Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlicher Reserveanschluss; Innenbeschichtung; Elektroanschluss; Wärmepumpe In Standby - Ochsner Europa 323 DK Bedienungsanleitung Installationsanleitung

Brauchwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Europa 323 DK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Zusätzlicher Reserveanschluss
An der Rückseite ist ein zusätzlicher Anschluss
3/4" für ein Warmwasserzirkulationssystem vorge-
sehen.
Die Entleerung soll ausschließlich
über den Kaltwasseranschluss
erfolgen!

3.11 Innenbeschichtung

Der Warmwasserspeicher ist innen mit einer hoch-
wertigen 2-Schicht-Vakuumemaillierung ausgerüs-
tet.
Um eine lange Lebensdauer zu ge-
währleisten, ist es notwendig, die
Schutzanoden regelmäßig zu prüfen
(nach spätestens 18 Monaten) und
gegebenenfalls auszutauschen.
Die Speicherbeschichtung ist für Standardtrink-
wasser ausgelegt. Bei Verwendung von über-
durchschnittlich aggressivem Trinkwasser kann
ohne besondere Schutzmaßnahme keine Gewähr-
leistung gegeben werden.

3.12 Elektroanschluss

Die Brauchwasserwärmepumpe ist standardmäßig
mit einer 2m Anschlussleitung für 220-240V aus-
gerüstet.
Die Vorschriften des zuständigen EVU's (Elektro-
energieversorgungsunternehmen) und die gültigen
EN-Normen sind einzuhalten.
Die im Anhang angeführten Werte für die Absiche-
rung gelten lediglich als Richtwerte! Für die kor-
rekte Auslegung der Sicherungseinrichtungen ist
alleine der Elektriker, der die Wärmepumpe an-
schließt, verantwortlich.
Für Störungen, die durch falsch ausgelegte
cherungseinrichtungen auftreten übernimmt die
Firma OCHSNER keine Garantie!
Anschlussarbeiten, die ein Öffnen der
Anschlussdosen erfordern, sind von
einem
autorisierten
auszuführen, da an spannungsführen-
den Teilen Lebensgefahr besteht!
BA_Europa 323DK_DE_CC_V07_20170619.docx
3.13 Wärmepumpe in Standby
Die Wärmepumpe NICHT vom Netz trennen son-
dern über den Ein-Aus Schalter an der Regelung
abschalten!
Wir empfehlen die Zuleitung 220-240V über einen
eigenen FI auszuführen.

3.14 Demontage Frontpanel

Das Frontpanel (1) ist mit 2 Schrauben (2) am
Warmwasserspeicher befestigt. Durch Lösen bei-
der Schrauben (2) kann das Frontpanel demontiert
werden.
Für folgende Arbeiten ist das Frontpanel zu de-
montieren und wieder zu montieren.
Diese Arbeiten sind ausschließlich von
autorisiertem Personal durchzuführen.
Si-
Unternehmen
Tausch der Magnesium-Schutzanoden
Wartungsarbeiten

Abbildung 4: Demontage Frontpanel

1
2
Seite 9 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis