Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbremse; Berganfahrassistent - Ford Mustang Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mustang:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Antiblockierbremssystem kann Risiken
nicht eliminieren, wenn:
Sie zu dicht auf Ihren Vordermann
auffahren.
Das Fahrzeug durch Aquaplaning
Bodenkontakt verliert.
Sie Kurven zu schnell nehmen.
Eine schlechte Fahrbahnoberfläche
vorliegt.

HANDBREMSE

WARNUNGEN
Falls die Bremssystemwarnlampe
bei vollständig gelöster
Feststellbremse weiterhin leuchtet,
funktionieren die Bremsen u. U. nicht
ordnungsgemäß. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an Ihren Vertragshändler.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen,
aktivieren Sie immer die
Feststellbremse vollständig und
stellen sicher, dass das Automatikgetriebe
in Parkstellung (P) bzw. das Schaltgetriebe
in den ersten Gang (1) oder Rückwärtsgang
(R) geschaltet sind.
Um die Feststellbremse anzuziehen, ziehen
Sie den Griff der Feststellbremse so weit
wie möglich nach oben.
Lösen der Feststellbremse:
1.
Drücken Sie die Taste am Ende des
Griffs der Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den Griff leicht nach oben
und drücken Sie ihn dann nach unten.
Mustang (CZG) Vehicles Built From: 13-07-2015, GR3J 19A321 AAA deAUT, Edition date: 06/2015, First Printing
Bremsen

BERGANFAHRASSISTENT

Das System ersetzt die
Feststellbremse nicht. Beim
Verlassen des Fahrzeugs immer die
Feststellbremse betätigen und das
Automatikgetriebe in Parkstellung (P) bzw.
das Schaltgetriebe in den ersten Gang (1)
schalten.
Nach Aktivieren des Systems im
Fahrzeug verbleiben.
Da Sie zu jedem Zeitpunkt die
Verantwortung für die Kontrolle über
Ihr Fahrzeug und die Überwachung
des Systems tragen, müssen Sie ggf.
korrigierend eingreifen.
Falls der Motor übermäßig
hochgedreht oder eine Störung
erfasst wird, schaltet sich das
System ab.
Das System erleichtert das Anfahren an
Steigungen, ohne dass der Einsatz der
Feststellbremse erforderlich ist.
Bei aktivem System wird der Bremsdruck
für zwei bis drei Sekunden nach Freigabe
des Bremspedals aufrechterhalten.
Dadurch ist Zeit vorhanden, um mit dem
Fuß vom Brems- auf das Fahrpedal zu
wechseln. Die Bremsen werden
automatisch gelöst, sobald der Motor
genügend Antriebsmoment entwickelt hat,
um zu verhindern, dass das Fahrzeug
zurückrollt. Dies ist beim Anfahren an einer
Steigung von Vorteil, beispielsweise auf
der Rampe eines Parkhauses, an einer
Ampel oder beim Rückwärtsfahren bergauf
in eine Parklücke.
131
WARNUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis