Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen Servicemenü - Dimplex DL 50 WA2 Installations- Und Serviceanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL 50 WA2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
5.5
Sonderfunktionen Servicemenü
Im Servicemenü können Sonderfunktionen durch den Fach-
mann abweichend eingestellt und individuellen Anforderun-
gen angepasst werden. Die vorgenommenen Einstellungen
sollten in der Übersicht Sonderfunktionen im Anhang notiert
werden.
Weitere Komfortfunktionen zur Anpassung an individuelle
Wünsche des Benutzers können im Bedienermenü eingestellt
werden und sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Zugang Servicemenü:
Auswahl und Einstellung der Menüfunktionen erfolgt mit den
Tasten ▲ und ▼ mit folgenden Tastenfunktionen:
Taste
Betätigung
kurz
Weiter / höherer Wert
lang (1s)
Auswahl / Einstellung speichern
kurz
Zurück / niedrigerer Wert
lang (1s)
Abbruch / Menüpunkt verlassen
Nach Auswahl einer Menüfunktion blinkt jeweils die aktuelle
Einstellung einmal. Ebenso blinkt zur Bestätigung die jeweils
gespeicherte Einstellung einmal.
Um das Servicemenü zu verlassen und in die Grundanzeige
zurück zu kehren, die Taste ▼ 1s lang drücken (aus einem
Untermenüpunkt heraus mehrfach).
i
HINWEIS
Für Version WA2 nicht verfügbare Menüpunkte lassen sich
auch mit längerem Tastendruck nicht auswählen.
Wird 180 Sekunden keine Einstellung vorgenommen, wird in
die Grundanzeige zurück geschaltet.
R – Einschaltung nach Spannungswiederkehr
5.5.1
Einstellung der Betriebsart für die Wiedereinschaltung nach
einem Spannungsausfall.
Nach Einschalten der Spannungsversorgung startet das Lüf-
tungsgerät automatisch in folgender Betriebsart:
DL 50 WA2:
DL 50 WE2/WH2: Automatik
Diese Werkseinstellung kann bei Bedarf abweichend konfigu-
riert werden.
Mögliche Einstellungen:
- Einstellung R0:
Aus
- Einstellung RA:
Automatik (nur für DL 50 WE2/WH2)
- Einstellung R1:
Stufe 1
- Einstellung R2:
Stufe 2
- Einstellung R3:
Stufe 3
- Einstellung R4:
Stufe 4
- Einstellung I:
Zuluftbetrieb (nur für DL 50 WE2/WH2)
- Einstellung I:
Abluftbetrieb (nur für DL 50 WE2/WH2)
- Einstellung m:
Memory,
Einschaltung mit zuletzt aktiver Betriebsart
20
DE
Taste ▼ 6 Sek.
bis Anzeige  erscheint
Funktion
Stufe 1
V – Volumenstrom
5.5.2
Einstellung abweichender Volumenströme zur Anpassung an
örtliche Anforderungen. Ein Volumenstrom-Band V1...V4
kann ausgewählt und konfiguriert werden. Werkseinstellung
ist das Volumenstrom-Band V1.
Mögliche Einstellungen:
Einstellung
Stufe 1
DL 50
Stufe 2
WA2/WE2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 1
Stufe 2
DL 50
WH2
Stufe 3
Stufe 4
B – Balance
5.5.3
Einstellung der Volumenstrom-Balance. Das Lüftungsgerät
kann so konfiguriert werden, dass es mit einem Zuluft- oder
Abluft-Überschuss arbeitet.
Mögliche Einstellungen:
- Einstellung B1:
Balancierte Volumenströme *
(Werkseinstellung)
- Einstellung B2:
Zuluft-Überschuss
(5 m³/h mehr Zuluft als Abluft)
- Einstellung B3:
Abluft-Überschuss
(5 m³/h mehr Abluft als Zuluft)
* Zuluft- und Abluftvolumenstrom der Betriebsarten A/1/2/3/4 annähernd
gleich (besonderer Betriebzustand abweichend, z.B. Abtaubetrieb)
Wirkungsweise:
Mit der Einstellung Zuluft- oder Abluft-Überschuss fördert das
Lüftungsgerät in allen Betriebsarten jeweils 5 m³/h mehr Zuluft
bzw. Abluft. Ist das Gerät ausgeschaltet, bleibt die betreffende
Verschlussklappe geöffnet.
Auf diese Weise können Bereiche mit leichtem Überdruck und
Unterdruck geschaffen werden, zwischen denen ein Luftanteil
überströmt. Mehrere dezentrale Geräte können so in einer
Wohneinheit als ein quasi-zentrales System betrieben wer-
den.
Eine simultane Bedienung mehrerer Lüftungsgeräte kann
durch anmelden / einlernen einer oder mehrerer Funkbedien-
schalter (Option, nur DL 50 WE2 / WH2) jeweils an allen für
die gemeinsame Gruppensteuerung vorgesehenen Geräte
realisiert werden.
i
HINWEIS
In der Einstellung Zuluft- oder Abluftüberschuss kann im
Raum ein leichter Über- oder Unterdruck entstehen, wodurch
ggf. das Öffnen oder Schließen der Zimmertür beeinflusst
wird.
Die Überströmung des Luftvolumenstroms vom Überdruck- in
den Unterdruck-Bereich ist sicherzustellen.
© Dimplex · Installations- und Serviceanleitung DL50W-2
Volumenstrom in m³/h
V1
V2
V3
V4
15
17
14
14
30
27
22
20
45
45
29
28
55
55
47
35
15
17
14
14
25
27
22
20
35
35
29
28
45
45
45
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl 50 we2Dl 50 wh2

Inhaltsverzeichnis