Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent gamma/ XL Ergänzungsbetriebsanleitungen

ProMinent gamma/ XL Ergänzungsbetriebsanleitungen

Module, optionen, zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gamma/ XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzungsbetriebsanleitungen
Magnetdosierpumpe gamma/ XL
Module, Optionen, Zubehör
DE
Die enthaltenen Anleitungen gelten nur zusammen mit der "Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe gamma/ XL, GXLa"
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teile Nr. 981605
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
BA G 075 09/19 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent gamma/ XL

  • Seite 1 Ergänzungsbetriebsanleitungen Magnetdosierpumpe gamma/ XL Module, Optionen, Zubehör Die enthaltenen Anleitungen gelten nur zusammen mit der "Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe gamma/ XL, GXLa" Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.5.1 "Modbus RTU"-Nachrichtenformat......29 2.6 Geräteüberwachung........... 31 2.7 Notbetrieb..............31 2.8 Funktionsstörungen............ 31 2.9 Zubehör..............32 2.10 Register Modbus RTU für ProMinent Pumpen..32 2.10.1 Register "Geräteidentifikation"....... 33 2.10.2 Register "Modbus"..........33 2.10.3 Register "Produktionsdaten Pumpe baugruppen‐ spezifisch".............. 34 2.10.4 Register "Produktionsdaten Modbus baugruppen‐...
  • Seite 3 -Modul........53 ® 3.3.4 Dosierüberwachung nutzen........54 3.4 Installieren..............54 3.5 Betrieb................ 55 3.5.1 Allgemeines............. 55 3.5.2 GSD-Datei............... 55 3.5.3 Datenobjekte gamma/ XL, GXLa......56 3.5.4 Datenobjekte delta ® DLTa........65 3.5.5 Zyklischer Datenverkehr.......... 69 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® ......78 4.1 Voraussetzungen............
  • Seite 4: Ergänzungsbetriebsanleitung Canopen

    1.7.13 Eingehaltene Richtlinien / Normen......24 1.1 Über diese Pumpe Magnetdosierpumpen gamma/ XL mit CAN-Anschluss unter‐ scheiden sich von den Standardpumpen durch die Anschlussmög‐ lichkeit an ein CANopen-Bussystem. Eine CAN-Pumpe gamma/ XL kann an einen CANopen-Bus angeschlossen oder allein eingesetzt werden. Beispiel: Messwertabhängiges Dosieren von Chlorbleichlauge in einen...
  • Seite 5: Steuerelemente

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen 1.2 Steuerelemente P_G_0128_SW Abb. 1: Steuerelemente GXLa Status-LEDs CAN-Bus Buchse "CAN-Bus" Device-LEDs 1.3 Elektrisch Installieren VORSICHT! Pumpe kann beschädigt werden. Falls die CAN-Kabel nicht richtig verschraubt werden, wird die Schutzart IP65 nicht erreicht. – Die Verschraubungen der CAN-Kabel mit der Hand bis zum Anschlag verschrauben.
  • Seite 6 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen P_G_0078_SW Abb. 2: CAN-Anschluss von Dosierpumpen (Beispiel 2 GMXa mit Dulcomarin II als Steuerung) T-Verteiler, M 12, 5-Pol. CAN Abschlusswiderstand M 12-Kupplung Abschlusswiderstand M 12-Stecker CAN-Verbindungskabel CAN-Verbindungskabel CAN-Verbindungskabel 13 CAN-Pumpe gamma/ X z.B. für Säure 14 CAN-Pumpe gamma/ X z.B. für Lauge Anschluss für CANopen-Bus Der „Anschluss für CANopen-Bus“...
  • Seite 7: Notbetrieb

    Ihrem Prozess im Notbetrieb passt. Sobald ein Notbetrieb nötig ist, die Pumpe über die Buchse "externe Ansteuerung" auf Auxiliarfrequenz laufen lassen - siehe "Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe gamma/ XL, GXLa"- "Installieren, elektrisch". Dazu benötigen Sie ein Externkabel und eine Ein‐ richtung, über die Sie das Auxiliarsignal geben können.
  • Seite 8: Zubehör

    Verbindungskabel - CAN, M 12, 5-Pol., 5 m 1022141 Verbindungskabel - CAN, Meterware 1022160 Kupplung-CAN M 12, 5-Pol. Schraubanschluss 1022157 Stecker-CAN M 12, 5-Pol. Schraubanschluss 1022156 1.7 Anhang 1.7.1 Objektverzeichnis Dosierpumpe gamma/ XL, GXLa 1.7.2 Communication Profile Area 0x1000-0x1FFF Index Name Beschreibung 1000h p_ident.d_profile Device type 0001 (10.2.1 in 450)
  • Seite 9: Manufacturer Specific Profile Area 0X2000-0X5Fff

