Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ford Mondeo Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mondeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feel the difference
FordMondeo
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ford Mondeo

  • Seite 1 Feel the difference FordMondeo Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Drucklegung. Änderungen von technischen Daten, Design oder Ausstattung sind jederzeit ohne besondere Benachrichtigung im Rahmen der Weiterentwicklung möglich. Nachdruck und Übersetzung auch auszugsweise bedürfen unserer Genehmigung. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. © Ford Motor Company 2007 Alle Rechte vorbehalten. Teilenummer: 8S7J-19A321-HA (CG3536de) 06/2007 20070727130147...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Wechseln der Batterie der Funk-Fernbedienung....38 Zu dieser Bedienungsanleitung....7 Schlösser Erläuterung der Symbole....7 Ver- und Entriegeln......40 Teile und Zubehör......8 Zentralver- und -Entriegelung..43 Kurzübersicht Schlüssellose Entriegelung...44 Kurzübersicht........10 Wegfahrsperre Funktionsbeschreibung....49 Rückhaltesysteme für Kinder Codierte Schlüssel......49 Wegfahrsperre aktivieren....49 Kindersitze........20 Wegfahrsperre deaktivieren..49 Kindersicherheitspolster....21 Sitzpositionen für Kindersitze..24 Diebstahlwarnanlage ISOFIX-Verankerungspunkte..26...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Beleuchtung Klimaanlage Bedienen der Beleuchtung...62 Funktionsbeschreibung....116 Scheinwerferautomatik....63 Belüftungsdüsen......117 Nebelscheinwerfer......63 Manuelle Klimaanlage....117 Nebelleuchten hinten.....64 Automatische Klimaanlage..120 Leuchtweitenregulierung....64 Beheizte Fenster und Spiegel..123 Warnblinkleuchten......65 Zusatzheizung.......124 Adaptives Scheinwerfersystem Elektrisches Schiebedach...128 (AFS)..........65 Blinkleuchten........67 Sitze Innenleuchten........67 Korrektes Sitzen......132 Scheinwerfer ausbauen....68 Manuelle Sitzverstellung....133 Wechsel von Glühlampen....70 Elektrisches Sitzverstellung..134 Tabelle zur Kopfstützen........136...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Starten des Motors Berganfahrassistent (HLA) Allgemeine Informationen....146 Funktionsbeschreibung....165 Zündschalter........146 Einsatz des HLA......165 Schlüsselloses Startsystem..146 Lenkradschloss......149 Aktive Dämpfung Starten des Benzinmotors...149 Funktionsbeschreibung....168 Starten des Dieselmotors....150 Einsatz der aktiven Dämpfung..168 Dieselpartikelfilter (DPF)....151 Ausschalten des Motors....151 Einparkhilfe Kraftstoff und Funktionsbeschreibung....170 Betanken Verwenden der Einparkhilfe..170 Sicherheitshinweise......152 Geschwindigkeitsre- Kraftstoffqualität - Benzin....152...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Gepäckabdeckungen....188 Öffnen und Schließen der Motorhaube........218 Dachträger und Gepäckträger..189 Motorraum-Übersicht - 1.6L Hunde-Schutzgitter......189 Duratec-16V Ti-VCT (Sigma)..219 Verzurrösen........191 Motorraum-Übersicht - 2.0L Duratec-HE (MI4)......220 Abschleppen Motorraum-Übersicht - 2.3L Anhängerbetrieb......194 Duratec-HE (MI4).......221 Abnehmbare Motorraum-Übersicht - 2.5L Duratec-ST (VI5).......223 Anhängerzugvorrichtung..194 Motorraum-Übersicht - 1.8L Duratorq-TDCi (Lynx) Diesel..224 Hinweise zum Fahren Motorraum-Übersicht - 2.0L...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Reparatur kleinerer Bedienung des Telefons - Lackschäden......237 Fahrzeuge ausgestattet mit Travel Pilot EX......279 Fahrzeugbatterie Sprachsteuerung Batteriepflege........238 Funktionsbeschreibung....283 Verwenden von Überbrückungskabeln.....238 Verwenden der Sprachsteuerung......284 Audiogerät-Befehle......285 Räder und Reifen Befehle Telefon......290 Allgemeine Informationen...240 Befehle Navigationssystem..295 Radwechsel........240 Befehle der Reifenreparaturkit......246 Innenraumklimatisierung ..295 Run-Flat-Reifen......252 Reifenpflege........254 Anhänge...
  • Seite 9: Einleitung

    ZU DIESER ERLÄUTERUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG SYMBOLE Symbole in dieser Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir Bedienungsanleitung empfehlen, dass Sie sich für das ACHTUNG Lesen dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit nehmen, um sich mit Bei Nichtbeachten der mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
  • Seite 10: Teile Und Zubehör

    Ford-Logo ist auf folgenden Teilen dass Ihre Ford-Teile auch deutlich sichtbar, wenn es sich um Teile von Ford sind. Ford-Originalteile handelt. Ist eine Ihr Ford wurde nach den höchsten Reparatur Ihres Fahrzeugs Ansprüchen gebaut, dabei wurden erforderlich, achten Sie auf das hochwertige Ford-Originalteile Ford-Logo und stellen Sie sicher, verwendet.
  • Seite 11 Einleitung Stoßfänger und Kühlergrill • Kühlergrill • Vorderer und hinterer Stoßfänger E88507 Beleuchtung • Rückleuchten E88505 • Scheinwerfer Außenspiegel E88506 E88508 Scheibe • Heckscheibe • Seitenscheibe • Windschutzscheibe...
  • Seite 12: Kurzübersicht

    Kurzübersicht KURZÜBERSICHT Kombiinstrument-Übersicht Linkslenker-Fahrzeuge: E87719...
  • Seite 13 Kurzübersicht Kombiinstrument-Übersicht Rechtslenker-Fahrzeuge: E87720 Lichtschalter Siehe Bedienen der Beleuchtung (Seite 62). Luftausströmer Siehe Belüftungsdüsen (Seite 117). Blinkleuchten Siehe Blinkleuchten (Seite 67). Tasten - Telefonsystem Siehe Telefon Bedienung (Seite 275). Tasten - Sprachsteuerung Siehe Verwenden der Sprachsteuerung (Seite 284). Kombiinstrument Siehe Anzeigen (Seite 86). Display-Bedienelemente Siehe Informationsdisplays (Seite 92).
  • Seite 14 Kurzübersicht Audio- bzw. Navigations-Einheit Siehe separate Bedienungsanleitung. Schalter Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung (Seite 164). Schalter Einparkhilfe. Siehe Verwenden der Einparkhilfe (Seite 170). Schalter Warnblinkanlage Siehe Warnblinkleuchten (Seite 65). Warnleuchte - Deaktivierung - Beifahrerairbag Siehe Beifahrer-Airbag abschalten (Seite 35). Schalter - heizbare Windschutzscheibe und heizbare Heckscheibe Siehe Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 123).
  • Seite 15 Kurzübersicht Schlüssellose Entriegelung Fahrzeug verriegeln E87384 E78276 Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs muss sich ein gültiger Sender innerhalb eines der drei externen Erfassungsbereiche befinden. Fahrzeug entriegeln E87435 Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 44). E78278 An einem Türgriff ziehen, um alle Türen und den Kofferraum zu entriegeln und den Alarm zu entschärfen.
  • Seite 16 Kurzübersicht Keyless Start E85766 Startknopf drücken. E71221 Siehe Schlüsselloses Siehe Einstellen des Lenkrads Startsystem (Seite 146). (Seite 54). Leerlaufdrehzahl nach dem Elektrisch anklappbare Starten des Motors Außenspiegel Nach einem Kaltstart wird möglicherweise eine höhere Leerlaufdrehzahl des Motors festgestellt. Siehe Starten des Motors (Seite 146).
  • Seite 17 Kurzübersicht Siehe Elektrische Siehe Bedienen der Außenspiegel (Seite 83). Beleuchtung (Seite 62). Informationsdisplays Blinkleuchten E70499 E70727 Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Beachte: Durch kurzes Antippen durch die Menüs zu navigieren und des Hebels blinken die Blinkleuchten nur dreimal in der entsprechenden bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von OK.
  • Seite 18 Kurzübersicht Normales Wischen Schnelle Wischgeschwindigkeit E86768 E70316 Bedienelemente zur Sitzeinstellung Hohe Empfindlichkeit Speichertasten Niedrige Empfindlichkeit 1. Bei Fahrzeugen ohne Siehe schlüsselloses Startsystem Scheibenwischerautomatik Zündschlüssel einstecken und in (Seite 56). Stellung I oder II drehen. Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Speicherfunktion Startsystem Startknopf drücken. 2.
  • Seite 19 Kurzübersicht Manuelle Klimaanlage Siehe Manuelle Klimaanlage (Seite 117). Innenraum schnell erwärmen Klimaautomatik E70304 E71377 Siehe Automatische Innenraum schnell abkühlen Klimaanlage (Seite 120). Rückwärtsgang einlegen Fahrzeuge mit 6-Gang-Getriebe Fahrzeuge mit Benzinmotor E71381 Windschutzscheibe entfrosten und entfeuchten E75051 E71382...
  • Seite 20 Kurzübersicht Fahrzeuge mit Dieselmotor Fahrstellung Manuelles Schalten und Sportmodus ACHTUNG Betätigen Sie vor dem Schalten das Bremspedal und geben Sie dieses erst frei, wenn Sie zum Anfahren bereit sind. Siehe Automatikgetriebe (Seite 158). E75052 Tankdeckel Siehe Schaltgetriebe (Seite 157). WARNUNGEN Beim Tanken vorsichtig Automatikgetriebe vorgehen, damit kein...
  • Seite 21 Kurzübersicht Beim Einsetzen der Zapfpistole öffnet eine federbelastete Sperre, wenn die korrekte Zapfpistolengröße erkannt wird. Dadurch wird verhindert, dass die falsche Kraftstoffsorte getankt wird. Siehe Tankdeckel (Seite 153).
  • Seite 22: Rückhaltesysteme Für Kinder

    Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSITZE WARNUNGEN Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Nach einem Unfall müssen Kinder-Rückhaltesysteme von entsprechend geschultem Personal geprüft werden. Beachte: Die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems ist länderabhängig. Eine Reihe von ECE-geprüften Kinder-Rückhaltesystem, die speziell E68916 auf den Einsatz in Ihrem Fahrzeug geprüft und dafür freigegeben WARNUNGEN worden sind, stehen bei Ihrem...
  • Seite 23: Kindersicherheitspolster

    Rückhaltesysteme für Kinder Babysitz KINDERSICHER- HEITSPOLSTER WARNUNGEN Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen nur mit einem Beckengurt verwenden. Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen mit einem verdrehten oder einem lose sitzenden Sicherheitsgurt verwenden. Den Gurt niemals unter dem E68918 Arm oder hinter dem Rücken Kinder mit einem Gewicht von unter des Kindes entlang legen.
  • Seite 24 Rückhaltesysteme für Kinder Sitzerhöher mit Sitzerhöher ohne Rückenstütze Rückenstütze E70710 E68924 Wir empfehlen die Verwendung eines Integrierter Sitzerhöher Sicherheitssitzes mit Sitzkissen und Lehne an Stelle der alleinigen WARNUNGEN Verwendung eines Sitzkissens. Durch Verwenden Sie den die erhöhte Sitzposition kann der angehobenen integrierten Schultergurt des Sicherheitsgurts Sitzerhöher nicht zusammen mit...
  • Seite 25 Rückhaltesysteme für Kinder Entriegeln Verriegeln Beachte: Stellen Sie sicher, dass im Verbindungsbereich keine Behinderung vorliegt, bevor Sie den integrierten Sitzerhöher verriegeln. E94860 Beachte: Stellen Sie sicher, dass der Arretierungsmechanismus vollständig verriegelt ist. E94862 Beachte: Stellen Sie sicher, dass der Arretierungsmechanismus vollständig verriegelt ist.
  • Seite 26: Sitzpositionen Für Kindersitze

    Rückhaltesysteme für Kinder Beachte: Bei der Verwendung SITZPOSITIONEN FÜR eines Kinderrückhaltesystems auf KINDERSITZE dem Vordersitz kann es sich als schwierig erweisen, den Beckengurt WARNUNGEN so zu spannen, dass keine Gurtlose Bei der Verwendung eines vorhanden ist. Ist dies der Fall, muss Kinderrückhaltesystems mit die Sitzlehne vollständig aufgerichtet einer Stütze in der zweiten Sitzreihe...
  • Seite 27 Rückhaltesysteme für Kinder ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme Sitzpositionen Gewichtsgruppen Bis 10 Bis 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 22 - 36 ISOFIX-Halter - IL, IUF** Rücksitz ISOFIX-Klassen- C, D, E A, B, B1, Rücksitz* C, D X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet. IUF Für universelle ISOFIX-Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
  • Seite 28: Isofix-Verankerungspunkte

    Rückhaltesysteme für Kinder Verankerungspunkte für ISOFIX- Obergurte VERANKERUNGSPUNKTE ACHTUNG Bei Einsatz des ISOFIX-Systems muss ein Drehschutz verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Obergurts oder eines Stützfußes. Ihr Fahrzeug ist mit ISOFIX-Verankerungen für die Aufnahme universell zugelassener ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme ausgestattet. E87146 Das ISOFIX-System besteht aus zwei starren Haltebügeln am Kinderrückhaltesystem, die an...
  • Seite 29 Rückhaltesysteme für Kinder E93514 E87591 1. Kindersitz auf das Rücksitzkissen Kindersitz mit oberen setzen und entsprechende Haltebändern befestigen Sitzlehne nach vorn klappen. Siehe Rücksitze (Seite 136). ACHTUNG 2. Bauen Sie die Kopfstütze ab. Haltebänder dürfen nicht an Siehe Kopfstützen (Seite 136). einer anderen Stelle, sondern müssen an der korrekten ACHTUNG...
  • Seite 30 Rückhaltesysteme für Kinder E87145 5. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unteren ISOFIX-Verankerungen einrasten. 6. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen.
  • Seite 31: Kindersicherung

    Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSICHERUNG ACHTUNG Bei aktivierter Kindersicherung lassen sich die Türen nicht von innen öffnen. E73697 Verriegeln Entriegeln...
  • Seite 32: Insassenschutz

    Insassenschutz FUNKTIONSBE- WARNUNGEN Für Sitze mit Seitenairbags SCHREIBUNG ausgelegte Sitzbezüge verwenden. Lassen Sie diese von Airbag entsprechend geschultem Personal anbringen. WARNUNGEN Fahrzeugfront keinesfalls Beachte: Beim Auslösen eines modifizieren. Dies kann die Airbags entsteht ein lautes Auslösung der Airbags Knallgeräusch. Gleichzeitig kann sich beeinträchtigen.
  • Seite 33 Insassenschutz Fahrer- und Beifahrerairbag werden Der fahrerseitige Knieairbag wird bei bei schweren Frontalkollisionen oder Frontalkollisionen oder Kollisionen mit Kollisionen mit einem Aufprallwinkel einem Aufprallwinkel bis zu 30 Grad bis zu 30 Grad von links oder rechts von links oder rechts aktiviert. Der aktiviert.
  • Seite 34 Insassenschutz Die Seitenairbags werden bei Die Kopfairbags werden bei schweren Seitenkollisionen schweren Seitenkollisionen ausgelöst. Nur der Airbag auf der ausgelöst. Nur der Airbag auf der Kollisionsseite wird aktiviert. Die Kollisionsseite wird aktiviert. Der Airbags blasen sich in wenigen Airbag bläst sich in wenigen tausendstel Sekunden auf.
  • Seite 35: Anlegen Der Sicherheitsgurte

    Insassenschutz Die Aufrollmechanik der Sicherheitsgurte auf der Fahrer- und Beifahrerseite ist mit einem Gurtstraffer ausgerüstet. Die Gurtstraffer werden bei geringeren Verzögerungskräften ausgelöst als die Airbags. Bei leichten Kollisionen werden möglicherweise nur die Gurtstraffer ausgelöst. ANLEGEN DER SICHERHEITSGURTE E85817 ACHTUNG Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei ruckartigem Ziehen oder Stecken Sie die Gurtzunge in schrägstehendem Fahrzeug kann...
  • Seite 36: Gurtwarner

    Insassenschutz Beachte: Wird die Sicherheitsgurt- Schiebevorrichtung beim Drücken Warnfunktion deaktivieren der Sperrtaste etwas angehoben, Suchen Sie Ihren Händler auf. lässt sich der Sperrmechanismus leichter lösen. ANLEGEN DES Zum Anheben oder Absenken Verriegelungstaste auf der SICHERHEITSGURTS Einstellvorrichtung drücken und wie WÄHREND DER gewünscht bewegen.
  • Seite 37: Beifahrer-Airbag Abschalten

    Insassenschutz Beachte: Der Schlüsselschalter BEIFAHRER-AIRBAG befindet sich im Handschuhfach und ABSCHALTEN in der Instrumententafel ist eine Leuchte für die Airbag-Abschaltung ACHTUNG angeordnet. Stellen Sie sicher, dass der Leuchtet die Warnleuchte Airbag Beifahrerairbag deaktiviert ist, während der Fahrt auf oder blinkt sie, wenn Sie ein nach hinten gerichtetes liegt eine Störung vor.
  • Seite 38 Insassenschutz Aktivieren des Beifahrerairbags ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist, wenn Sie auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhaltesystem verwenden. Drehen Sie den Schalter in Stellung...
  • Seite 39: Schlüssel Und Funk-Fernbedienungen

    Schlüssel und Funk-Fernbedienungen VERWENDEN DES ALLGEMEINE SCHLÜSSELS INFORMATIONEN ZU FUNKFREQUENZEN Fernbedienung mit klappbarem Zündschlüssel VORSICHT Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der Fernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, medizinisch-technische Einrichtungen, drahtlose Kopfhörer, Fernsteuerungen und Alarmanlagen). Sind die Funkfrequenzen überlastet, kann das Fahrzeug nicht mit der Fernbedienung ver-/entriegelt werden.
  • Seite 40: Wechseln Der Batterie Der Funk-Fernbedienung

    Schlüssel und Funk-Fernbedienungen WECHSELN DER BATTERIE DER FUNK- FERNBEDIENUNG Fernbedienung mit einklappbarem Schlüsselbart E74385 3. Drehen Sie den Schraubendreher in der gezeigten Position, um die beiden Hälften der Fernbedienung zu trennen. VORSICHT Berühren Sie mit dem E74383 Schraubendreher nicht die Batteriekontakte oder die 1.
  • Seite 41 Schlüssel und Funk-Fernbedienungen Fernbedienung ohne 6. Bauen Sie den Schlüsselbart ein. einklappbaren Schlüsselbart E74386 1. Setzen Sie einen Schraubendreher in die Nut hinten am Schlüssel ein und bauen Sie den Schlüsselbart aus. 2. Lösen Sie die Halteclips mit dem Schraubendreher und trennen Sie die beiden Hälften der Fernbedienung.
  • Seite 42: Schlösser

    Schlösser Die Doppelverriegelung ist eine VER- UND ENTRIEGELN Diebstahlschutzfunktion, die verhindert, dass die Türen von innen Zentralverriegelung geöffnet werden können. Alle Türen Alle Türen müssen geschlossen sein, müssen geschlossen sein, damit sie damit sie mit der Zentralverriegelung doppelt verriegelt werden können. verriegelt werden können.
  • Seite 43 Schlösser Verriegeln und Entriegeln Türen und der Türen mit dem Kofferraumdeckel mit Schlüssel Fernbedienung ver- und entriegeln E87379 Entriegeln Verriegeln Kofferraum entriegeln Türen und Kofferraumdeckel mit Fernbedienung verriegeln Taste B einmal drücken. Türen und Kofferraumdeckel E71962 mit Fernbedienung doppelt verriegeln Entriegeln Verriegeln Taste B zweimal innerhalb von drei...
  • Seite 44 Schlösser Verriegeln und Entriegeln Kofferraumdeckel schließen der Türen von innen 4-Türer Fahrer-/Beifahrertür E89131 5-Türer E71958 Alle Türen verriegeln Alle Türen entriegeln Hecktüren Drücken Sie, um die Hintertüren E89132 einzeln zu verriegeln, die Taste A und Turnier schließen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs die Tür.
  • Seite 45: Zentralver- Und -Entriegelung

    Schlösser Automatisches Rundumöffnung Wiederverriegeln Die Türen werden automatisch wieder verriegelt, wenn innerhalb von 45 Sekunden nach dem Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird. Die Türschlösser und die Diebstahlwarnanlage kehren in den vorherigen Zustand zurück. Umprogrammieren der Entriegelungsfunktion Ist die Entriegelungsfunktion so E71955...
  • Seite 46: Schlüssellose Entriegelung

    Schlösser Beachte: Die Rundumschließfunktion kann über die Taste auf dem Griff an der Fahrertür aktiviert werden. Die Rundumschließ- und -öffnungsfunktion kann ebenfalls über die Tasten auf dem Sender aktiviert werden. Drücken Sie zum Schließen aller Fenster mindestens zwei Sekunden lang die Taste am Fahrertürgriff. Der Klemmschutz ist auch während der Rundumschließung aktiv.
  • Seite 47 Schlösser Beachte: Funktioniert das Fahrzeug verriegeln schlüssellose Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden. Das schlüssellose System ermöglicht die Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel oder Fernbedienung. E87384 E78276 Zum Entriegeln oder Verriegeln des E87435 Fahrzeugs muss sich der Sender ACHTUNG innerhalb eines der drei externen...
  • Seite 48 Schlösser Fahrzeug entriegeln Zentralverriegelung und Alarm aktivieren: Beachte: Wird das Fahrzeug länger • Drücken Sie einen als fünf Tage nicht entriegelt, Verriegelungsknopf einmal. wechselt das schlüssellose System in den Stromsparbetrieb. Dadurch Doppelverriegelung, Alarm und Innenraum-Sensoren aktivieren: soll die Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt werden.
  • Seite 49 Schlösser Entriegeln der Fahrertür Alle Sender werden aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder Ist die Entriegelungsfunktion so der Motor mit einem gültigen programmiert, dass nur die Fahrertür Schlüssel gestartet wird. entriegelt wird ( Siehe Schlüssel und Funk-Fernbedienungen Verriegeln und Entriegeln (Seite 37).
  • Seite 50 Schlösser Typ 2 E87964 1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab. 2. Nehmen Sie den Schlüsselbart heraus und stecken Sie ihn in das Schloss.
  • Seite 51: Wegfahrsperre

    Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb. Lassen Sie die Ersatzschlüssel zusammen mit den vorhandenen Schlüsseln neu codieren. Wenn Sie einen Schlüssel verlieren können Sie bei Ihrem Ford Händler einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den Originalschlüsseln gelieferten Anhänger an.
  • Seite 52: Diebstahlwarnanlage

    Diebstahlwarnanlage FUNKTIONSBE- ACHTUNG SCHREIBUNG Die in die Innenleuchte integrierten Sensoren dürfen Diebstahlwarnanlage nicht verdeckt werden. Diebstahlwarnanlage nicht mit Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit umfassendem Schutz aktivieren, einer der folgenden wenn sich Personen, Tier oder Diebstahlwarnanlagen ausgerüstet: bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden.
  • Seite 53 Diebstahlwarnanlage Beachte: Wird auf einer Fähre die Werden oben beschriebene Diebstahlwarnanlage aktiviert, Vorgänge erneut festgestellt, wird müssen die Neigungssensoren der Alarm erneut ausgelöst. deaktiviert werden. Hierzu Umfassender und reduzierten Schutz wählen. Dadurch reduzierter Schutz wird verhindert, dass der Alarm durch Bewegungen ausgelöst wird.
  • Seite 54 Diebstahlwarnanlage Wenn Sie Bei Ausstieg fragen wählen, wird die Meldung Alarmanlage Reduzierter Schutz? jedes Mal im Display des Kombiinstruments Vollschutz angezeigt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Reduziert Soll der Alarm mit reduziertem Schutz Nachfragen scharfgestellt werden, drücken Sie die Taste OK, wenn diese Meldung angezeigt wird.
  • Seite 55: Aktivieren Der Diebstahlwarnanlage

    Diebstahlwarnanlage Fahrzeuge mit AKTIVIEREN DER schlüsselloser Entriegelung DIEBSTAHLWARNANLAGE Beachte: Im Erfassungsbereich Um den Alarm scharfzustellen, dieser Tür für schlüssellose Fahrzeug verriegeln. Siehe Entriegelung muss sich ein gültiger Schlösser (Seite 40). Sender befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 44). DEAKTIVIEREN DER DIEBSTAHLWARNANLAGE Mechanische Diebstahlwarnanlage Fahrzeuge ohne...
  • Seite 56: Lenkrad

    Lenkrad EINSTELLEN DES ACHTUNG LENKRADS Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel bei Rückkehr in die Originalstellung ACHTUNG korrekt einrastet. Stellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt ein. BEDIENUNG DES Beachte: Stellen Sie sicher, dass AUDIOSYSTEMS die Sitzposition korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 132).
  • Seite 57 Lenkrad Drücken Sie die Taste MODE, um: • Den nächsten gespeicherten Radiosender aufzurufen • Die nächste CD abzuspielen • Die andere Seite einer Kassette abzuspielen • Ein eingehendes Telefongespräch anzunehmen • Ein Telefongespräch zu beenden Suchlauf Drücken Sie eine der Tasten SEEK, •...
  • Seite 58: Wisch-/Waschanlage

    Wisch-/Waschanlage SCHEIBENWISCHER SCHEIBENWI- SCHERAUTOMATIK VORSICHT Schalten Sie die Wischautomatik nicht bei trockener Witterung ein. Der Regensensor ist sehr empfindlich und die Scheibenwischer können durch auf die Windschutzscheibe auftreffenden Schmutz, Nebel oder Insekten betätigt werden. Tauschen Sie die Wischblätter aus, sobald sie Wasserstreifen und Schlieren hinterlassen.
  • Seite 59: Scheibenwaschanlage

    Wisch-/Waschanlage SCHEIBENWASCHANLAGE ACHTUNG Die Scheibenwaschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter betätigt werden. Beachte: Bei eingeschalteter Zündung werden die Waschdüsen E70315 beheizt. Hohe Empfindlichkeit Niedrige Empfindlichkeit Wenn die Wischautomatik eingeschaltet wird, werden die Scheibenwischer erst betätigt, wenn Wasser auf der Windschutzscheibe erkannt wird.
  • Seite 60: Scheinwerfer-Waschanlage

    Wisch-/Waschanlage Rückwärtsgang- SCHEINWERFER- Wischfunktion WASCHANLAGE Der Heckscheibenwischer wird automatisch betätigt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und sich der Wischerhebel in der Stellung B, C oder D befindet. Waschanlage ACHTUNG Die Heckscheibenwaschanlage darf höchstens 10 Sekunden E70776 lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter betätigt werden.
  • Seite 61: Prüfen Der Wischerblätter

    Wisch-/Waschanlage PRÜFEN DER VORSICHT Scheibenwischer sofort in die WISCHERBLÄTTER Normalstellung zurück, stellen Sie also sicher, dass die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Zündung vollständig entfrostet ist. Serviceposition E66644 Prüfen Sie mit der Fingerkuppe die Gummilippe der Wischerblätter auf Rauheit. Reinigen Sie die Gummilippe mit einem weichen, mit Wasser getränkten Schwamm.
  • Seite 62 Wisch-/Waschanlage Vordere Wischerblätter wechseln Stellen Sie die vorderen Scheibenwischer in die Wartungsstellung und klappen Sie die Scheibenwischerarme nach oben. E86456 2. Stellen Sie das Wischerblatt E72899 rechtwinklig zum Wischerarm. 3. Lösen Sie das 1. Drücken Sie den Scheibenwischerblatt vom Verriegelungsknopf. Scheibenwischerarm.
  • Seite 63 Wisch-/Waschanlage 3. Ziehen Sie das Wischerblatt ab. Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt korrekt einrastet. 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 64: Beleuchtung

    Beleuchtung Eine Seite BEDIENEN DER BELEUCHTUNG Lichtschalterstellungen E75505 Rechts Links Fernlicht und Abblendlicht E70718 Begrenzungs- und Rückleuchten Scheinwerfer Parkleuchten VORSICHT E70725 Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, der Batterie. um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten.
  • Seite 65: Scheinwerferautomatik

    Beleuchtung Wegbeleuchtung Beachte: Bei eingeschalteter Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht Die Zündung ausschalten und den nur einschalten, wenn die Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad Lichtautomatik die Scheinwerfer ziehen, um die Scheinwerfer eingeschaltet hat. einzuschalten. Es wird ein kurzer Ton Die Scheinwerfer werden abhängig ausgegeben.
  • Seite 66: Nebelleuchten Hinten

    Beleuchtung NEBELLEUCHTEN LEUCHTWEITEN- HINTEN REGULIERUNG Beachte: Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern verfügen über automatische Leuchtweitenregulierung. E70720 WARNUNGEN Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei E70722 Sichtweiten unter 50 Metern ein. Schalten Sie die Erhöhte Leuchtweite der Nebelschlussleuchten nicht bei Scheinwerfer Regen oder Schneefall oder bei einer Verringerte Leuchtweite der Sichtweite von mehr als 50 Metern Scheinwerfer...
  • Seite 67: Warnblinkleuchten

    Beleuchtung Beladung Beladung im Schalterposition Kofferraum Vordersitze Zweite Sitzreihe Max. 4 (1.5 Siehe Fahrzeugidentifikation (Seite 261). Fahrzeuge mit Niveauregulierung. WARNBLINKLEUCHTEN E71943 Lage des Bauteils: Siehe Beachte: Je nach den gültigen Kurzübersicht (Seite 10). gesetzlichen Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeug ursprünglich hergestellt wurde, blinken die Warnblinkleuchten auch, wenn Sie stark bremsen.
  • Seite 68 Beleuchtung Ohne AFS Mit AFS Bei einer Fehlfunktion des Systems Das AFS passt das Abblendlicht der wird im Informations-Display eine Fahrtrichtung und Geschwindigkeit Meldung angezeigt. Siehe des Fahrzeugs an. Dies verbessert Informationsmeldungen (Seite die Sicht bei Nachtfahrten und trägt 106). In diesem Fall werden die dazu bei, entgegenkommende Scheinwerfer fest auf eine mittige Fahrer weniger zu blenden.
  • Seite 69: Blinkleuchten

    Beleuchtung Die Kurvenfahrleuchten leuchten bei INNENLEUCHTEN Kurvenfahrt die Kurve aus. Einstiegsleuchte BLINKLEUCHTEN E71945 E70727 Beachte: Durch kurzes Antippen Türkontakt des Hebels blinken die Blinkleuchten nur dreimal in der entsprechenden Richtung. Wenn der Schalter auf Position B gestellt ist, leuchtet die Einstiegsleuchte beim Entriegeln oder Öffnen einer Tür oder des Gepäckraumdeckels auf.
  • Seite 70: Scheinwerfer Ausbauen

    Beleuchtung Make-Up- Wenn Sie den Schalter bei ausgeschalteter Zündung auf Spiegelbeleuchtung Position C stellen, leuchtet die Einstiegsleuchte auf. Sie erlischt automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchte erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten. Leseleuchten E72900 E71946...
  • Seite 71 Beleuchtung E85996 E85995 4. Ziehen Sie die Ecke des Grills und 2. Drehen Sie die Schrauben heraus. Stoßfänger vorsichtig zur Fahrzeugfront. 5. Heben Sie den Scheinwerfer an der Ecke vorsichtig an und drücken Sie ihn soweit wie möglich zum Fahrzeugheck. E88843 3.
  • Seite 72: Wechsel Von Glühlampen

    Beleuchtung Beachte: Die folgenden VORSICHT Anweisungen beschreiben den Beim Einbau des Scheinwerfers Ausbau der Glühlampen. Der Einbau vorsichtig vorgehen, um die von Ersatzglühlampen erfolgt jeweils Fixierungspunkte nicht zu in umgekehrter Reihenfolge, wenn beschädigen. nicht anders angegeben. Scheinwerfer Beachte: Stellen Sie beim Einbau des Scheinwerfers sicher, dass der Beachte: Nehmen Sie die Scheinwerfer vollständig im äußeren...
  • Seite 73 Beleuchtung Fernlicht 2. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und 1. Scheinwerfer ausbauen. Siehe ausbauen. Scheinwerfer ausbauen 3. Glühlampe herausnehmen. (Seite 68). Blinkleuchte 1. Scheinwerfer ausbauen. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 68). E72261 2. Den Stecker abziehen 3. Den Clip lösen und die Glühlampe ausbauen.
  • Seite 74 Beleuchtung Seitliche Blinkleuchten Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so weit wie möglich nach innen. 1. Setzen Sie in den Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelglas einen Schraubendreher ein und lösen Sie den Metallclip. E85999 1. Seitliche Blinkleuchte vorsichtig ausbauen. 2. Lampenfassung festhalten, Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn drehen und E72265...
  • Seite 75 Beleuchtung Nebelscheinwerfer Rückleuchten Blink-, Rück- und Bremsleuchte E86003 1. Bauen Sie die Verkleidung aus. E72267 Beachte: Glühlampe und Lampenfassung des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit. Beachte: Schrauben nicht herausdrehen. 1. Schrauben lösen. 2. Leuchte ausbauen. 3. Den Stecker abziehen 4. Die Lampenfassung gegen den E86004 Uhrzeigersinn drehen und 2.
  • Seite 76 Beleuchtung E86007 E86005 2. Halter Glühlampe ausclipsen. Blinker Rückleuchte und Bremsleuchte 3. Lampe in der Fassung leicht niederdrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. Rückfahrleuchte, Rückleuchte und Nebelleuchte E86008 Rückfahrscheinwerfer Rückleuchte Nebelleuchte 3. Lampe in der Fassung leicht niederdrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
  • Seite 77 Beleuchtung Mittlere Turnier Zusatzbremsleuchte Heckscheibe Verkleidung abnehmen. 4-Türer E87619 1. Clips lösen. Leuchte ausbauen. E87617 1. Clips lösen. 5-Türer E87620 E87618 1. Geeigneten Gegenstand in die 1. Drehen Sie die Schrauben heraus. Löcher einführen. 2. Clips lösen. 2. Ziehen Sie die Lampe vorsichtig zur Fahrzeugfront, um die Federclips zu lösen.
  • Seite 78 Beleuchtung Kennzeichenleuchte E72789 1. Federclip vorsichtig lösen. 2. Leuchte ausbauen. E86002 3. Glühlampe herausnehmen. 3. Leuchte ausbauen. Innenleuchte Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren E79601 4. Halter Glühlampe ausclipsen. 5. Glühlampe herausnehmen. E72788 1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln. 2. Die Streuscheibe herausnehmen. 3. Glühlampe herausnehmen.
  • Seite 79 Beleuchtung Fahrzeuge mit 1. Streuscheibe vorsichtig Innenraum-Sensoren heraushebeln. 2. Die Streuscheibe herausnehmen. 3. Glühlampe herausnehmen. Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren E72787 1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln. 2. Die Streuscheibe herausnehmen. 3. Glühlampe herausnehmen. E72786 Leseleuchten 1. Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Die Lampenfassung gegen den Fahrzeuge ohne Uhrzeigersinn drehen und Innenraum-Sensoren...
  • Seite 80: Glühlampen-Spezifikation

    Beleuchtung Make-Up- Gepäckraumleuchte Spiegelbeleuchtung E72785 1. Lampe vorsichtig heraushebeln. E72784 2. Glühlampe herausnehmen. 1. Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Glühlampe herausnehmen. TABELLE ZUR GLÜHLAMPEN-SPEZIFIKATION Leuchte Spezifikation Leistung (Watt) Vordere Blinkleuchte PY21W Fernlicht Abblendlicht Blinkleuchte Blinkleuchte Außenleuchte Nebelscheinwerfer Nebelscheinwerfer Begrenzungsleuchte Blinkleuchte hinten PY21W...
  • Seite 81 Beleuchtung Leuchte Spezifikation Leistung (Watt) Brems- und Rückleuchte P21/5W 21/5 Rückleuchte P21/4W Nebelschlussleuchte P21/5W 21/5 Rückfahrscheinwerfer P21W Mittlere Zusatzbremsleuchte 5 x W5W Heckscheibe Kennzeichenleuchte Innenleuchte Soffitte Leseleuchte BA 9s Make-Up-Spiegelbeleuchtung Gepäckraumleuchte Durch eine Sicherung der gleichen Stärke ersetzen.
  • Seite 82: Fenster Und Spiegel

    Fenster und Spiegel Beachte: Die Rundum-Öffnung und ELEKTRISCHE Rundum-Schließung öffnet bzw. FENSTERHEBER schließt die Fenster automatisch nur bei Fahrzeugen mit elektrischen ACHTUNG Fensterhebern an allen vier Türen. Die elektrischen Fensterheber Beachte: Die Rundum-Schließung dürfen nur benutzt werden, funktioniert nur, wenn der Speicher wenn sich die Fensterscheiben für jedes Fenster korrekt eingestellt ungehindert bewegen können.
  • Seite 83 Fenster und Spiegel Schalter an der Beifahrertür und den Hintertüren E70850 E70849 Ein Schalter in der Fahrertür deaktiviert die die hinteren Automatisches Öffnen und Fensterheberschalter. Schließen der Fenster Wenn die hinteren Fensterheber Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter deaktiviert werden, leuchtet die bis zum zweiten Betätigungspunkt Leuchte im Schalter und die und lassen Sie ihn los.
  • Seite 84 Fenster und Spiegel Überfahren des Nach dem Abklemmen der Batterie Klemmschutzes müssen die Speicher alle Fensterheber einzeln zurückgesetzt VORSICHT werden. Beim dritten Versuch, das 1. Ziehen Sie den Schalter nach Fenster zu schließen, wird der oben, bis das Fenster ganz Klemmschutz abgeschaltet.
  • Seite 85: Außenspiegel

    Fenster und Spiegel AUßENSPIEGEL ELEKTRISCHE AUßENSPIEGEL Weitwinkelspiegel E71042 ACHTUNG E70846 Der Abstand zu Objekten, die in einem Weitwinkelspiegel Linker Spiegel sichtbar sind, wird leicht überschätzt. In Weitwinkelspiegeln sichtbare Objekte scheinen kleiner und weiter Rechter Spiegel entfernt, als sie in Wirklichkeit sind. Spiegeleinstellung Anklappbare Spiegel E71043...
  • Seite 86 Fenster und Spiegel Beachte: Wenn die Spiegel Die elektrischen Außenspiegel sind mit einem Heizelement ausgestattet, innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt das das Spiegelglas enteist bzw. werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise trocknet. Siehe Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 123). abschalten.
  • Seite 87: Rückspiegel

    Fenster und Spiegel 2. Wählen Sie den gewünschten RÜCKSPIEGEL Außenspiegel (A oder C). 3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein; der gewählte Außenspiegel wird in die vorgegebene Stellung bewegt. 4. Stellen Sie die Spiegel auf die gewünschte Neigungsposition ein. 5. Bewegen Sie den Schalterhebel aus der Rückwärtsgangstellung.
  • Seite 88: Instrumente

    Instrumente ANZEIGEN Typ 1 und 2 E72984 Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Tankanzeige Tachometer...
  • Seite 89 Instrumente Typ 3 E87713 Drehzahlmesser Tachometer Kühlmitteltemperaturanzeige Tankanzeige Fahrerinformationssystem Siehe Informationsdisplays (Seite 92). VORSICHT Kühlmitteltempera- Motor erst wieder starten, turanzeige nachdem die Ursache für die Zeigt die Temperatur des Überhitzung ermittelt und der Fehler Motorkühlmittels an. Bei normaler behoben wurde. Betriebstemperatur des Motors steht der Zeiger im mittleren Bereich der Anzeige.
  • Seite 90: Warnleuchten Und Anzeigen

    Instrumente Warnleuchte ABS Wenn der Zeiger in Richtung 120 °C weist, droht Motorüberhitzung. Motor Sie blinkt wenn das System stoppen, Zündung ausschalten und aktiv ist. Leuchtet sie Ursache am abgekühlten Motor während der Fahrt auf, weist prüfen. Siehe Prüfen des dies auf eine Störung hin.
  • Seite 91 Instrumente Warnleuchte Leuchten die Warnleuchte Bremssystem und Warnleuchte ABS Motorregelung oder Warnleuchte Stabilitätsregelung Leuchtet sie bei drehendem zusammen auf, liegt eine Störung Motor, liegt eine Störung vor. Halten Sie das Fahrzeug an, vor. Blinkt sie während der sobald es der Verkehr zulässt und Fahrt, Geschwindigkeit lassen Sie das System überprüfen, umgehend reduzieren.
  • Seite 92 Instrumente Kontrollleuchte Anzeige Fahrerinforma- Schweinwerfer tionssystem Sie leuchtet auf, wenn Sie leuchtet auf, wenn im Abblendlicht oder seitliche Informations-Display eine Begrenzungsleuchten und neue Meldung gespeichert Rückleuchten eingeschaltet werden. ist. Siehe Informationsmeldungen (Seite 106). Warnleuchte Zündung Leuchtet sie während der Warnleuchte Öldruck Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin.
  • Seite 93: Akustische Warnungen Und Meldungen

    Instrumente Sicherheitsgurt- Warnanzeige Siehe Gurtwarner (Seite 34). Warnleuchte Stabilitätsprogramm (ESP) Während der Fahrt blinkt die Leuchte bei Aktivierung des E70499 Systems. Leuchtet sie nach 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad dem Einschalten der Zündung nicht drücken, um das Hauptmenü auf oder leuchtet sie während der aufzurufen.
  • Seite 94: Informationsdisplays

    Informationsdisplays Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ALLGEMEINE INFORMATIONEN • um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu ACHTUNG wechseln Bedienelemente des • um zwischen Optionen in einem Informationsdisplay nicht Menü zu wechseln und sie während der Fahrt betätigen. auszuwählen. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts: Beachte: Das Informationsdisplay bleibt nach dem Ausschalten der •...
  • Seite 95 Informationsdisplays Funktionen des Kombiinstruments Funktion Typ 1 Typ 2 Typ 3 Bordcomputer Informationsmeldungen Uhreinstellung Anzeige-Einstellung Standheizungs-Einstellung Navigationssystem-Steuerung CD-Steuerung CD-Wechsler-Steuerung Radio-Steuerung Telefon-Steuerung Zusatzgerät-Steuerung Drücken Sie die Pfeiltasten auf und Typ 1 ab am Lenkrad, um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln. Siehe Bordcomputer (Seite 101). E80604...
  • Seite 96 Informationsdisplays Menüstruktur Zurücksetzen Tageszähler Ø-Verbrauch Ø-Geschwind. Alle Werte Information Meldungen Uhr einstellen 24 Stunden 12 Stunden E87751 Drücken Sie die Pfeiltasten auf und Typ 2 ab am Lenkrad, um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln. Siehe Bordcomputer (Seite 101). 09:00 Ø-Verbrauch 100km 123456 km 234,2 km...
  • Seite 97 Informationsdisplays Menüstruktur Zurücksetzen Tageszähler Ø-Verbrauch Ø-Geschwind. Alle Meldungen Information Reifendruck Uhr einstellen 24 Stunden 12 Stunden Anzeige Hilfe-Bildschir. Einstellung Konfigurieren Radio Info Telefon Info NAV info Immer aus Bei Hinweis Immer an Englisch Sprache Deutsch Italienisch Französisch Spanisch Türkisch Russisch Niederländ Polieren Schwedisch...
  • Seite 98 Informationsdisplays Wenig Benzin Signaltöne Allg. Info Allg. Warn. Ausstiegslicht ACC-Warnung FA-Warnung Früh Warnschwelle Forw. Alert Normal Spät Warnton Anfahrhilfe Automatisch Manuell Prüfen Reifendruck Unbeladen Beladen Vollschutz Alarmanlage Reduziert Nachfragen Zeit 1 Einstellen Zusatzheizung Montag Dienstag Mittwoch Standheizung Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit 2 Einstellen...
  • Seite 99 Informationsdisplays Typ 3 Navigationssystem CD-Spieler CD-Wechsler Radio E88048 Telefon Verwenden Sie die Bedienelemente, um durch das Menü zu blättern. Bordcomputer Beachte: Nach kurzer Zeit wechselt das Display in den Bildschirmschonermodus. Um Menüs Einstellungen von hier aus aufzurufen, drücken Sie die linke Pfeiltaste. Externes Gerät Geräteliste Das markierte Symbol zeigt das...
  • Seite 100 Informationsdisplays Menüstruktur Navigation Nach Hause Ziele Zielspeicher Ziele Zielspeich. A-Z Ziele Letzte Ziele Zielführ. Ende Ordner / Titel Ordner / Titel CD-Wechsler- CD 1 CD 2 Ordner / Titel CD 3 Ordner / Titel CD 4 Ordner / Titel CD 5 Ordner / Titel CD 6 Ordner / Titel...
  • Seite 101 Informationsdisplays Bordcomputer Reichweite Ø-Verbrauch Ø-Geschwind. Akt. Element rückset. Tageszähler rückset. Meldungen Information Einstellungen Reifendruck Uhr einstellen 24 Stunden 12 Stunden Farbthemen Anzeige Einstellung Konfigurieren Hilfe-Bildschir. Nav Info Immer aus Bei Hinweis Immer an Sprache Englisch Deutsch Italienisch Französisch Spanisch Türkisch Russisch Niederländ Polieren...
  • Seite 102 Informationsdisplays Wenig Benzin Signaltöne Allg. Info Allg. Warn. Ausstiegslicht ACC-Warnung FA-Warnung Früh Warnschwelle Forw Alert Normal Spät Warnton Anfahrhilfe Auto Manuell Prüfen Reifendruck Unbeladen Beladen Vollschutz Alarmanlage reduziert Nachfragen Zusatzheizung E87756...
  • Seite 103: Bordcomputer

    Informationsdisplays Einstellen Zeit 1 Standheizung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit 2 Einstellen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Einmalig Zur Zeit aktiv Auxiliary Eingang E88067 Rest-Reichweite BORDCOMPUTER Anzeige der ungefähren Reichweite, die mit der noch im Tank Kilometerzähler vorhandenen Kraftstoffmenge möglich ist.
  • Seite 104 Informationsdisplays Durchschnittsge- schwindigkeit Ø-Verbrauch Gibt die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit seit dem letzen Ø-Geschwind Zurücksetzen der Funktion an. Outside air Außentemperatur Anzeige der Außentemperatur. Zähl. zurück Typ 1 und 2 Distanz E74441 10:20 Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab am Lenkrad, um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln.
  • Seite 105: Persönliche Einstellungen

    Informationsdisplays Hilfebildschirm, Wählen Sie, um alle drei Anzeigen zurückzusetzen Alle Werte und Informationen zu Radio, Navigationssystem und halten Sie die Taste OK gedrückt. Telefon Typ 3 Der Hilfebildschirm erscheint einige Sekunden, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Wenn Radio, Navigationssystem oder Telefon in Betrieb sind, werden Informationen zu diesem System im Informations-Display angezeigt.
  • Seite 106 Informationsdisplays Typ 3 • Immer aus: Im Informations-Display werden 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf keine Navigationsinformationen und ab Einstellung und drücken angezeigt. Sie die rechte Pfeiltaste. • Bei Zielführung: Die 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf Navigationsinformationen werden und ab Einrichten und drücken nur angezeigt, wenn das Sie die rechte Pfeiltaste.
  • Seite 107 Informationsdisplays 7. Um das Menü zu verlassen, linke 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf Pfeiltaste drücken. Halten Sie die und ab Einrichten und drücken linke Pfeiltaste gedrückt, um zur Sie die rechte Pfeiltaste. Bordcomputeranzeige 3. Wählen Sie Anzeige und zurückzukehren.
  • Seite 108: Informationsmeldungen

    Informationsdisplays Metrische oder 5. Wählen Sie die gewünschte Imperial-Maßeinheiten wählen: Einstellung und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu Typ 1 und 2 bestätigen. 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad INFORMATIONSMELDUNGEN drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf und ab Einrichten und drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
  • Seite 109 Informationsdisplays Symbole 3. Wählen Sie Meldungen und drücken Sie die Pfeiltaste "rechts". Siehe Bedienungsanleitung. 4. Die aktuellen Meldungen können mit den Pfeiltasten (aufwärts/abwärts) angesehen Lassen Sie das System beim werden. nächsten Service prüfen. Typ 3 Lassen Sie das System umgehend prüfen. 1.
  • Seite 110 Informationsdisplays Alarmanlage Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Alarm ausgelöst gelb Der Alarm wurde ausgelöst. Fahrzeug auf Anzeichen von unbefugtem Eindringen prüfen. Service der Dieb- Fehlfunktion Alarm. Lassen Sie das stahlwarnanlage System umgehend überprüfen. erforderlich. Batterie und Ladesystem Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Überspannung: Die Spannung des Ladesystems liegt über Sicher anhalten!
  • Seite 111 Informationsdisplays Geschwindigkeitsregelung / adaptive Geschwindig- keitsregelung (ACC) Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Geschwindig- Geschwindigkeitsregelung ist aktiviert. keitsregelung aktiv Geschwindig- Die Geschwindigkeitsregelung ist im keitsregelung Standby. Standby ACC nicht Möglicherweise ist die Stabilitätsregelung verfügbar (ESP) ausgeschaltet. Schalten Sie die ESP wieder ein und prüfen Sie die ACC erneut. Andernfalls versuchen Sie, die Zündung aus- und wieder einzuschalten, um diese Meldung zu entfernen.
  • Seite 112 Informationsdisplays Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Beifahrertür offen Vordere Tür auf Beifahrerseite offen. Hintere Tür auf Hintere Tür auf Beifahrerseite ist offen. Beifahrerseite offen Kofferraum offen Der Kofferraum ist offen. Motorhaube Die Motorhaube ist offen. offen. Wegfahrsperre Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Wegfahrsperre gelb Die Wegfahrsperre ist aktiviert.
  • Seite 113 Informationsdisplays Schlüsselloses System Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Lenkungs- Es liegt ein Defekt der Lenkung vor. Lassen Störung Sie das System umgehend überprüfen. Schlüssel nicht gelb Es wurde kein gültiger Schlüssel erkannt. erfasst Fahrzeug nicht gelb Der Motor läuft weiterhin. Zündung funktionsfähig, ausschalten.
  • Seite 114 Informationsdisplays Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Nebelschluss- Eine oder beide Glühlampen Nebel- leuchte: Glüh- schlussleuchten sind durchgebrannt. lampe defekt Glühlampen der Nebelschlussleuchten prüfen. Siehe Wechsel von Glühlampen (Seite 70). Bremsleuchten: Eine oder beide Glühlampen Brems- Glühlampe leuchten sind durchgebrannt. Glühlampen defekt der Bremsleuchten prüfen.
  • Seite 115 Informationsdisplays Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Service Öl Das Motoröl muss gewechselt werden. Lassen Sie das Motoröl umgehend wech- seln. Insassenschutz Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Aufprallmodus Lassen Sie das System umgehend prüfen. Servolenkung Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Störung Servolen- gelb Fehlfunktion Servolenkung.
  • Seite 116 Informationsdisplays Getriebe Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Getriebe defekt Im Getriebe liegt ein Fehler vor. Lassen Sie das System umgehend überprüfen. Zu hohe Getrie- gelb Das Getriebe überhitzt. Lassen Sie das betemperatur System umgehend überprüfen. Reifendrucküberwachungs-System Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Reifen ..prüfen Der angegebene Reifen hat weiter Druck verloren.
  • Seite 117 Informationsdisplays Meldung Meldungs- Bedeutung Warnleuchte Fehlfunktionen an bis zu drei Sensoren, ein nicht zugelassenes Zubehörteil stört das System oder es wurde eine allgemeine Störung festgestellt. Lassen Sie das System umgehend prüfen. Bei einer Störung kann das System niedrigen Reifendruck möglicherweise nicht erkennen bzw.
  • Seite 118: Klimaanlage

    Klimaanlage Die Luft strömt durch den FUNKTIONSBE- Verdampfer und wird dort gekühlt. SCHREIBUNG Die Luft wird entfeuchtet, um ein Beschlagen der Scheiben zu Außenluft verhindern. Das dabei entstehende Kondenswasser wird abgeführt. Lufteinlassschlitze vor der Daher ist eine kleine Wasserlache Windschutzscheibe frei von Schnee, normal, die sich unter dem Fahrzeug Laub u.
  • Seite 119: Belüftungsdüsen

    Klimaanlage BELÜFTUNGSDÜSEN MANUELLE KLIMAANLAGE Belüftungsdüsen vorn Gebläse E71942 E75470 Belüftungsdüsen hinten Beachte: Bei ausgeschaltetem Gebläse kann die Windschutzscheibe beschlagen. Temperatureinstellung E89129 Öffnen Close (Schließen) E75471...
  • Seite 120 Klimaanlage Luftverteilung Schnelles Erwärmen des Innenraums E71377 Belüften E71379 Windschutzscheibe Fußraum und Windschutzscheibe Fußraum E71378 Kopfraum und Fußraum Luftverteilung, Gebläse und Kopfraum Ausströmer wie gewünscht einstellen. Kopfraum und Windschutzscheibe Klimaanlage Jede beliebige Zwischenposition ist Klimaanlage ein-/ausschalten möglich. Umluftbetrieb Wird das Gebläse ausgeschaltet, wird die Klimaanlage abgeschaltet.
  • Seite 121 Klimaanlage Kühlen mit Außenluft Steigt die Temperatur über 4 °C, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Gebläse eingeschaltet ist. Die Leuchte im Schalter leuchtet während des Entfrostens und Entfeuchtens auf. Wenn Sie den Luftverteilungsregler auf eine andere Position als A stellen, bleibt die Klimaanlage eingeschaltet.
  • Seite 122: Automatische Klimaanlage

    Klimaanlage AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Klimaautomatik E80737 Beachte: Verändern Sie die Das System regelt automatisch die Einstellungen möglichst nicht bei Temperatur sowie die Menge und extrem hohen oder niedrigen Verteilung des Luftstroms und passt Innenraumtemperaturen. Die sie entsprechend den Klimaautomatik stellt sich Fahrtbedingungen und den automatisch auf die aktuellen Witterungsbedingungen an.
  • Seite 123 Klimaanlage Temperatur einstellen Ausschalten des Ein-Zonen-Betriebs Wählen Sie mit dem Drehknopf auf der Beifahrerseite eine Temperatur für die Beifahrerseite. Der Ein-Zonen-Betrieb wird ausgeschaltet und im Display E70304 verschwindet die Anzeige MONO. Die Temperatur lässt sich in Schritten Die Temperatur auf der Fahrerseite von 0,5 °C zwischen 16 °C und 28 °C ändert sich nicht.
  • Seite 124 Klimaanlage Gebläse Windschutzscheibe enteisen/trocknen Hohe Drehzahl Niedrige Drehzahl Wenn die Wi n dschutzschei b en-Entei s ung/Trocknung eingeschaltet ist, schalten A, B und C aus und die Klimaanlage wird eingeschaltet. Es strömt Frischluft in Die Gebläsedrehzahl wird mit den das Fahrzeug. Der Umluftbetrieb ist Tasten eingestellt.
  • Seite 125: Beheizte Fenster Und Spiegel

    Klimaanlage Umluftbetrieb BEHEIZTE FENSTER UND SPIEGEL Heizbare Scheiben Drücken Sie die Taste, um zwischen Zum schnellen Enteisen/Trocknen Außenluft und Umluft umzuschalten. von Windschutzscheibe oder Heckscheibe. Beachte: Wenn sich das System bei hoher Innen- und Beachte: Die heizbaren Scheiben Außentemperatur im können nur bei laufendem Motor Automatikbetrieb befindet, wechselt betrieben werden.
  • Seite 126: Zusatzheizung

    Klimaanlage Beachte: Beim Einschalten der ZUSATZHEIZUNG Standheizung können Auspuffgase unten seitlich am Fahrzeug Standheizung hervortreten. Dies ist normal. ACHTUNG Beachte: Bei Fahrzeugen mit manueller Heizung, Lüftung und Die Standheizung darf nicht an Klimaanlage ist die Erwärmung des Tankstellen, in der Nähe von Fahrzeuginnenraums abhängig von brennbaren Dämpfen/Staub oder in Temperatur, Luftverteilung und...
  • Seite 127 Klimaanlage • Über die Funktionen Programm 1 und Programm 2 können für jeden Wochentag bis zu zwei Heizzyklen programmiert werden. Diese Zeiten werden gespeichert und die Heizung erwärmt das Fahrzeug zu diesen Zeiten an den entsprechenden Wochentagen. • Die Funktion Einmalig ermöglicht die Programmierung eines E70499 Heizzyklus für einen bestimmten...
  • Seite 128 Klimaanlage 3. Bestätigen Sie die Auswahl mit Mit der Funktion Programm 2 kann der Taste OK. Das Kästchen ein zweiter Zyklus eingestellt werden, neben dem gewünschten Tag ist z. B. verschiedene Zeiten an angekreuzt. verschiedenen Tagen oder zweimal an einem Tag. Der 4.
  • Seite 129 Klimaanlage Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig) Die Diesel-Zusatzheizung (PTC elektrische Heizung) trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur und Generatorlast automatisch ein- oder E70499 ausgeschaltet. 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad Kraftstoffbetriebene drücken, um das Hauptmenü Zusatzheizung aufzurufen.
  • Seite 130: Elektrisches Schiebedach

    Klimaanlage Beachte: Das elektrische ELEKTRISCHES Schiebedach lässt sich mit der SCHIEBEDACH Rundum-Öffnungs- und Rundum-Schließfunktion auch bei ausgeschalteter Zündung betätigen. Siehe Zentralver- und -Entriegelung (Seite 43). Das Schiebedach kann entweder hinten angehoben oder vollständig nach hinten in das Dach geschoben werden. Das Schiebedach bewegt sich so lange, wie der Schalter gedrückt wird.
  • Seite 131 Klimaanlage E72185 E72185 Zum Schließen drücken. Zum Öffnen drücken. Zum Öffnen drücken. Zum Schließen drücken. Schiebedach heben Schiebedach automatisch öffnen und schließen Beachte: Beim automatischen Öffnen hält das Schiebedach ca. 8 cm vor der vollständig geöffneten Position an. Durch diese Position werden die Dröhngeräusche reduziert, die manchmal bei vollständig geöffnetem Schiebedach...
  • Seite 132 Klimaanlage Klemmschutz des Lassen Sie das Schiebedach in einer Schiebedachs Werkstatt prüfen, wenn es nach dem dritten Versuch nicht schließt. WARNUNGEN Sicherheitsmodus Der Klemmschutz bleibt deaktiviert, bis der Speicher ACHTUNG zurückgesetzt wird. Unachtsames Schließen des Fensters kann zu Während dieses Verfahrens ist Verletzungen führen.
  • Seite 133 Klimaanlage • Schiebedach hinten vollständig anheben. Taste loslassen. • Dieselbe Taste 30 Sekunden lang gedrückt halten, bis sich das Schiebedach bewegt. • Taste kurz loslassen und sofort wieder drücken und festhalten. Das Schiebedach schließt sich, öffnet sich vollständig und schließt sich wieder.
  • Seite 134: Sitze

    Sitze • Stellen Sie die Kopfstütze so ein, KORREKTES SITZEN dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sie außerdem so weit nach vorn wie möglich, die Position muss dabei bequem sein. • Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein.
  • Seite 135: Manuelle Sitzverstellung

    Sitze Lendenwirbelstütze MANUELLE einstellen SITZVERSTELLUNG Längseinstellung der Sitze E70729 Fahrersitzhöhe einstellen E70728 ACHTUNG Rücken Sie den Sitz nach dem Loslassen des Hebels vor und zurück, um sicherzustellen, dass er vollständig eingerastet ist. E70730...
  • Seite 136: Elektrisches Sitzverstellung

    Sitze Lehnenneigung einstellen ELEKTRISCHES SITZVERSTELLUNG 2-fache elektrische Sitzeinstellung E70731 E70733...
  • Seite 137 Sitze 8-fache elektrische Sitzeinstellung E70734...
  • Seite 138: Kopfstützen

    Sitze Kopfstütze ausbauen KOPFSTÜTZEN Drücken Sie die Verriegelungstasten Kopfstütze einstellen und nehmen Sie die Kopfstütze ab. WARNUNGEN RÜCKSITZE Stellen Sie die hintere Kopfstütze nach oben, wenn der Rücksitz besetzt ist. WARNUNGEN Beim Umklappen der Sitzlehnen Nehmen Sie die Kopfstütze von darauf achten, dass Sie Ihre diesem Sitz ab, wenn ein nach Finger nicht zwischen Sitzlehne und...
  • Seite 139: Sitzheizung

    Sitze 2. Drücken Sie die Sitzlehne nach SITZHEIZUNG vorn. VORSICHT Eine ebene Ladefläche bilden Die Verwendung dieser Funktion bei ausgeschaltetem Motor führt ACHTUNG zum Entladen der Batterie. Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung nicht sichtbar ist, wenn Sie den Sitz in den Verriegelungen einrasten lassen.
  • Seite 140: Belüftete Sitze

    Sitze Beachte: Während der Sitz belüftet BELÜFTETE SITZE wird, kann die Heizung automatisch einschalten. Dies verhindert eine VORSICHT unangenehm kühle Luftzufuhr. Die Verwendung dieser Funktion Beachte: Die Sitze werden mit der bei ausgeschaltetem Motor führt Luft aus dem Fahrzeuginnenraum zum Entladen der Batterie. belüftet.
  • Seite 141: Komfortausstattung

    Komfortausstattung SONNENROLLOS DIMMER FÜR INSTRUMENTEN- Ziehen Sie die Sonnenblende nach BELEUCHTUNG oben und befestigen Sie sie an den Haken (A). Seitenfenster E70723 E74809 Beachte: Manche Navigationssysteme stellen Datum Heckscheibe und Uhrzeit anhand von GPS-Signalen automatisch ein. Beachte: Siehe Allgemeine Informationen (Seite 92). 1.
  • Seite 142: Zigarettenanzünder

    12 V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 15 A Ascher hinten genutzt werden. Verwenden Sie nur Stecker aus dem Ford-Zubehör oder Stecker, die für Steckdosen gemäß SAE-Standard zugelassen sind. E73705 Um den Aschenbecher auszubauen, öffnen Sie diesen, drücken Sie ihn gegen die Feder nach unten und nehmen Sie ihn heraus.
  • Seite 143: Zusatzsteckdosen

    Luft von der Klimaanlage gekühlt Beachte: Die Steckdose kann auch werden. für 12 V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 15 A genutzt werden. Verwenden Sie nur Stecker aus dem Ford-Zubehör oder Stecker, die für Steckdosen gemäß SAE-Standard zugelassen sind. E70885 STAUFÄCHER E86470...
  • Seite 144: Kartenfächer

