Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leser Anderer Hersteller; Kartenleser Cz-Usb-1; Montage Der Zutrittskontrolle - Satel ACCO-KP-PS Bedienungsanleitung

Türcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
blinkt langsam rot – die Tür ist dauerhaft gesperrt.
leuchtet rot, aber erlischt ab und zu – nach 5 fehlgeschlagenen Zutrittsversuchen wurde
der Leser mittels eines unbekannten ID-Träger gesperrt (die Funktion A
aktiviert).
leuchtet rot – der Leser wird durch den Controller nicht unterstützt (es wurde ein LCD-
Bedienteil angeschlossen, der die Bedienung des Lesers blockiert hat).
2.6 L
ESER ANDERER
• Übertragungsformat WIEGAND:
26 bit – Paritätsbit (gerade) + 24 Bits der Kartennummer + Paritätsbit (ungerade); Byte-
Reihenfolge: von MSB bis LSB;
32 bit – 32 Bits der Kartennummer (ohne Paritätskontrolle); Byte-Reihenfolge: von MSB
bis LSB;
34 bit – Paritätsbit (gerade) + 32 Bits der Kartennummer + Paritätsbit (ungerade); Byte-
Reihenfolge: von MSB bis LSB;
36 bit – Paritätsbit (gerade) + 34 Bits der Kartennummer + Paritätsbit (ungerade); Byte-
Reihenfolge: von MSB bis LSB;
40 bit – 40 Bits der Kartennummer (ohne Paritätskontrolle); Byte-Reihenfolge: von MSB
bis LSB;
42 bit – Paritätsbit (gerade) + 40 Bits der Kartennummer + Paritätsbit (ungerade); Byte-
Reihenfolge: von MSB bis LSB;
56 bit – 56 Bits der Kartennummer (ohne Paritätskontrolle); Byte-Reihenfolge: von LSB
bis MSB; nach dem Empfang verwendet der Controller 5 älteste Bytes, und die
übrigen lehnt er ab.
3. K
ARTENLESER
• Anschluss an die USB-Schnittstelle des Computers.
• Möglichkeit der Hinzufügung von Karten und Anhängern 125 kHz (EM4100) den
Systembenutzern.
4. M
ONTAGE DER
Alle elektrische Anschlüsse bei abgeschalteter Stromversorgung durchführen.
Der Controller soll in den Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit installiert werden. Es soll
der Schutz vor dem Zugriff auf den Türcontroller der unbefugten Personen versichert werden.
Es wird empfohlen, den Türcontroller innerhalb eines bewachten (z.B. durch das Alarm-
system) Bereichs installiert werden.
Der Abstand zwischen den Terminals sollte mindestens 50 cm betragen.
Die Montage von Terminals (Bedienteilen mit Leser, Tastaturen mit Leser, Lesern) auf der
Metallbodenfläche oder in Metallgehäusen kann das Signal von den Lesern verringern oder
sogar das Einlesen der Zutrittskarte völlig unmöglich machen.
Zum Anschluss von Terminals, elektromagnetischen Haftmagneten, Türöffnern und
Türsensoren, wird empfohlen, ein gerades ungeschirmtes Kabel zu benutzen (es wird nicht
empfohlen, ein verdrilltes Kabel – UTP, STP, FTP zu benutzen). Der Querschnitt der
Stromversorgungskabel sollte so gewählt werden, dass der Spannungsausfall zwischen dem
Netzteil und dem gespeisten Gerät nicht 1 V im Verhältnis zur Ausgangsspannung
überschreiten soll.
SATEL
H
ERSTELLER
CZ-USB-1
Z
UTRITTSKONTROLLE
ACCO
-S
ist
NTI
CANNING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acco seriesAcco-kpwg-ps

Inhaltsverzeichnis