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung p_ident.b_entries p_ident.d_vendor_ID 0xE1 p_ident.d_pro‐ 0x0E150 duct_code p_ident.d_rev number assemblyID Seriennummer der Bau‐ gruppe Tab. 2: Sende-PDO's MAPPING-Parameter Index Name Beschreibung Mapping 1A00h TPDO1 DP_state Status Dosierpumpe 0x2A100010 (Basis) DP_output_man (ist) Pumpenfrequenz 0x2A010010 (ist) in % DP_stroke_len Hublänge 0x2A040008...
  • Seite 10 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Objects Attr 2A05h DP_niveau Füllstand Dosier‐ TPDO2 behälter 2A10h DP_state 0=out of ctrl, TPDO1 1=mem, 2=cal, 3=pos/neg 4=ansaug, 5=war‐ nung, 6=errors, 7=stops, 8-11=mode, 12=aux;13=flow;1 4=pause,15=hand/ 2A11h DP_Control 1= batch-mem, 2=setp. pos/neg, 3=calibrated, 4=flowctrl aktiv, 6=Reset 2A12h DP_Mode 0=halt,1=manual,...
  • Seite 11 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Objects Attr String Produktbezeich‐ nung (ASCII) String String String String String String String 3FBDh PCO_HighestSubIn String Hardware Version (ASCII) String String 0x2A34 DP_quantity_left float Restdosierung 0x2A40 DP_nominal_thoughp float Soll-Dosierleistung SDO 0x2A41 DP_cur‐ float Ist-Dosierleistung rent_thoughput 0x2A42 DP_maximal_thoughp float...
  • Seite 12 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Objects Attr bit 0 = Handstopp bit 1 = Stopp Opti‐ onsmodul bit 2 = Stopp Blue‐ tooth bit 3 = Init-Stopp nach "Netz ein" bit 4 = Konzentra‐ tions-Betrieb aktiv bit 5 = Membran‐ bruchsensor ange‐...
  • Seite 13 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Objects Attr 510Bh Soll-Hubfre‐ Soll-Hubfre‐ quenz quenz 510Ch Ist-Hubfre‐ Aktuelle Hub‐ quenz frequenz 510Dh Dosiervo‐ Float Dosiervo‐ lumen pro lumen pro Auslösung Auslösung 510Eh Ist-Dosierleis‐ Float Aktuelle tung Dosierleis‐ tung 510Fh Dosierzeit für Dosierzeit für Batch Batch in sec 5110h...
  • Seite 14 5154h Löschbarer Float Löschbarer Mengen‐ Mengen‐ zähler zähler Tab. 5: Strings Index Name Beschreibung Objects Attr 5042h Identifica‐ tion_LED >0 Identifika‐ tionszeit setzen (LED gelb+rot blinken solange) 1 entspricht ca. 10 ms 5FEE CANopenS‐ UINT32 ProMinent tackRevision CANopen- Stack-Revi‐ sion...
  • Seite 15: Device Profile Area 0X6000-0X9Fff

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen 1.7.4 Device Profile Area 0x6000-0x9FFF Index Name Beschreibung Categ.* Attr 6000h Failure codes MANDA HighestSubInde Hardware failure MANDA codes 1 Hardware failure MANDA codes 2 Software failure Bit#0: Software‐ MANDA codes 1 Fault Bit#1: Software‐ Reset Bit#2: Parameter problem Bit#3: Memory resource problem...
  • Seite 16 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Categ.* Attr Auxiliary device fai‐ MANDA lure codes 2 Auxiliary device fai‐ MANDA lure codes 3 Index Name Beschreibung Categ.* Attr 6001h Warning codes MANDA HighestSubInde Hardware warning MANDA codes 1 Hardware warning MANDA codes 2 Software warning Bit#0: Software‐...
  • Seite 17 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Categ.* Attr Operation warning MANDA codes 3 Auxiliary device MANDA warning codes 1 Auxiliary device MANDA warning codes 2 Auxiliary device MANDA warning codes 3 Tab. 6: * MANDA mandatory OPTION optional CONDIT Conditional mandatory Index Name Beschreibung...
  • Seite 18 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Categ.* Attr 07h07 Electrics alarm codes MANDA Electrics alarm codes MANDA Operation alarm MANDA codes 1 Operation alarm MANDA codes 2 Operation alarm MANDA codes 3 Auxiliary device alarm MANDA codes 1 Auxiliary device alarm MANDA codes 2 Auxiliary device alarm...
  • Seite 19: Alarm Action Area For Measurement Devices (404 )

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Index Name Beschreibung Categ.* Attr Class String MANDA NotificationCode OPTION 6027h Error notification MANDA HighestSubIndex status Status MANDA Tab. 7: * MANDA mandatory OPTION optional CONDIT Conditional mandatory 1.7.5 Alarm Action Area for Measurement Devices (404 ) Index Name Beschreibung Categ.
  • Seite 20 Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Error Register (1001h-Inhalt) (1 Byte): 0x81 (Bit #0=Generic Error,Bit #7= Manufacturer specific) Manufacturer specific Error Field (5 Byte): Byte #3: Komponent-Nr. (Kanal) Byte #4: Fehler-Typ Byte #5: Fehler-Klasse Byte #6: frei Byte #7: frei Emergency ErrorCode (2 Byte): 0xFF01 (0xFFxx = Device specific) Tab.
  • Seite 21: Erläuterungen Zu Objekten

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen Fehler EMCY Emergency Error Manufacturer spe‐ ErrorCode Register cific Error Field Component-Nr. Error Error -Typ. Clas Membran Warnung 0xFF01 0x81 0x01 0x04 0x01 0x00 0x00 Hublänge Warnung 0xFF01 0x81 0x01 0x05 0x01 0x00 0x00 Überlast Warnung 0xFF01 0x81 0x01 0x06 0x01 0x00 0x00 Temperatur Warnung...
  • Seite 22 Betriebsart: 3. externer Kontakt Betriebsart: 4. Analogeingang Stopp interner Fehler Warnung (z.B. Behälterfüll‐ stand) Ansaugen aktiv Senker (nur in ProMinent- Anlagen) Kalibrierung ungültig Speicherdosierung 0 (LSB) kein Remotebetrieb möglich DeviceControl [Index 0x2A11, Sub‐ Über das Objekt ‚DeviceControl’ kann der Betriebsmodus genauer index 0x00] spezifiziert werden.
  • Seite 23: Ändern Der Canopen-Knotenadresse (Node-Id)