    Komfortausstattung E72905 VORSICHT Bewahren Sie im Staufach keine wärmeempfindlichen Gegenstände und Flüssigkeiten auf. E72905 KARTENFÄCHER E72980 E73704 E74686 SPEICHERFUNKTION WARNUNGEN Stellen Sie vor der Aktivierung des Sitzmemory sicher, dass der Bereich um den Sitz herum keine Hindernisse aufweist und sich die Fahrgäste nicht in der Nähe von beweglichen Teilen befinden.
  • Seite 145 Komfortausstattung Memoryeinstellung WARNUNGEN vornehmen Die Memoryspeicherfunktion darf nicht während der Fahrt Passive Einstellung verwendet werden. Ist diese Funktion aktiviert, werden die Sitz- und Spiegelpositionen von bis zu 4 Fernbedienungen oder Sendern gespeichert. Beim nächsten Entriegeln des Fahrzeugs werden Sitz- und Spiegelposition auf die zuletzt verwendete Position eingestellt.
  • Seite 146: Brillenhalter

    Komfortausstattung Leichter Ein- und Ausstieg Passives Aufrufen Beachte: Bei aktiviertem leichtem Um dem Fahrer den Ein- und Ein- und Ausstieg bewegt sich der Ausstieg zu erleichtern: Fahrersitz in die Einstiegs- und • bewegt sich der Fahrersitz Ausstiegsposition. Sie können diese automatisch zurück, nachdem Funktion von Ihrem Händler Fernbedienung oder Sender...
  • Seite 147: Eingang Für Externe Geräte (Anschluss Aux In)

    Komfortausstattung EINGANG FÜR EXTERNE GERÄTE (ANSCHLUSS AUX IN) E71969 Siehe separate Bedienungsanleitung für Audiogerät.
  • Seite 148: Starten Des Motors

    Starten des Motors ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeines zum Starten Wurde die Batterie abgeklemmt, sind innerhalb von ca. 8 km nach E72128 Anklemmen möglicherweise ungewohnte Fahreigenschaften 0 Die Zündung ist ausgeschaltet. spürbar. I Die Zündung und alle Ursache hierfür ist ein erneuter Hauptstromkreise sind Anpassungsvorgang der ausgeschaltet.
  • Seite 149 Starten des Motors Fahrzeug mit WARNUNGEN Automatikgetriebe starten Stellen Sie stets sicher, dass das Lenkradschloss entriegelt ist, VORSICHT bevor Sie das Fahrzeug in Bewegung setzen. Siehe Lenkradschloss Startknopf freigeben, sobald der Motor startet. (Seite 149). Beachte: Ein gültiger Sender muss Beachte: Werden Startknopf oder Bremspedal während des sich im Fahrzeug befinden, damit die...
  • Seite 150 Starten des Motors Dieselmotor starten 2. Wenn sich der Schlüssel in dieser Position befindet, können Sie die Beachte: Der Motor dreht erst Zündung mit dem Startknopf durch, wenn der einschalten und den Motor Glühkerzendurchlauf abgeschlossen starten. wurde. Dies kann bei sehr kalten Witterungsbedingungen einige Typ 2 Sekunden dauern.
  • Seite 151: Lenkradschloss

    Starten des Motors 3. Wenn sich der Schlüssel in dieser Das Lenkradschloss wird aktiviert, Position befindet, können Sie die wenn die Zündung ausgeschaltet ist, Zündung mit dem Startknopf der Motor nicht läuft und das einschalten und den Motor Fahrzeug steht. starten.
  • Seite 152: Starten Des Dieselmotors

    Starten des Motors Leerlaufdrehzahl nach dem Alle Fahrzeuge Starten des Motors Springt der Motor nicht innerhalb von 15 Sekunden an, kurz warten und Die Leerlaufdrehzahl des Motors Startvorgang wiederholen. direkt nach dem Start hängt von der Motortemperatur ab. Springt der Motor nach drei Startversuchen nicht an, 10 Bei kaltem Motor wird die Sekunden warten und Startvorgang...
  • Seite 153: Dieselpartikelfilter (Dpf)

    Starten des Motors 2. Motor starten. Wird das Fahrzeug nur über kurze Strecken gefahren, oder wird häufig Fahrzeuge mit angehalten und angefahren, muss Automatikgetriebe der Regenerationsprozess alle 500-800 km (300-500 Meilen) initiiert 1. Park- oder Neutralstellung wählen. werden. Dazu Fahrzeug 40 km (25 2.
  • Seite 154: Kraftstoff Und Betanken

    Kraftstoff und Betanken SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFFQUALITÄT - DIESEL WARNUNGEN Beachte: Wir empfehlen, nur Fahrzeug nach dem zweiten hochwertigen Kraftstoff ohne Abschalten der Zapfpistole nicht Zusatzstoffe oder andere weiter betanken. Wird weiterer Motoradditive zu tanken. Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ACHTUNG ein, so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff kommen kann.
  • Seite 155: Tankdeckel

    Kraftstoff und Betanken VORSICHT VORSICHT Unnötig lange Startversuche Wird ein Hochdruckreiniger zur vermeiden. Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der Strahl nur kurz bei einem Abstand Motor nicht mit abgezogenem von mindestens 20 cm auf die Zündkerzenstecker laufen Klappe des Kraftstoffeinfüllstutzens lassen. gerichtet werden. Motor nicht durch Anschieben oder Anschleppen starten.
  • Seite 156: Betanken

    Fahrstil, dem Fahren mit hohen In der Ersatzradmulde befindet sich Geschwindigkeiten, häufigen ein Trichter. Verwenden Sie diesen, Fahrtunterbrechungen, Einsatz der wenn Kraftstoff aus einem Kanister Klimaanlage, Ziehen eines eingefüllt wird. Anhängers, angebauter Zusatzausstattung, usw. Ein Ford Händler bietet Unterstützung bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 157: Technische Daten

    Kraftstoff und Betanken TECHNISCHE DATEN Nur 4-/5-Türer Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch kombiniert tisch sionen Variante l/100 km l/100 km l/100 km g/km (mpg) (mpg) (mpg) 1.6L Duratec-Ti-VCT (110 10 (28,2) 5,6 (50,4) 7,2 (39,2) 1.6L Duratec-Ti-VCT 10,3 (27,4) 5,7 (49,6) 7,4 (38,2) (125 PS) 2,0l Duratec-HE (145 PS)
  • Seite 158 Kraftstoff und Betanken Turnier Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch kombiniert tisch sionen Variante l/100 km l/100 km l/100 km g/km (mpg) (mpg) (mpg) 1.6L Duratec-Ti-VCT (110 10 (28,2) 5,6 (50,4) 7,2 (39,2) 1.6L Duratec-Ti-VCT 10,3 (27,4) 5,7 (49,6) 7,4 (38,2) (125 PS) 2,0l Duratec-HE (145 PS) 11,2 (25,2) 6 (47,1)
  • Seite 159: Getriebe

    Getriebe Fahrzeuge mit 6-Gang- SCHALTGETRIEBE Getriebe (2,5l Duratec-ST- Motor) Alle Fahrzeuge Rückwärtsgang einlegen VORSICHT Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen. Beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang keine Seitenkraft ausüben, um nicht versehentlich in den 2.
  • Seite 160: Automatikgetriebe

    Getriebe Die Wählhebelstellung wird im AUTOMATIKGETRIEBE Informations-Display angezeigt. Wählhebelstellungen Parken WARNUNGEN Die Parkposition darf nur bei stehendem Fahrzeug gewählt werden. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Feststellbremse betätigen und Parkposition wählen. Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel eingerastet ist. Beachte: Wird die Fahrertür E80836 geöffnet ohne dass die Parkposition gewählt wurde, wird ein Warnton...
  • Seite 161 Getriebe Fahrstufen Drive Wählen Sie Drive, damit die Das Getriebe wählt den Vorwärtsgänge automatisch entsprechenden Gang für optimale geschaltet werden. Leistung basierend auf Außentemperatur, Steigung/Gefälle, Sport-Modus und manuelles Beladung und Fahrerwünschen. Schalten Hinweise zum Fahren eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe Anfahren 1.
  • Seite 162 Getriebe E87934 1. Seitliche Verkleidung der Mittelkonsole ausbauen. E87935 Beachte: Der Hebel ist gelb. 1. Schieben Sie einen flachen Schraubendreher in den Schlitz und drehen Sie den Schraubendreher um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
  • Seite 163: Bremsen

    Bremsen Nasse Bremsscheiben haben eine FUNKTIONSBE- verringerte Bremswirkung. Nach SCHREIBUNG Verlassen einer Waschanlage das Bremspedal während der Fahrt leicht Zweikreis-Bremsanlage antippen, um den Wasserfilm abzubremsen. ACHTUNG ABS entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und E71353 Aufmerksamkeit walten zu lassen. ACHTUNG Durch ABS bleibt die Lenkfähigkeit Fällt ein Bremskreis aus, wird...
  • Seite 164: Handbremse

    Bremsen Parken am Berg Bei einem Regeleingriff des ABS pulsiert das Bremspedal. Dies ist Legen Sie zum bergauf Parken den normal. Behalten Sie den Druck auf ersten Gang ein und drehen Sie die dem Bremspedal bei. Vorderräder vom Bordstein weg. Durch ABS werden Gefahren nicht Legen Sie zum Bergab-Parken den ausgeschlossen, die auftreten, wenn:...
  • Seite 165: Stabilitätsregelung

    Stabilitätsregelung Das System verfügt außerdem über FUNKTIONSBE- eine Antischlupf-Funktion, die das SCHREIBUNG Motordrehmoment verringert, wenn beim Beschleunigen die Räder Elektronisches durchdrehen. Dies erleichtert das Stabilitätsprogramm (ESP) Anfahren auf glatten oder losen Oberflächen verbessert den Komfort ACHTUNG in engen Kurven, da das Das ESP entbindet Sie nicht von Durchdrehen der Räder begrenzt der Verantwortung, stets...
  • Seite 166: Verwenden Der Stabilitätsregelung

    Stabilitätsregelung VERWENDEN DER STABILITÄTSREGELUNG Schalter eine Sekunde lang gedrückt halten. Der Schalter leuchtet auf. Auf der Anzeige erscheint eine Meldung. Siehe Informationsmeldungen (Seite 106). Schalter erneut drücken, um das System einzuschalten. Das System wird automatisch bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert.
  • Seite 167: Berganfahrassistent (Hla)

    Berganfahrassistent (HLA) FUNKTIONSBE- EINSATZ DES HLA SCHREIBUNG Für den HLA kann Automatik- oder manueller Modus gewählt werden. Der Berganfahrassistent (HLA) Im Automatikmodus wird der HLA erleichtert das Anfahren an beim Betätigen des Bremspedals an Steigungen, ohne dass der Einsatz einem Hang automatisch aktiviert. Im der Feststellbremse erforderlich ist.
  • Seite 168 Berganfahrassistent (HLA) 2. Wählen Sie mit den Tasten auf WARNUNGEN und ab Einrichten und drücken HLA ist nur aktiviert, wenn die Sie die rechte Pfeiltaste. Meldung 3. Wählen Sie Berganfahrassistent aktiviert Berganfahrassistent und im Informationsdisplay angezeigt drücken Sie die rechte Pfeiltaste. wird.
  • Seite 169 Berganfahrassistent (HLA) 2. Erkennen die Sensoren, dass sich ACHTUNG das Fahrzeug an einem Hang Stellt das System bei aktiviertem befindet und die richtige HLA eine Störung fest, wird der Fahrtrichtung gewählt ist (erster HLA deaktiviert und die Meldung Gang bei bergauf weisendem Bitte Feststellbremse Fahrzeug, Rückwärtsgang bei verwenden gefolgt von...
  • Seite 170: Aktive Dämpfung

    Komfort-Einstellung. Das dynamische ABS bietet dieses System potenziell Verhalten des Fahrzeugs bei dieser kürzere Bremswege auf rauen Einstellung gleicht dem Fahrbahnoberflächen. Ansprechverhalten typischer Ford Personenkraftwagen. Sie können je nach Präferenzen und Fahrstil zwischen drei verschiedenen Sport Einstellungen wählen: Bei dieser Einstellung sind die Komfort Stoßdämpfer straffer abgestimmt...
  • Seite 171 Aktive Dämpfung E70475 Sie können die Einstellung während der Fahrt ändern. Systemstörung Bei einer Störung wird die aktive Dämpfung automatisch abgeschaltet. Die Federung wechselt in den Notlaufbetrieb und ermöglicht das Weiterfahren. Es sind jedoch keine weiteren Änderungen der Einstellung möglich. Lassen Sie das System umgehend überprüfen.
  • Seite 172: Einparkhilfe

