OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
8
Anhang
8.1
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe-
sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funk-
sendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
8.2
Terminologie/Glossar
Begriff
Werkstück
Bandführungsrolle
Sägebügel
Materialanschlag
Hydraulikzylinder
Vorschubregelventil
Schutzabdeckung
Sägebügel
Bandführungslager
Sägebandführung
Sägebandbürste
Spannbacke
Maschinenschraubstock
Schneckengetriebe
Antriebsmotor
NOT-Halt
NOT-Aus
8.3
Änderungsinformationen Betriebsanleitung
Kapitel
1.4.1
CE
CE Konformität
1.4.1
CE
DE
S275N | S275NV
Seite 54
®
•
zu sägendes Teil
•
Rolle über die das Sägeband im Sägebügel läuft
•
Gehäuse mit Schutzabdeckung für das Sägeband
•
Position für Mehrfachabsägungen
•
Sägeanschlag
•
hydraulischer Absenkzylinder
•
hydraulischer Vorschub
•
Ventil am Hydraulikzylinder
•
Verkleidung auf der Rückseite des Sägebügels
•
Rollen zwischen denen das Sägeband läuft und geführt wird
•
Führungslager
•
Bandführungslager
•
Schmutzabstreifer
•
Reinigungsbürste des Sägebands
•
Klemmleiste des Maschinenschraubstocks
•
Klemmvorrichtung für das Werkstück
•
Untersetzungsgetriebe vom Antriebsmotor zur Bandführungsrolle
•
Motor
Setzt die Bewegung einer Maschine still.
Unterbricht die Energieversorgung der Maschine.
Kurzinformation
Vermeidung von Fehlanwendung
Erklärung
benannte Stelle, SGS
EMV, Klasse C2 zu Klasse C3
Neue Type C Norm
Originalbetriebsanleitung
Erklärung
neue Versionsnummer
1.0.1
1.0.1
1.0.2
1.0.3
1.0.4
Anhang
Version 1.0.4 vom 2018-08-16