    Ergänzungsbetriebsanleitung CANopen DeviceMode [Index 0x2A12, Subindex Über das Objekt ‚DeviceMode’ kann die CANopen-Betriebsart der 0x00] Pumpe konfiguriert werden. Tab. 18: DeviceMode BitValues Bitstellen Bedeutung 7 (MSB) muss "0" sein muss "0" sein muss "0" sein muss "0" sein muss "0" sein muss "0"...
  • Seite 24: Übertragungsrate (Baudrate)

    Ein Neustart des Gerätes ist auch über das NMT-Kommando „ResetNode“ möglich. 1.7.9 Übertragungsrate (Baudrate) Im Auslieferungszustand ist das Gerät auf die Baudrate 125 kBit/s konfiguriert. Dies ist die ProMinent-Standard-Baudrate. 1.7.10 Kalibrieren, Erläuterungen Die Pumpe ist vorkalibriert. Das Dosiervolumen kann bei Bedarf neu kalibriert werden.
  • Seite 25: Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus Rtu

    Magnetdosierpumpen gamma/ XL mit "Modbus RTU"-Anschluss unterscheiden sich von den Standardpumpen durch die Anschluss‐ möglichkeit an ein "Modbus RTU"-Bussystem. Eine "Modbus RTU"-Pumpe gamma/ XL kann entweder an einen "Modbus RTU"- Bus angeschlossen oder allein eingesetzt werden. Beispiel: Messwertabhängiges Dosieren von Chlorbleichlauge in einen Schwimmbadwasserkreislauf, wobei in der Betriebsart „Modbus RTU“...
  • Seite 26: Steuerelemente

    Der Modbus sendet oder empfängt grade. grün Die Modbus-Platine ist mit Spannung versorgt. Zur Bedeutung der Device-LEDs - siehe "Betriebsanleitung Mag‐ netdosierpumpe gamma/ XL, GXLa" 2.3 Elektrisch Installieren VORSICHT! Pumpe kann beschädigt werden. Der Einbaustecker am Gehäuse kann ausbrechen. –...
  • Seite 27 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU VORSICHT! Pumpe kann beschädigt werden. Falls die CAN-Kabel nicht richtig verschraubt werden, wird die Schutzart IP65 nicht erreicht. – Die Verschraubungen der CAN-Kabel mit der Hand bis zum Anschlag verschrauben. Für die Verbindungskabel / die Modbus-Schnittstelle gelten fol‐ gende Vorgaben: Halbduplex, 2-Draht-Technik, paarig verdrehten "twisted pair"- Kabel...
  • Seite 28: Einstellmöglichkeiten Über Steuerelemente Pumpe

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU CAN-Verbindungskabel 13 CAN-Pumpe GMXa z.B. für Säure 14 CAN-Pumpe GMXa z.B. für Lauge Den Netzstecker der Dosierpumpe in die Steckdose stecken - die Dosierpumpe beginnt eventuell zu pumpen. 2.4 Einstellmöglichkeiten über Steuerelemente Pumpe Tab. 24: Bedienmenü GXLa, ModbusRTU 1.
  • Seite 29: Modbus Rtu"-Implementierung

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU 2.5 "Modbus RTU"-Implementierung Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen für die Implemen‐ tierung der Dosierpumpe gamma/ XL, GXLa in das serielle Kom‐ munikationsprotokoll des Modbus-RTU. Die Dosierpumpe gamma/ XL, GXLa verhält sich als Slave (Device Es wird die Kommunikation der Dosierpumpe gamma/ XL, GXLa (Device 1) mit externen Mastern Device 0) ermöglicht, wie z.B.
  • Seite 30: Slave-Adresse

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Tab. 25: Ein Telegramm setzt sich zusammen aus: Bestandteil Länge Slave-Adresse 1 Byte Funktionscode 1 Byte Daten n Byte CRC-Checksumme 2 Byte 2.5.1.1 Slave-Adresse Die Slave-Adresse kann zwischen 1 und 247 eingestellt werden. Voreingestellt: 20 2.5.1.2 Funktionscodes Tab.
  • Seite 31: Geräteüberwachung

    Ihrem Prozess im Notbetrieb passt. Falls ein Notbetrieb nötig ist, die Pumpe über die Buchse "externe Ansteuerung" auf Auxiliarfrequenz laufen lassen - siehe "Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe gamma/ XL, GXLa" - "Einstellen". 2.8 Funktionsstörungen Die Status -LEDs "Modbus RTU" am Modbus-Modul zeigen den...
  • Seite 32: Zubehör

    Die Betriebs- und Störungszustände der Pumpe selbst zeigen die 3 LEDs oben auf der Pumpe an - siehe "Betriebsanleitung Magnet‐ dosierpumpe gamma/ XL, GXLa". 2.9 Zubehör Sie können unser CAN-Zubehör, unten, für eine Modbus-Installation der gamma/ XL verwenden. Zubehör Bestell-Nr. T-Verteiler M12 5 Pol. CAN 1022155...
  • Seite 33: Register "Geräteidentifikation

