Einstellungen der Heatronic
Bei eingeschalteter Bautrockenfunktion ist keine Ga-
seinstellung am Gerät möglich!
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: ausgeschaltet
• 01: nur Heizbetrieb nach Geräte- oder Reglereinstellung, d. h. alle
anderen Wärmeanforderungen sind gesperrt.
Grundeinstellung ist 00.
Servicefunktion 7.F: Konfiguration der Klemmen 1-2-4
Mit dieser Servicefunktion kann die Eingangsspannung der Klemmen 1-
2-4 eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: Eingang abgeschaltet
• 01: 0-24 V Eingang, Leistungsvorgabe
• 02: 0-10 V Eingang, Leistungsvorgabe
• 03: 0-10 V Eingang, Temperaturvorgabe
Grundeinstellung ist 01.
10.3.2 Zweite Serviceebene
Servicefunktion 8.A: Software-Version
Die vorliegende Software-Version wird angezeigt.
Servicefunktion 8.b: Kodierstecker-Nummer
Die letzten vier Stellen des Kodiersteckers werden ange-
zeigt.
Der Kodierstecker bestimmt die Gerätefunktionen.
Wenn das Gerät von Erdgas auf Flüssiggas umgebaut
wurde (oder umgekehrt), muss der Kodierstecker ge-
tauscht werden.
Servicefunktion 8.C: GFA-Status
Interner Parameter.
Servicefunktion 8.d: GFA-Störung
Interner Parameter.
Servicefunktion 8.E: Gerät (Heatronic 3) auf Grundeinstellung
zurücksetzen
Mit dieser Servicefunktion können Sie das Gerät auf die Grundeinstel-
lung zurücksetzen. Alle geänderten Servicefunktionen werden auf die
Grundeinstellung zurückgesetzt.
▶ Servicetaste
so lange drücken, bis sie leuchtet.
Das Display zeigt z. B. 1.A.
▶ eco-Taste und Tastensperre gleichzeitig drücken, bis z. B. 8.A
erscheint.
▶ Mit eco-Taste oder Tastensperre die Servicefunktion 8.E wählen.
▶ Schornsteinfegertaste
drücken und loslassen.
Die Schornsteinfegertaste
▶ Schornsteinfegertaste
drücken bis das Display
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt und das Gerät startet wieder
mit der Grundeinstellung.
▶ Eingestellte Servicefunktionen nach Aufkleber „Einstellungen der
Heatronic" wieder einstellen.
32
leuchtet und das Display zeigt 00.
zeigt.
Servicefunktion 8.F: Permanente Zündung
HINWEIS: Beschädigung des Zündtrafos möglich!
▶ Funktion nicht länger als 2 Minuten eingeschaltet las-
sen.
Diese Funktion erlaubt die permanente Zündung ohne Gaszufuhr, um
die Zündung zu testen.
Mögliche Einstellungen sind:
• 00: aus
• 01: ein
Grundeinstellung ist 00.
Servicefunktion 9.A: Betriebsart permanent
Diese Funktion setzt eine Betriebsart (00, 01 und 02 Servicefunktion
2.F: Betriebsart, Seite 30) dauerhaft.
Grundeinstellung ist 00.
Servicefunktion 9.C: Aktuelle Heizleistung
Mit dieser Servicefunktion wird die aktuelle Heizleistung des Gerätes
angezeigt (in Prozent (%)).
Servicefunktion 9.E: Verzögerung Turbinensignal (ZW.-Geräte)
Mit dieser Servicefunktion kann eine Verzögerungszeit eingestellt wer-
den, um bei kurzzeitigen Druckspitzen im Wassernetz ein ungewünsch-
tes Anlaufen des Gerätes zu vermeiden.
Durch spontane Druckänderung in der Wasserversorgung kann der
Durchflussmesser (Turbine) eine Warmwasserentnahme signalisieren.
Dadurch geht der Brenner kurzzeitig in Betrieb, obwohl kein Wasser ent-
nommen wird.
Die Verzögerung des Turbinensignals kann von 02 bis 08 (0,5 Sekunden
bis 2 Sekunden) in 0,25-Sekunden-Schritten eingestellt werden.
Grundeinstellung ist 04 (1 Sekunde).
Servicefunktion 9.F: Pumpennachlaufzeit (Heizung)
Mit dieser Servicefunktion kann die Pumpennachlaufzeit nach Ende der
Wärmeanforderung des externen Reglers eingestellt werden.
Die Pumpennachlaufzeit kann von 01 bis 10 (1 bis 10 Minuten) in 1-
Minuten-Schritten eingestellt werden.
Grundeinstellung ist 03 (3 Minuten).
Servicefunktion A.A: Temperatur am Vorlauftemperaturfühler
Mit dieser Servicefunktion können Sie sich die Temperatur am Vorlauf-
temperaturfühler anzeigen lassen.
Servicefunktion A.b: Warmwassertemperatur
Mit dieser Servicefunktion können Sie sich die Warmwassertemperatur
anzeigen lassen.
Servicefunktion A.C: Temperatur am Speichertemperaturfühler
Mit dieser Servicefunktion können Sie sich die Temperatur am Speicher-
temperaturfühler anzeigen lassen.
CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 805 449 (2014/08)