Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Produktbeschreibung - elco RVA 63.242 Bedienungsanleitung

Heizungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVA 63.242:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht

Produktbeschreibung

Kurzbeschreibung
Das Regelgerät bietet folgende An-
steuerungsmöglichkeiten:
2-stufiger Brenner
Brauchwasser Ladepumpe
3-Punkt-Mischer und Umwälzpumpe
Diverse Anwendungen über multi-
funktionale Ausgänge
Heizkreise
Heizkreisregler für Mischerheizkreis
mit:
Witterungsgeführter Vorlauftempera-
turregelung
Witterungsgeführter Vorlauftempera-
turregelung und Raumtemperatur-
Einfluss
Schnellabsenkung und Schnellaufhei-
zung zuschaltbar
Tages-Heizgrenzenautomatik
Sommer-/Winter-Umschaltautomatik
Fernbedienung über ein digitales
Raumgerät QAA 50/70
Berücksichtigung der Gebäudedyna-
mik
Automatische Adaption (Anpassung)
der Heizkennlinie an Gebäude und
Bedarf
(bei angeschlossenem Raumgerät)
zuschaltbar
Estrich-Austrocknungsfunktion zu-
schaltbar
Wärmeerzeugung
2-stufiger Brenner
Rücklaufhochhaltung mit Bypasspum-
pe oder Mischer
Zubringer-Pumpe in unterschiedlicher
Anwendungen
Erzeugersperre mit H-Kontakt
Anlagenschutz
Kesselanfahrentlastung
Kessel-Überhitzungsschutz
(Pumpennachlauf)
Minimal- und Maximalbegrenzung der
Kesseltemperatur
Brennertaktschutz durch minimale
Brennerlaufzeit
Frostschutz für Gebäude, Anlage,
Brauchwasser, Heizkreis und Kessel
Pumpen- und Mischerschutz durch
periodisches Ansteuern (Pumpen-
und Ventilkick)
Einstellbare Maximalbegrenzung der
Vorlauftemperatur
Überhitzschutz für den Pumpenheiz-
kreis
Bedienung
2 Wochenheizprogramme
Wochenheizprogr. 1 für Heizkreis 1
Wochenheizprogramm 2 wählbar für
Heizkreis 2, oder die Brauchwasser-
Zirkulationspumpe
Separates Wochenheizprogramm für
die Brauchwasserbereitung
Temperatureinstellung mit Drehknopf
Automatiktaste für einen wirtschaftli-
chen Ganzjahresbetrieb
Kaminfegerfunktion über Tastendruck
Handbetrieb über Tastendruck
Einfache Betriebsartenwahl über
Drucktasten
Umschaltung der Betriebsart mit H-
Kontakt
Ausgangs- und Eingangstest für eine
einfache Inbetriebnahme und Funkti-
onstest
Brauchwasser
Brauchwasser-Ladung mit Brauch-
wasser-Pumpe
Brauchwassertemperatur Reduziert-
sollwert
Wählbares Brauchwasser-Programm
Entladeschutz
Brauchwasser-Zirkulationspumpe
zuschaltbar
Registrierung
Registrierung der Brenner-
Betriebsstunden für Stufe 1 und 2
Registrierung der Brennerstarts für
Stufe 1 und 2
Zubehör
Folgende Geräte und Zusätze sind für
dieses Sortiment verwendbar:
Digitales Raumgerät QAA50
Digitales, multifunktionales Raumge-
rät QAA70
Aussentemperatur-Fühler (Ni 1000)
QAC21
Tauchtemperatur-Fühler mit Kabel
QAZ21
Anlegetemperatur-Fühler QAD21
Einsatzgebiet
Gebäude:
Wohn- und Nichtwohnbauten mit ei-
genem Zonenheizkreis und Brauch-
wasser-Bereitung
Wohn- und Nichtwohnbauten mit
zentraler Wärmeversorgung
Heizungsanlagen:
Gebräuchliche Heizsysteme wie:
Radiator-, Konvektor-, Boden-, De-
cken- und Strahlungsheizungen
Mit oder ohne Brauchwasserberei-
tung
Montagevorschriften
Das Gerät darf keinem Tropfwasser
ausgesetzt sein.
Zulässige Umgebungstemperatur im
eingebauten Zustand bei betriebsbe-
reitem Gerät 0...50°C
Elektrische Installation
siehe dem Kessel beiliegendem Schalt-
plan
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rva 63.260

Inhaltsverzeichnis