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Datentyp Anzahl Register UINT32 STRING[2] STRING[4] STRING[8] STRING[10] STRING[32] 2.10.1 Register "Geräteidentifikation" Diese Registereinträge sind alle nur für Funktionscode "0x03" (Read only). Regist Parameter Beschreibung Produktcode UINT32 Möglichkeit zur expliziten Identifikation des Pro‐ dukts Version Modbus-Registersatz UINT16 Format: XX.XX Liefert Information, nach welcher Version des Modbus-Registersatzes der Zugriff auf die ein‐...
  • Seite 34: Register "Produktionsdaten Pumpe Baugruppenspezifisch

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung Bus Adresse (Modbus) UINT8 1 … 247 Parität (Paritätsbit) UINT8 0 - KEINE 1 - UNGERADE 2 - GERADE Stoppbits (Anzahl der Stoppbits UINT8 0 - 1 STOPPBIT Datenlänge (Anzahl der Daten‐ UINT8 1 - 8 BIT bits)
  • Seite 35: Register "Produktionsdaten Modbus Baugruppenspezifisch

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung Revisionsnummer Baugruppe STRING[2] ASCII-Kodierung 2 Zeichen Controlbaugruppe Hardware-Version der Baugruppe Version Strukturdefinition "Pro‐ UINT16 Format: XXXX, duktionsdaten" Leistungsbau‐ fortlaufende Versionsnummer gruppe 10-stellige Fertigungsnummer STRING[10] ASCII-Kodierung 10 Zeichen Leistungsbaugruppe Identifikation Prüfer/Prüfeinrich‐ STRING[4] ASCII-Kodierung 4 Zeichen tung Leistungsbaugruppe ICT-Prüfdatum Leistungsbau‐...
  • Seite 36: Register "Aktuelle Betriebsparameter

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU 2.10.5 Register "aktuelle Betriebsparameter" Diese Registereinträge sind alle nur für Funktionscode "0x03" (Read only).
  • Seite 37 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1000 Statusregister UINT32 Bit 0 - reserviert Bit 1 - reserviert Bits 2 - 4 - Betriebsmode (0 = halt; 1 = manual; 2 = contact; 3 = batch; 4 = analog) Bit 5 - Fehler (Fehler vorhanden) Bit 6 - Warnungen (Warnungen vorhanden) Bit 7 - Handstopp (Pumpe wurde von Hand gestoppt)
  • Seite 38 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung Bit 10 - FEHLER UNGÜLTIGER DOSIERPARA‐ METER Bit 11 - FEHLER ÜBERDRUCK Bit 12 - FEHLER ÜBERSTROM Bit 13 - FEHLER UNTERSPANNUNG Bit 14 - FEHLER LUFT IM KOPF Bit 15 - FEHLER ENTLÜFTUNG NICHT ERFOLG‐ REICH Bit 16 - FEHLER ÜBERLAUF BATCH-SPEICHER Bit 17 - FEHLER EINGANGSSTROM KLEINER ALS...
  • Seite 39 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1020 Maximal mögliche Dosierleis‐ FLOAT32 Wird bestimmt durch - verbauten Dosierkopf - Gerä‐ tung tekontext (z.B. eingestellter Saughub) - … 1022 Ist-Betriebsart Enum 0 - EXTERNER HALT 1 - MANUAL 2 - KONTAKT 3 - BATCH 4 - ANALOG 1023...
  • Seite 40: Register "Soll-Betriebsparameter

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU 2.10.6 Register "Soll-Betriebsparameter" Diese Registereinträge sind alle für Funktionscode "0x03", "0x06", 0x10 und 0x17 (Read / Write). Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1200 Start/Stopp der Pumpe UINT8 0 - PUMPE STOPPT 1 - PUMPE AKTIV BZW. IN BEREITSCHAFT 1201 Soll-Hublänge FLOAT32...
  • Seite 41: Register "Erweiterte Konfiguration

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1229 Soll-Betriebsart Enum 0 - EXTERNER HALT 1 - MANUAL 2 - KONTAKT 3 - BATCH 4 - ANALOG 1230 Soll-Unterbetriebsart Enum 0 - KEINE UNTERBETRIEBSART 1 - ANSAUGEN 2 - AUXILIARBETRIEB 3 - BATCH ZEITSTEUERUNG 4 - BATCH GANGLINIE 5 - BATCH ANALOGGESTEUERTE MENGE...
  • Seite 42: Ausschalten

