnen der Saunatür:
•
ertönt ein wiederholter Piepton,
•
die Heizung wird abgeschaltet,
•
in der Anzeige 4 erscheint die Meldung door.
Nach dem Schließen der Saunatür wird die Heizung
wieder eingeschaltet.
•
der Piepton verstummt,
•
die Anzeige door erlischt.
5
Bei längeren Betriebspausen
Hauptsicherungen der Sauna-Steuerung im Siche-
rungskasten ausschalten.
6
Fehler und mögliche Abhilfe
6.1
Automatische Zeitbegrenzung
•
Die Saunasteuerung schaltet nach 6 / 12 Stun-
den (je nach Werkseinstellung) permanenter
Heizzeit die Heizung automatisch ab.
•
Zum weiteren Betrieb, die START / STOP Taste
8 drücken.
6.2
Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht
•
EIN / AUS Schalter 1 ausschalten.
•
Hauptsicherungen der Sauna-Steuerung im Si-
cherungskasten ausschalten.
•
Glühbirne austauschen.
•
Leuchtet die Innenraumbeleuchtung weiterhin
nicht, verständigen Sie bitte Ihren Kundendienst
oder Elektroinstallateur. (siehe Teil 1, Kapitel 7)
6.3
ERROR Meldungen in der Anzeige
Die Sauna-Steuerung ist nicht mehr betriebsbereit:
1. Hauptsicherung der Sauna-Steuerung im Siche-
rungskasten ausschalten.
2. Verständigen Sie Ihren Kundendienst oder Elek-
toinstallateur.
3. Kennzeichnen Sie das Gerät als defekt.
Mit den folgenden Fehlermeldungen in der Anzeige 4
können Sie Ihrem Kundendienst Informationen über
mögliche Fehler geben.
Die Fehlermeldungen in der Anzeige bedeuten:
E-F1:
Kurzschluss oder unterbrochene
Temperaturfühlerleitung (weiße
Leitung)
E-24:
Übertemperatursicherung defekt,
oder (rote) Leitung zur Über-
temperatursicherung unterbrochen.
EP-1:
Einstellpotentiometer für Soll-
temperatur defekt.
}
E-51
E-52
Tasten 7 oder 8 blockiert
E-53
11