    Objekte überschreitet. die sich in Fahrzeugnähe befinden (ca. 30 cm hinter, über oder unter Beachte: Fahrzeuge mit einer nicht den Sensoren). von Ford zugelassenen Anhängersteuereinheit erkennen Wird ein Hochdruckreiniger zur Hindernisse möglicherweise nicht Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf korrekt. der Strahl nur kurz bei einem Abstand von mindestens 20 cm auf die Sensoren gerichtet werden.
  • Seite 173 Sensoren automatisch deaktiviert, wenn Anhängerleuchten (oder Leuchtentafeln) über ein von Ford zugelassenes Anhängersteuergerät an die 13-polige Steckdose angeschlossen sind. Bei Fahrzeugen ohne von Ford zugelassenes Anhängersteuergerät muss die Einparkhilfe mit dem E72902 Schalter ausgeschaltet werden. VORSICHT Beachte: Die vorderen und hinteren...
  • Seite 174 Einparkhilfe Bei Abständen bis zu 180 cm zwischen Hindernis und hinterem Stoßfänger, 80 cm zwischen Hindernis und vorderem Stoßfänger, und bei seitlichen Abständen von 60 cm ertönt ein Intervallsignal. Mit abnehmendem Abstand wird die Tonfolge schneller. Bei einem Abstand von 30 cm oder weniger ertönt ein Dauerton.
  • Seite 175: Geschwindigkeitsregelung

    Geschwindigkeitsregelung Geschwindigkeit speichern FUNKTIONSBE- SCHREIBUNG Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit über die Tasten im Lenkrad. Die Geschwindigkeitsregelung funktioniert erst ab einer Geschwindigkeit von über 30 km/h. E70615 VERWENDEN DER GESCHWINDIG- Um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und dann beizubehalten, KEITSREGELUNG drücken Sie den Schalter SET+ oder SET-.
  • Seite 176 Geschwindigkeitsregelung Mit den Schaltern SET+ und SET- Drücken Sie den Schalter RES. Die können Sie die Geschwindigkeit Anzeige leuchtet auf und das System erhöhen bzw. verringern. versucht, das Fahrzeug auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit Geschwindigkeitsregelung zu beschleunigen bzw. abschalten abzubremsen. Geschwindigkeitsregelung abschalten E70614...
  • Seite 177: Verwenden Der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (Acc)

    Systems erkannt. muss der Fahrer eingreifen. Der Radar-Sensor befindet sich hinter Die adaptive dem Frontgrill direkt rechts neben Geschwindigkeitsregelung dem Ford Emblem (von vorn arbeitet nicht unter allen Verkehrs-, gesehen). Witterungs- und Bei Verwendung der ACC unbedingt Fahrbahnbedingungen korrekt. folgende Anweisungen befolgen:...
  • Seite 178 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Störung des • Adaptive Geschwindigkeitsregelung nur bei Erkennungsstrahls günstigen Bedingungen verwenden, z. B. auf Autobahnen und größeren Straßen mit gleichmäßigem, fließenden Verkehr. • Nicht bei schlechten Sichtverhältnissen, insbesondere bei Nebel, starkem Regen, Nieselregen oder Schnee einsetzen.
  • Seite 179: Verwenden Der Acc

    Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Automatische • Beim Befahren einer anderen Spur als das vorausfahrende Bremsvorgänge mit ACC Fahrzeug ( A ) Die adaptive • Fahrzeuge, die sich nur teilweise Geschwindigkeitsregelung bremst auf Ihrer Spur befinden, können automatisch, wenn dies zur erst erfasst werden, wenn Sie Aufrechterhaltung eines eingestellten vollständig auf Ihre Spur...
  • Seite 180 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Beachte: Wird das Fahrpedal nur Geschwindigkeit speichern kurzzeitig betätigt, z. B. während eines Überholvorgangs, wird die ACC kurzzeitig deaktiviert und bei Freigabe des Fahrpedals wieder aktiviert. Im Informations-Display wird ACC deaktiviert angezeigt. E70615 Beachte: Das System muss sich im Standby-Modus befinden.
  • Seite 181 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Abstand zum Wird vom Sensor ein Fahrzeug vorausfahrenden Fahrzeug erfasst, zeigt das Display ein weiteres einstellen Fahrzeug über den horizontalen Balken an: E82311 E82312 Der Abstand zwischen Ihrem und Hierbei handelt es sich um den dem erfassten vorausfahrenden Abstands-Modus;...
  • Seite 182 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Beachte: Die Abstandseinstellung Beachte: Drücken Sie Schalter B, ist zeitabhängig. Daher passt sich der um das System zeitweilig zu Abstand automatisch der deaktivieren. Geschwindigkeit an. Bei einer Automatische Abstandseinstellung von 3 Balken Deaktivierung beträgt der Zeitabstand z. B. 1,8 Sekunden.
  • Seite 183: Abstandswarnung

    Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Fällt die Motordrehzahl zu stark ab, Die Kollisionswarnungen erfolgen nur erscheint eine Meldung mit der bei eingeschalteter Aufforderung, einen Gang Abstandswarnung; die herunterzuschalten (nur Fahrzeuge Bremsunterstützung hingegen ist mit Schaltgetriebe). Wird diese ständig aktiv und kann nicht Anweisung nicht befolgt, wird das ausgeschaltet werden.
  • Seite 184 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Das System gibt Warnungen durch VORSICHT akustische Signale und eine visuelle Wenn der Radar-Sensor Warnung im Informationsdisplay aus. aufgrund der Bei Aktivierung der Abstandswarnung Verkehrsbedingungen ein wird ein rotes Warndreieck im vorausfahrendes Fahrzeug nicht Informations-Display angezeigt. genau erfassen kann, werden Beachte: Die akustischen Signale Warnungen möglicherweise spät, gar...
  • Seite 185 Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) Ansprechempfindlichkeit einstellen Die Systemempfindlichkeit kann über die Lenkradtasten eingestellt werden. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 92). Hier wird festgelegt, wie früh die visuelle und akustische Warnung aktiviert werden.
  • Seite 186: Befördern Von Gepäck

    Befördern von Gepäck ALLGEMEINE BEFESTIGUNGSPUNKTE INFORMATIONEN FÜR GEPÄCK Turnier WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden. Gepäck und andere Gegenstände müssen so tief und so weit vorn wie möglich im Gepäck- oder Laderaum verstaut werden.
  • Seite 187: Ausziehbarer Ladeboden

    Befördern von Gepäck AUSZIEHBARER LADEBODEN ACHTUNG Wenn das Fahrzeug auf einem Untergrund mit 15 Grad Steigung in Bergauffahrrichtung steht, darf der Ladeboden nicht nach hinten geschoben werden. VORSICHT E74811 Die maximale zulässige Belastung des ausziehbaren Um den Ladeboden vollständig Ladebodens beträgt 200 kg. auszuziehen, muss der Griff erneut gedrückt und der Boden bis zum Die maximale zulässige Belastung am...
  • Seite 188: Stauraum Hinten Unter Dem Boden

    Befördern von Gepäck 3. Boden nach vorn drücken, bis er vorne einrastet (2). 4. Stützfuß aus dem Clip auf der Unterseite des Bodens lösen. 5. Ende in quadratischen Halter in linker Schiene einführen (3). 6. Deckel des Staufachs an der Schlaufe abnehmen.
  • Seite 189: Gepäcknetze

    Befördern von Gepäck Fahrzeuge ohne 1. Drücken Sie die Enden der oberen ausziehbaren Stange zueinander und setzen Sie Gepäckraumboden sie in die Halter am Dach ein. Drücken Sie die Stange nach vorn in den schmalen Bereich der Halter. E87689 GEPÄCKNETZE E87053 2.
  • Seite 190: Gepäckabdeckungen

    Befördern von Gepäck Entfernen des Netzes E72969 Ziehen Sie die Abdeckung heraus E87135 und hängen Sie sie in die Halterungen 1. Lösen Sie die Gurte. ein. 2. Entfernen Sie das Netz von den Lösen Sie es aus den Halterungen Verzurrösen. und lassen Sie es in das Gehäuse 3.
  • Seite 191: Dachträger Und Gepäckträger

    Befördern von Gepäck Hunde-Schutzgitter DACHTRÄGER UND einbauen GEPÄCKTRÄGER Einbau hinter den Vordersitzen Dachgepäckträger WARNUNGEN Bei der Verwendung eines Dachträgers steigt der Kraftstoffverbrauch und möglicherweise ändert sich das Fahrverhalten. Beim Anbau eines Dachträgers sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. VORSICHT E86848 Die maximal zulässige Dachlast 1.
  • Seite 192 Befördern von Gepäck 2. Befestigen Sie das Einbau hinter den Rücksitzen Hunde-Schutzgitter an den unteren Verankerungspunkten. Schrauben nicht festziehen. E86848 1. Drücken Sie die Enden der Stange am Gitter zueinander und setzen Sie sie in die Halter am Dach ein. Drücken Sie die Stange nach vorn E87783 in den schmalen Bereich der...
  • Seite 193: Verzurrösen

    Befördern von Gepäck Lastverankerungen einbauen E86842 3. Drehen Sie die Handräder fest. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. VERZURRÖSEN E75003 ACHTUNG Die die maximal zulässige Lasthalterung einbauen Belastung von 60 kg auf zwei Lastverankerungen und 30 kg auf WARNUNGEN einer Lastverankerung darf nicht Bauen Sie die Lasthalterung so überschritten werden.
  • Seite 194 Befördern von Gepäck 3. Sichern Sie die Lasthalterung mit vier Schrauben. E76379 E76378 4. Schieben Sie die Gleitmuttern auf 1. Drehen Sie den Kasten herum. die Lastverankerung. 2. Bringen Sie die Lasthalterung in Einbaulage.
  • Seite 195 Befördern von Gepäck E76380 5. Sichern Sie die Lasthalterung mit den beiden Flügelmuttern. 6. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 196: Abschleppen

    Abschleppen Steilstrecken ANHÄNGERBETRIEB ACHTUNG ACHTUNG Die Auflaufbremse eines Das auf dem Typenschild Anhängers ist nicht durch das angegebene höchstzulässige Antiblockiersystem geregelt. Fahrzeug- und Anhängergewicht darf nicht überschritten werden. Siehe Vor einer starken Gefällstrecke einen Fahrzeugidentifikation (Seite 261). Gang herunterschalten. Beachte: Der Anbau einer ABNEHMBARE Anhängerkupplung ist nicht bei allen Fahrzeugen möglich bzw.
  • Seite 197 Abschleppen 1. Nehmen Sie die Schutzkappe (1) ab. Stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn zum Entriegeln im Uhrzeigersinn (2). 2. Den Kugelkopfarm festhalten. Ziehen Sie das Handrad heraus und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis ein Klickgeräusch zu hören ist (3). 3.
  • Seite 198 Abschleppen ACHTUNG ACHTUNG Der Kugelkopfarm kann nur Falls eine der nachfolgenden eingesteckt werden, wenn er Bedingungen nicht erfüllt vollständig entriegelt ist. werden kann, darf die Anhängerkupplung nicht benutzt werden und muss in einer 1. Stopfen herausziehen. Fachwerkstatt geprüft werden. 2. Den Kugelkopfarm senkrecht einstecken und nach oben Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass drücken, bis er einrastet (1).
  • Seite 199 Abschleppen 1. Anhänger abkuppeln. ACHTUNG 2. Die Schutzkappe abnehmen. Die Bei angehängtem Anhänger Kappe in den Schlüsselgriff darf der Kugelkopfarm stecken. Den Schlüssel keinesfalls entriegelt werden. einstecken und entriegeln (1). 3. Den Kugelkopfarm festhalten. Das Wartung Handrad herausziehen, im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag VORSICHT drehen (2) und den Kugelkopfarm Vor dem Reinigen des Fahrzeugs...
  • Seite 200: Hinweise Zum Fahren

    Hinweise zum Fahren EINFAHREN Reifen ACHTUNG Neue Reifen müssen ca. 500 km eingefahren werden. Während dieser Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. Bremsen und Kupplung ACHTUNG Übermäßige Verwendung von Bremsen und Kupplung sollte - wenn möglich - während der ersten 150 km im Stadtverkehr und der ersten 1500 km Autobahnfahrt vermieden werden.
  • Seite 201: Notfallausrüstung

    Notfallausrüstung Turnier VERBANDSKASTEN 4-Türer E87656 E87654 WARNDREIECK 5-Türer 4-Türer E87655 E87657...
  • Seite 202 Notfallausrüstung 5-Türer Turnier mit vollwertigem Ersatzrad E87658 E87772 Turnier mit mittelgroßem Ersatzrad Fahrzeuge mit Reifenreparaturkit E87771 E87659 Siehe Stauraum hinten unter dem Boden (Seite 186).
  • Seite 203: Status Nach Einem Unfall