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1400 Startverhalten der Pumpe Enum Konfiguration, wie sich die Pumpe nach einem Power-Up verhalten soll: 0 - IMMER AUS 1 - IMMER EIN 2 - ZUSTAND UNMITTELBAR VOR DEM LETZTEN AUSSCHALTEN 1401 Druckkompensation aktivieren Enum Voraussetzung für Einstellmöglichkeit:...
  • Seite 43 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1407 Analoger Eingang "Betriebs‐ Enum Einstellung der analogen Betriebsart: modus" 0 - 0...20mA 1 - 4…20mA 2 - 20…0mA 3 - 20…4mA 4 - LINEARE KURVE 5 - UNTERES SEITENBAND 6 - OBERES SEITENBAND 1408 Analoger Eingang "Strom 1.
  • Seite 44 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1419 Analoger Eingang "Störungs‐ BOO‐ 0 - STÖRUNG NICHT MELDEN meldung Strom zu niedrig" LEAN 1 - STÖRUNG MELDEN 1420 Analoger Eingang "untere FLOAT32 Für die analogen Betriebsarten - LINEARE KURVE - benutzerdefinierte Fehler‐...
  • Seite 45 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1429 Kontakt-Eingang "Adaptive Enum Bei der adaptiven Kontaktsteuerung (ausschließlich Kontaktsteuerung" im Kontaktbetrieb) erfolgt die Einstellung von Hubfre‐ quenz bzw. Dosierleistung nach zeitlichem Abstand der eintreffenden Kontaktimpulse. Verändert sich der zeitliche Abstand, verändern sich die genannten Größen adaptiv.
  • Seite 46: Register "Zubehör 1

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 1444 Konzentrationsbetrieb FLOAT32 Charakterisiert Menge des Hauptmediums, in wel‐ "Volumen Hauptmedium" ches dosiert werden soll 0.1 … 9999.9 l 1446 Konzentrationsbetrieb FLOAT32 Charakterisiert Menge des Hauptmediums, in wel‐ "Volumen pro detektiertem ches dosiert werden soll Kontakt"...
  • Seite 47: Register "Zubehör 3

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 2104 Dosierüberwachung "Fehler‐ BOO‐ Bei Pegelüberwachung: Welcher Pegel zeigt den pegel" LEAN Fehler an? 0 - "HIGH" ZEIGT FEHLER AN 1 - "LOW" ZEIGT FEHLER AN 2105 Dosierüberwachung "Verhalten BOO‐ Verhalten bei aktiver Auxiliary-Betriebsart bei Auxiliary"...
  • Seite 48: Register "Debugdaten

    Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 2203 Niveauüberwachung "Warn‐ UINT8 Bei kontinuierlicher Niveauüberwachung: ungsschwelle kont. Betrieb" Angabe eines Schwellwertes (in [%] des maximalen Füllstands); bei Unterschreiten dieses Schwellwertes wird von der Niveauüberwachung eine Warnung generiert 0 … 100% 2204 Niveauüberwachung "Fehler‐...
  • Seite 49 Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU Regist Bezeichnung Darstellung / Bedeutung 3008 Physikalischer Wert Zwischen‐ FLOAT32 kreisspannung 3010 Maximale Luftspaltgröße FLOAT32 3012 Durchschnittliche Leistung FLOAT32 Magnet 3014 Lüfterdrehzahl UINT16 3015 Effektiver Weg des letzten FLOAT32 Der effektive Hubweg setzt sich wie folgt zusammen: Hubs maximale Hubposition - Kompensationspunkt 3017...
  • Seite 50: Ergänzungsbetriebsanleitung Profibus

    ® 3.3.4 Dosierüberwachung nutzen........54 3.4 Installieren..............54 3.5 Betrieb................ 55 3.5.1 Allgemeines............. 55 3.5.2 GSD-Datei............... 55 3.5.3 Datenobjekte gamma/ XL, GXLa......56 3.5.4 Datenobjekte delta DLTa........65 ® 3.5.5 Zyklischer Datenverkehr.......... 69 3.1 Voraussetzungen Das Personal muss den Inhalt der "Betriebsanleitung Magnetdo‐...
  • Seite 51: Slave-Adresse Einstellen

    Falls ein Master im PROFIBUS -Segment die ® Slave-Adressen vergibt, so entfällt das manuelle Einstellen der Slave-Adresse. Die Adresse ist für die gamma/ XL, GXLa auf „120“ voreingestellt. „Menü“ zu springen: die Taste [Menü] drücken Um in das „Informationen“ .
  • Seite 52: Besonderheiten Im Aktiven Profibus ® -Betrieb

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Um von „Betriebsart“ auf „PROFIBUS“ zu wechseln: das [Clickwheel] drehen und drücken. „Bus-Adresse“ erscheint. ð Das Menü Die PROFIBUS ® -Adresse stets 3-stellig eingeben (Adressen von „002“ bis „125“): [Clickwheel] drehen, bis der gewünschte 1. Möglichkeit: Das [Clickwheel] drücken.
  • Seite 53: Leds Am Profibus ® -Modul

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Die geläufigen Bezeichner sind im Kapitel „Steuer‐ elemente“ in der "Betriebsanleitung Magnetdosier‐ pumpe gamma/ XL, GXLa" zu finden. Stop-PROFIBUS : Die Pumpe wurde über PROFIBUS ® ® PROFI gestoppt. Der Master sendete der Pumpe ein entsprechendes Telegramm.
  • Seite 54: Dosierüberwachung Nutzen

    Falls die Dosierüberwachung auf bei einem Problem bei der delta , DLTa nur eine Warnung - die ® gamma/ XL, GXLa kann ein Problem als Warnung oder Fehler melden. 3.4 Installieren Businstallation Alle Geräte, die am Bus teilnehmen, müssen in einer Linie ange‐...
  • Seite 55: Betrieb

    Die GSD-Datei muss zum Konfigurieren des Masters benutzt werden. Sie beschreibt alle Merkmale der Pumpe im PROFIBUS ® Betrieb (Keywords, Diagnose, Module, Slots). Die GSD-Datei kann von der PROFIBUS ® -Website und von der ProMinent-Website herunter geladen werden. Der Dateiname ist eindeutig vergeben: GXLA1136.GSD .
  • Seite 56: Datenobjekte Gamma/ Xl, Gxla

