EN
- Programming the quantity -
Only use "I-Espresso System" capsules.
Make certain that there is enough water in
the tank (5). Do not use the machine without
water in the tank (5).
1. Place a cup on the grid (6) and center it under the dispenser nozzle (2).
2. Switch the appliance off by pressing the switch (11).
3. Press the on/off switch (14) and keep it held down and switch the appliance on by
pressing the button (11).
Note
The buttons (15), (16) and (17) start fl ashing quickly.
4. Slowly lift the control lever (1) back (until it stops) (3).
5. Put the capsule into the special compartment placing its outer edges in the guides.
6. Completely lower the lever (3).
7. Press the button
(15) to dispense the product.
Once the desired quantity of product has been dispensed, press the button to stop
dispensing.
8. Repeat the operations from 4 to 7 also for buttons (16) and (17).
8. Switch the appliance off by pressing button (14) in order to memorize the quantity for
future dispensing.
- Emptying the capsule receptacle (Fig. I) -
When the button (16) starts fl ashing, it means that the capsule holder is full and product
dispensing is interrupted; you need to empty the container.
1. Lift up the drip tray (7) slightly and extract it from the appliance.
2. Remove the container (A) from the tray, empty it and rinse it.
3. Clean all residues of water and coffee from the tray (B) and the grid (6).
4. Reassemble all the parts and insert the complete drip tray (7) back into the
appliance.
- 26 -
- - Use - -
- - Einführung - -
- Allgemeine Hinweise -
Lesen Sie die Hinweise dieser Gebrauchsanleitung bitte genau durch, weil sie wichtige
Angaben zur Sicherheit von Installation, Gebrauch und Wartung enthalten.
Dieses Handbuch für späteres Nachlesen sorgfältig aufbewahren.
• Prüfen Sie sofort nach dem Auspacken und vor jedem Gebrauch, ob das Gerät und alle
seine Zuberhörteile unbeschädigt sind. Im Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht,
sondern wenden Sie sich an Fachleute, um es prüfen zu lassen.
• Alle Verpackungsteile (wie Plastikbeutel, Styropor, Nägel usw.) müssen außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, weil sie eine mögliche Gefahrenquelle
darstellen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, immer sicherstellen, dass die Daten
des Typenschilds mit denen Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Sollten die Steckdose und der Stecker des Geräts nicht zusammenpassen, die Steckdose
von Fachkräften durch eine geeignete ersetzen lassen.
Der Experte muss auch überprüfen, dass der Kabelquerschnitt der Steckdose für die
Leistungsaufnahme des Geräts geeignet ist.
Im Allgemeinen sollte man auf die Benutzung von Adaptern, Mehrfachsteckdosen und/
oder Verlängerungskabeln verzichten.
Sollte ihre Verwendung unvermeidlich sein, dürfen nur Einfach- oder Mehrfachadapter
und Verlängerungskabel verwendet werden, die den geltenden Sicherheitsvorschriften
entsprechen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die maximale Durchfl ussmenge,
der auf dem einfachen Adapter und auf den Verlängerungskabeln angegebene
Stromwert und der auf dem Mehrfachadapter angegebene Wert der Höchstleistung
nicht überschritten werden.
• Der Gebrauch jedes Elektrogeräts bringt die Beachtung von Grundregeln mit sich.
Insbesondere:
•
Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen
•
Das Gerät nicht barfuss benutzen
•
Nicht am Netzkabel oder am Gerät selbst zerren, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen
•
Das Gerät darf keinen Witterungseinfl üssen (Regen, Sonne, usw.) ausgesetzt
werden.
•
Nicht zulassen, dass das Gerät von Kindern oder Behinderten ohne Überwachung
verwendet wird.
•
Bevor Sie das Gerät reinigen oder Wartungen daran ausführen, ist grundsätzlich
immer die Spannungsversorgung des Geräts zu unterbrechen, entweder durch
Ziehen des Gerätesteckers aus der Steckdose oder durch Abschalten der Anlage.
Bei Funktionsstörungen oder Schäden ist das Gerät sofort auszuschalten, ohne es zu
manipulieren.
Für Reparaturen wenden Sie sich ausschließlich an eine vom Herstellers autorisierte
Kundendienststelle. Verlangen Sie nur Originalersatzteile. Die Nichtbeachtung
dieser Bestimmungen kann die Sicherheit des Gerätes in Frage stellen
•
Wenn Sie beschließen, ein Gerät dieses Typs nicht mehr zu benutzen, muss es
funktionsuntüchtig gemacht werden, indem das Elektrokabel nach Herausziehen des
Steckers durchgeschnitten wird.
Außerdem sollte man die Teile des Gerätes unschädlich machen, die eine Gefahrenquelle
für Kinder darstellen, wenn diese damit spielen sollten.
- 55 -
DE