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® 3.5.3 Datenobjekte gamma/ XL, GXLa Tab. 32: Status und Control Modul/ Index Name Modul‐ Diag.N Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name umber nung fluss * (hex) Name Funktion State Status 40,83 Ser‐ Es sind Ser‐ vice viceanforde‐ rungen vor‐...
  • Seite 57 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Modul/ Index Name Modul‐ Diag.N Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name umber nung fluss * (hex) Name Funktion Kalib‐ Pumpe ist kalib‐ riert riert Mem‐ Membranbruch‐ bran‐ melder ist bruch installiert Kon‐ Konzentrations‐ zentra‐ berechnung ist tion aktiviert Kavita‐...
  • Seite 58 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Tab. 33: Mode, Flow rate, Max. flow rate, Batch, Contact, Concentration, Metering monitor Modul/ Index Name Modul Diag.N Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name umber nung fluss * (hex) Mode Mode C0,80, L, S Wert Name Beschreibung 0,16 Halt Pumpe befindet sich in Bereit‐...
  • Seite 59 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Modul/ Index Name Modul Diag.N Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name umber nung fluss * (hex) Batch Zeit, in welcher die Charge dosiert Time werden soll Batch Wenn sich der Wert von 1 auf 0 start ändert, wird im Batchbetrieb eine Chargendosierung ausgelöst.
  • Seite 60 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Modul/ Index Name Modul‐ Diag. Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name Numb nung fluss * (hex) Batch Zu viele Dosierhübe: > 100 000 Analog Analogstrom < 4mA ist kleiner 4 Analog Analogstrom > 23mA ist größer 23 Dosier‐ Fehler Dosier‐...
  • Seite 61 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Modul/ Index Name Modul‐ Diag. Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name Numb nung fluss * (hex) Warn‐ Name Funktion ings Minimu Dosierflüssig‐ keitsstand ist gering Kalibrie‐ rung Dosier‐ Dosierüberwa‐ überwa‐ chungswar‐ chung nung Mem‐ Defekter bran‐ Membran im bruch Dosierkopf Airlock...
  • Seite 62 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Tab. 35: Strokes / Quantity und Individuelle Daten Modul/ Index Name Modul‐ Diag.N Ken‐ Daten‐ Beschreibung Slot name umber nung fluss * (hex) Reset Strokes C0,81, Wenn sich der Wert von 1 stroke /Quan‐ auf 0 ändert, wird der „Hubzähler“...
  • Seite 63 Somit können bis zu 19 Fehler signalisiert werden. Tab. 36: User_Data Order Number Name Erklärung Status - siehe Tabelle „Datenobjekte gamma/ XL“ Start/Stop Entspricht Start/Stop-Schalter; Wenn Start/Stop = 0, dann wird Pumpe gestoppt Reset Löschen interner Pumpenspeicher und anstehende Fehler bei Wechsel von „1“...
  • Seite 64 Aktivieren/Deaktivieren der Dosierüberwachung: 0 – deaktiviert 1 – aktiviert / Warnung 3 – aktiviert / Fehler Fehler - siehe Tabelle „Datenobjekte gamma/ XL“ Warnungen - siehe Tabelle „Datenobjekte gamma/ XL“ Reset Hubzähler Rücksetzen des Hubzählers bei Wechsel von „1“ auf „0“...
  • Seite 65: Datenobjekte Delta ® Dlta

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Wert Bedeutung 0x34 Übertragung OK Datum verworfen, weil Option nicht installiert 0x35 Übertragung OK Dienst nicht definiert 0x36 Übertragung OK Wert kann im derzeitigen Geräte‐ kontext nicht gelesen bzw. geän‐ dert werden 0x37 Übertragung OK Keine weitere Aktualisierung 0x55 Übertragung OK Sicherung / UART-Fehler...
  • Seite 66 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Tab. 39: Alle Datenobjekte Name Beschreibung Status UINT32 Name Funktion System 00 – Init 03 –Test 01 – Ready 04 - First run 02 – Diag‐ 05 - Power‐ nose down Mode 00 – halt 03 –contact 01 –...
  • Seite 67 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Name Beschreibung Drucklos Antriebssteuerung meldet "kein Gegendruck" Entlüftung Pumpe entlüftet im Moment Immer true Direktmode Pumpe arbeitet im Direkt‐ mode (eingeschränkter Funktionsbereich) Start-Stopp BYTE Entspricht Start-Stopp-Schalter; Falls Start-Stopp = 0 ist, dann wird die Pumpe gestoppt. Reset BYTE Falls der Wert von "Reset"...
  • Seite 68 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Name Beschreibung Chargen- BYTE Falls der Chargenspeicher aktiviert ist und wird während Speicher einer laufenden Chargendosierung eine neue Charge ausgelöst, dann erhöhen sich die Resthübe um die Anzahl der neuen Charge. Bei nicht aktiviertem Speicher werden die Resthübe der noch nicht abgearbeiteten Charge gelöscht und die neue Charge wird abgearbeitet.
  • Seite 69: Zyklischer Datenverkehr

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Name Beschreibung System‐ Systemkomponenten fehler defekt - siehe LCD-Schirm Modulfehler Fehler im Modulhandling Warnungen UINT16 Name Funktion Minimum Dosierflüssigkeitsstand zu gering Kalibrierung eingestellte Hublänge außerhalb der Kalibriertole‐ ranz Dosierüber‐ Dosierüberwachungsfehler wachun Membran‐ Defekte Membran im bruch Dosierkopf Airlock Luft im Dosierkopf Überdruck...
  • Seite 70 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Tab. 40: Modularer Aufbau Modul-Nr. Ausgang Länge Eingang Länge Modulname Konfigurati‐ onskennung (hex) Status 4 Byte Status 40,83 Start-Stopp 1 Byte Control 80,81 Rücksetzen 1 Byte Mode 1 Byte Mode 1 Byte Operating C0,80,80 Mode Frequenz 2 Byte Frequenz 2 Byte Frequency...
  • Seite 71 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Offset Wertigkeit Type Name Bereich Modulname Modul-Nr. high UINT32 Chargenvor‐ 1..99999 Charging wahl ↓ BYTE Chargen- 0,1↓ Start BYTE Chargen- Speicher high UINT16 Extern-Faktor 0..9999 Transmission Multiplier BYTE Extern-Spei‐ cher BYTE Dosierüber‐ Flow Control wachung BYTE Hubzähler 0,1↓...
  • Seite 72 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Offset Wertigkeit Type Name Bereich Modulname Modul-Nr. high UINT16 Extern-Faktor 0..99999 Transmission Multiplier BYTE Hublänge 0..100↓ Stroke Length high FLOAT Konzentra‐ 0.1ppm..100 Concentra‐ tion (nur tion ↓ delta ® high UINT16 Fehler siehe Error Warning high UINT16 Warnungen siehe high...
  • Seite 73 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Beispielkonfigurationen Tab. 43: Konfiguration zur Übertragung aller zyklischen Module (42 Byte Input, 17 Byte Output) Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Modul 8 40, 83 80, 81 C0, 80, 80 C0, 81, 83 80, 81 C0, 85, 83...
  • Seite 74 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Offset Wertigkeit Type Name Bereich Modulname Modul-Nr. high UINT32 Chargenvor‐ 1..99999 Charging wahl ↓ BYTE Chargen- 0,1↓ Start BYTE Chargen- Speicher BYTE Hubzähler 0,1↓ Stroke löschen Number Tab. 46: Daten von der Pumpe (reduzierte Eingabedaten) Offset Wertigkeit Type Name Bereich...
  • Seite 75 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Offset Wertigkeit Type Name Bereich Modulname Modul-Nr. high UINT16 Warnungen siehe high UINT32 Hubzähler Stroke 0..(2 Number ↓ 3.5.5.3 Diagnose delta DLTa ® Diagnosetelegramme Das Gerät stellt gemäß PROFIBUS ® -Norm den Dienst [Get_Sl_Diag] zur Verfügung. Die Diagnosedaten bestehen aus Standarddiagnoseinformationen (6-Bytes gemäß...
  • Seite 76 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Die user_data-Felder sind in Blocks von je 3 Byte zusammenge‐ fasst und wie folgt zu interpretieren: 1 - Dienste 2 - Fehlerart 3 - Art des Datenzugriffs (lesen/schreiben) Somit können bis zu 19 Fehler signalisiert werden. Kodierung user_data Tab.
  • Seite 77 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFIBUS ® Index Name Beschreibung Soll-Extern-Faktor Faktor, mit dem die eingehenden Impulse multipli‐ ziert werden. Der Faktor wird in Hundertstel ange‐ geben. Wertebereich ist 1…9999 - der Faktor ist dann 0,01…99,99. Extern-Speicher Analog wie bei der Chargendosierung wird auch hier bei hohen Faktoren aufsummiert oder die Res‐...
  • Seite 78: Ergänzungsbetriebsanleitung Profinet

    4.3.4 Dosierüberwachung nutzen........82 4.4 Installieren..............82 4.5 Betrieb................ 82 4.5.1 Allgemeines............. 82 4.5.2 GSDML-Datei............83 4.5.3 Beschreibung der Datenobjekte gamma/ XL, GXLa................ 83 4.5.4 Diagnosemeldungen und Arten des Datenzugriffs.. 89 4.5.5 SPS-Fehler und Verhalten Pumpe ......89 4.1 Voraussetzungen Das Personal muss den Inhalt der "Betriebsanleitung Magnetdo‐...
  • Seite 79: Profinet Konfigurieren

    Informationen über das PROFINET ® an den Master (SPS, PC, …). „Automatik“ ein‐ Die gamma/ XL, GXLa ist ab Werk auf Dosierart gestellt. Auch falls der Feldbus auf inaktiv eingestellt ist, kann der Master lesend auf die Pumpendaten zugreifen, die in ihrer GSDML-Datei definiert sind.
  • Seite 80: Besonderheiten Im Aktiven Profinet ® -Betrieb

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Wählen Sie mit den [Pfeiltasten] den Menüpunkt „PROFINET“ an und bestätigen Sie mit der Taste [OK] „PROFINET“ können Sie für die Pumpe die: Im Menü „IP Adresse ...“ – ... einstellen. „Subnet- ...“ – ... Adresse einstellen. „Gateway- ...“...
  • Seite 81: Leds Am Profinet ® -Modul

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Die geläufigen Bezeichner sind im Kapitel „Steuer‐ elemente“ in der "Betriebsanleitung Magnetdosier‐ pumpe gamma/ XL, GXLa" zu finden. Stop-PROFINET : Die Pumpe wurde über PROFINET ® ® PROFI gestoppt. Der Master sendete der Pumpe ein entsprechendes Telegramm.
  • Seite 82: Dosierüberwachung Nutzen

    ® mittels des Parameters „Metering Monitor“ bzw. „FlowControl“ ein- und ausgeschaltet werden. „aktiv“ eingestellt ist, meldet sie Falls die Dosierüberwachung auf bei gamma/ XL entweder eine Warnung oder einen Fehler. 4.4 Installieren Businstallation VORSICHT! Schutzart IP 65 – Die Schutzart IP 65 gilt nur, falls das entspre‐...
  • Seite 83: Gsdml-Datei

    ® Die GSDML-Datei kann von der PROFINET ® -Website und von der ProMinent-Website herunter geladen werden. Der Dateiname ist eindeutig vergeben: GSDML-V2.31-Prominent-GXLa-20190921.xml. 4.5.3 Beschreibung der Datenobjekte gamma/ XL, GXLa Tab. 49: Status und Control Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung...
  • Seite 84 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung Slot name fluss * Name Funktion Batch- Batch-Speicher ist Mem. aktiviert Kalibriert Pumpe ist kalibriert Mem‐ Membranbruch‐ bran‐ melder ist installiert bruch Kon‐ Konzentrationsbe‐ zentra‐ rechnung ist akti‐ tion viert Kavita‐ beim Ansaugen tion entsteht Kavitation...
  • Seite 85 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Tab. 50: Mode, Flow rate, Max. flow rate, Batch, Contact, Concentration, Metering monitor Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung Slot name fluss * Mode Mode UINT8 L, S Wert Name Beschreibung 0,16 Halt Pumpe befindet sich in Bereitschaft, dosiert aber nicht.
  • Seite 86 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung Slot name fluss * Batch UINT8 Wenn "Batch Memory" aktiviert ist und memory wird während einer laufenden Chargen‐ dosierung eine neue Charge ausgelöst, dann erhöht sich das noch zu dosierende Volumen um das der neuen Charge. Bei nicht aktiviertem "Batch Memory"...
  • Seite 87 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung Slot name fluss * Über‐ Überdruck druck (Dosiermedium) Kavitation Geringer Zu geringer Druck Druck (Dosiermedium) Hublänge Im gesperrtem verändert Zustand wurde die Hublänge geändert Entlüftung Automatische Entlüftung nicht möglich Busfehler Vom Modul gemeldeter Bus‐...
  • Seite 88 Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® Modul/ Index Name Modul‐ Daten‐ Beschreibung Slot name fluss * Dosier‐ Dosierüberwa‐ überwa‐ chungswarnung chung Membran‐ Defekter bruch Membran im Dosierkopf Airlock Luft im Dosierkopf Kavitation Über‐ Überdruck in der druck Hydraulik Geringer Zu geringer Druck Druck in der Hydraulik * L = Lesen, S = Schreiben Tab.
  • Seite 89: Diagnosemeldungen Und Arten Des Datenzugriffs

    Ergänzungsbetriebsanleitung PROFINET ® 4.5.4 Diagnosemeldungen und Arten des Datenzugriffs Die Diagnosemeldungen werden in der SPS im Klartext angezeigt. Fehlertyp Diagnosemeldungen 12755 Limitfehler beim Schreiben 12773 Limitfehler beim Lesen 13011 Geschützter Wert 13029 Geschützter Wert 13267 Gerät nicht im Remotebetrieb 13285 Gerät nicht im Remotebetrieb 13523 Option nicht installiert...
  • Seite 90: Sauglanze, Kontinuierlich

    Sauglanze, kontinuierlich Sauglanze, kontinuierlich 5.1 Technische Daten Sauglanze Die Sauglanze mit kontinuierlicher Niveaumessung ist für 30-L- Standardkanister und die gamma/ XL konfiguriert. Sie funktioniert sehr gut mit recht wasserhaltigen Dosiermedien. Die Dielektrititätskonstante muss hoch sein. Schlauch-Anschluss Bestell-Nr. Abmaße* ca. Ø x Länge...
  • Seite 91: Kalibrieren

    Die Sauglanze mit kontinuierlicher Niveaumessung von ProMinent kann den Füllstand in einem 30-L-Kanister mit 5 % Genauigkeit messen. Den Füllstand zeigt die entsprechende Nebenanzeige der gamma/ XL an bzw. der Füllstand kann per Bus an die Leitwarte gemeldet werden. Im Sub-Menü...
  • Seite 92: Konfigurieren

    Sauglanze, kontinuierlich 5.3 Konfigurieren „Konfigurieren“ muss man die Warnschwellen für Im Sub-Menü die kontinuierliche Niveaumessung eingeben und die gewünschte Einheit. „Warnschwelle Niveau“ in % eingeben und den [Drehsteller] drücken. „Fehlerschwelle Niveau“ in % eingeben und den [Drehsteller] drücken. „Einheit Fuellstand“ für die Nebenanzeige "kontinuierli‐ „Prozent“...
  • Seite 96 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Deutschland Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-419 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 981605, 1, de_DE © 2019...

Diese Anleitung auch für:

Gxla

Inhaltsverzeichnis