    Status nach einem Unfall PRÜFEN VON BAUTEILEN SICHERHEITSSYSTEMS Sicherheitsgurte Durch einen Unfall gedehnte Gurte müssen von geschultem Fachpersonal erneuert und die Gurtverankerungen geprüft werden.
  • Seite 204: Sicherungen

    Sicherungen EINBAULAGE DES SICHERUNGSKASTENS Motorraum- Sicherungskasten E72590 2. Knopf um 90 Grad drehen und Sicherungskasten aus Halter lösen. 3. Sicherungskasten absenken und zu sich ziehen. E72588 Zentral-Sicherungskasten E72622 4. Abdeckung abnehmen, um E72589 Zugang zu den Sicherungen zu erhalten (Fahrzeuge mit 1.
  • Seite 205 Sicherungen Hinterer Sicherungskasten Hinterer Sicherungskasten - 4- und 5-Türer - Turnier E87481 E87479 1. Die Abdeckung abnehmen. 1. Laschen lösen. 2. Die Abdeckung abnehmen. E87482 2. Abdeckung des entsprechenden E87480 Sicherungskastens abnehmen. 3. Abdeckung des entsprechenden Sicherungskastens abnehmen.
  • Seite 206: Wechsel Von Sicherungen

    Sicherungen WECHSEL VON VORSICHT SICHERUNGEN Durch eine Sicherung der gleichen Stärke austauschen. WARNUNGEN Beachte: Eine durchgebrannte Elektrisches System keinesfalls Sicherung ist an dem modifizieren. Reparaturen am unterbrochenen Draht zu erkennen. elektrischen System, Auswechseln von Relais und Arbeiten an Beachte: Alle Sicherungen (außer Sicherungen mit hoher Hochstromsicherungen) sind Stromaufnahme müssen in einer...
  • Seite 207: Tabelle Zu Sicherungen

    Sicherungen TABELLE ZU SICHERUNGEN Motorraum-Sicherungskasten E75525 Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Getriebesteuergerät...
  • Seite 208 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Glühkerzenüberwachung (nur Diesel- hellbraun motor) durch- Motorkühlerlüfter (2,3l Duratec-HE) sichtig durch- Elektro-hydraulische Servolenkung sichtig (EHPAS) (2,0l Duratorq-TDCi) blau Glühkerzen blau Kühlerlüfter HEGO-Sensoren 1 (Motorregelung), variable Ventilsteuerung (Motorrege- lung) hellbraun Relaisspulen Antriebsstrangsteuergerät Nicht belegt Motorsteuergerät Ventile, Luftmassenregelung (Motorre- gelung)
  • Seite 209 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Zentral-Sicherungskasten, Versorgung blau Hinterer Sicherungskasten, Versorgung blau Hinterer Sicherungskasten, Versorgung blau Nicht belegt grün Scheibenwischermodul durch- Heizbare Heckscheibe sichtig Heizbare Heckscheibe grün grün Scheinwerferwaschanlage grün ABS-Ventile orange ABS-Pumpe grün Zusatzheizung orange Heizgebläse Nicht belegt Nicht belegt blau Signalhorn...
  • Seite 210 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Adaptive Geschwindigkeitsregelung hellbraun (ACC) blau Dynamisches Kurvenlicht (AFS) Nicht belegt gelb Armaturenbrett Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät, elektro-hydraulische Servolenkung (EHPAS) 15-Versorgung Leuchtweitenregulierung, dynamisches hellbraun Kurvenlicht (AFS) gelb Unterdruckpumpe (2.5L Duratec-HE) blau Heckscheibenwischer Durch eine Sicherung der gleichen Stärke ersetzen.
  • Seite 211 Sicherungen Zentral-Sicherungskasten E75527 Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl hellbraun Regensensor SRS (Airbag)-Versorgung hellbraun Gierraten-Sensor (ESP) Elektronikspeisung, Gaspedalversor- braun gung, Elektroniksicherung blau Heckscheibenwischer blau Audio-System (inkl. Sprachsteuerung)
  • Seite 212 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl braun Lenkradmodul hellbraun Kombiinstrument blau Fernlicht gelb Elektrisches Schiebedach braun Rückfahrscheinwerfer Nicht belegt blau Nebelscheinwerfer blau Scheibenwaschanlage Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Nicht belegt Innenleuchten hellbraun Wegfahrsperre blau Zigarettenanzünder Nicht belegt hellbraun Audiogerät, Regensensor gelb Kraftstoffpumpe Nicht belegt hellbraun...
  • Seite 213 Sicherungen Hinterer Sicherungskasten Nur 4-/5-Türer E87483...
  • Seite 214 Sicherungen Turnier E75526 Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Linkes Vordertürmodul (Fensterheber, durch- Zentralverriegelung, klappbarer Außen- sichtig spiegel, heizbarer Außenspiegel)
  • Seite 215 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl Rechtes Vordertürmodul (Fensterheber, durch- Zentralverriegelung, klappbarer Außen- sichtig spiegel, heizbarer Außenspiegel) durch- Linkes Hintertürmodul (Fensterheber) sichtig durch- Rechtes Hintertürmodul (Fensterheber) sichtig Verriegelung der Hintertüren ohne Hintertürmodule blau Zusatz-Steckdose hellbraun Relaisspulen gelb Lenkradschloss Nicht belegt FA10 grün Elektrisch verstellbarer Fahrersitz...
  • Seite 216 Sicherungen Ampe- Sicherung Farbe Geschützte Stromkreise rezahl FB11 Nicht belegt FB12 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt CD-Wechsler, Fond-Unterhaltungs- braun system Nicht belegt hellbraun Sitzspeicherfunktionsmodul gelb Schlüssellose Entriegelung Nicht belegt FC10 Nicht belegt FC11 Nicht belegt FC12 Nicht belegt...
  • Seite 217: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Abschleppen des Fahrzeugs Fahrzeuge ohne ABSCHLEPPPUNKTE Reifenreparaturkit Schleppöse vorn E87283 E87280 Fahrzeuge mit Reifenreparaturkit Schleppöse hinten E87281 Eine Abschleppöse zum Einschrauben befindet sich in der Ersatzradmulde. E87282 Beachte: Bei Fahrzeugen mit Die Abschleppöse muss stets im Anhängezugvorrichtung kann die Fahrzeug aufbewahrt werden. Abschleppöse hinten nicht montiert Mit dem Finger in die Öffnung auf der werden.
  • Seite 218: Abschleppen Des Fahrzeugs Auf Vier Rädern

    Abschleppen des Fahrzeugs Fahrzeuge mit VORSICHT Automatikgetriebe Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde. Zum Anbau VORSICHT gegen den Uhrzeigersinn Fahrzeuge mit Automatikgetriebe drehen. dürfen beim Abschleppen nicht schneller als 50 km/h bewegt ABSCHLEPPEN DES werden und nicht weiter als 50 km abgeschleppt werden.
  • Seite 219: Wartung

    • Warn- und Kontrollleuchten warten, um die Verkehrstüchtigkeit und den Wiederverkaufswert Prüfungen beim Betanken sicherzustellen. Ein großes Netzwerk an Ford Vertragsunternehmen steht • Motorölstand Siehe Prüfen des Ihnen mit fachmännischem Wissen Motoröls (Seite 229). bei der Wartung zur Seite. Dort •...
  • Seite 220: Öffnen Und Schließen Der Motorhaube

    Wartung Motorhaube etwas anheben und ÖFFNEN UND SCHLIEßEN Fanghaken nach links drücken. DER MOTORHAUBE Motorhaube öffnen E73698 E87786 Motorhaube öffnen und mit der Stütze sichern. Motorhaube schließen ACHTUNG Sicherstellen, dass die Motorhaube korrekt geschlossen ist. Motorhaube senken und zum Schließen durch das Eigengewicht E87785 aus einer Höhe von 20 - 30 cm fallen lassen.
  • Seite 221: Motorraum-Übersicht - 1.6L Duratec-16V Ti-Vct (Sigma)

    Wartung MOTORRAUM-ÜBERSICHT - 1.6L DURATEC-16V TI- VCT (SIGMA) E87714 Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Öleinfülldeckel . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231).
  • Seite 222: Motorraum-Übersicht - 2.0L Duratec-He (Mi4)

    Wartung Vorratsbehälter - Servolenkungsöl Siehe Prüfen des Servolenkungsöls (Seite 231). Kühlmittel-Ausgleichbehälter Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 230). Zur besseren Sichtbarkeit sind Einfülldeckel und Ölmessstab farbig markiert. MOTORRAUM-ÜBERSICHT - 2.0L DURATEC-HE (MI4) E73231 Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231).
  • Seite 223: Motorraum-Übersicht - 2.3L Duratec-He (Mi4)

    Wartung Reifengröße Siehe Tabelle zu Sicherungen (Seite 205). Luftfilter Keine Wartung erforderlich. Vorratsbehälter für Scheibenwaschanlage. Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit (Seite 232). Motoröl-Messstab . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter - Servolenkungsöl Siehe Prüfen des Servolenkungsöls (Seite 231). Kühlmittel-Ausgleichbehälter Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 230).
  • Seite 224 Wartung Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Öleinfülldeckel . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Batterie. Siehe Batteriepflege (Seite 238). Reifengröße Siehe Tabelle zu Sicherungen (Seite 205).
  • Seite 225: Motorraum-Übersicht - 2.5L Duratec-St (Vi5)

    Wartung MOTORRAUM-ÜBERSICHT - 2.5L DURATEC-ST (VI5) E73232 Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Öleinfülldeckel . Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Batterie.
  • Seite 226: Motorraum-Übersicht - 1.8L Duratorq-Tdci (Lynx) Diesel

    Wartung Vorratsbehälter - Servolenkungsöl Siehe Prüfen des Servolenkungsöls (Seite 231). Kühlmittel-Ausgleichbehälter Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 230). Zur besseren Sichtbarkeit sind Einfülldeckel und Ölmessstab farbig markiert. MOTORRAUM-ÜBERSICHT - 1.8L DURATORQ-TDCI (LYNX) DIESEL E73233 Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231).
  • Seite 227: Motorraum-Übersicht - 2.0L Duratorq-Tdci (Dw) Diesel

    Wartung Batterie. Siehe Batteriepflege (Seite 238). Reifengröße Siehe Tabelle zu Sicherungen (Seite 205). Luftfilter Keine Wartung erforderlich. Vorratsbehälter für Scheibenwaschanlage. Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit (Seite 232). Motoröl-Messstab . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter - Servolenkungsöl Siehe Prüfen des Servolenkungsöls (Seite 231).
  • Seite 228 Wartung Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Öleinfülldeckel . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Batterie. Siehe Batteriepflege (Seite 238). Reifengröße Siehe Tabelle zu Sicherungen (Seite 205).
  • Seite 229: Motorraum-Übersicht - 2.2L Duratorq-Tdci (Dw) Diesel

    Wartung MOTORRAUM-ÜBERSICHT - 2.2L DURATORQ-TDCI (DW) DIESEL E87715 Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug): Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Öleinfülldeckel : Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 229). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug): Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 231). Batterie: Siehe Fahrzeugbatterie (Seite 238).
  • Seite 230: Motorölmessstab - 1.6L Duratec-16V Ti-Vct (Sigma)

    Wartung Vorratsbehälter für Servolenkungsöl: Siehe Prüfen des Servolenkungsöls (Seite 231). Kühlmittel-Ausgleichbehälter: Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 230). Zur besseren Sichtbarkeit sind Einfülldeckel und Ölmessstab farbig markiert. MOTORÖLMESSSTAB - MOTORÖLMESSSTAB - 1.6L DURATEC-16V TI- 2.0L DURATEC-HE VCT (SIGMA) (MI4)/2.3L DURATEC-HE (MI4) E95540 E92036...
  • Seite 231: Motorölmessstab - 2.5L Duratec-St (Vi5)

    Wartung MOTORÖLMESSSTAB - MOTORÖLMESSSTAB - 2.5L DURATEC-ST (VI5) 2.0L DURATORQ-TDCI (DW) DIESEL/2.2L DURATORQ-TDCI (DW) DIESEL E95542 E95543 MOTORÖLMESSSTAB - 1.8L DURATORQ-TDCI (LYNX) DIESEL PRÜFEN DES MOTORÖLS VORSICHT Dem Motoröl dürfen keine Additive oder sonstige Mittel zugegeben werden. Unter bestimmten Umständen können E95527 diese den Motor beschädigen.
  • Seite 232: Prüfen Des Kühlmittels

    Bei warmem Motor 10 Nicht über die MAX-Markierung Minuten warten, um den Motor hinaus befüllen. abkühlen zu lassen. Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford Einfülldeckel bei laufendem Spezifikation verwenden. Siehe Motor nicht abschrauben! Technische Daten (Seite 233). Einfülldeckel nicht bei heißem Motor abschrauben! Den Motor abkühlen lassen.
  • Seite 233: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    Systemdruck langsam abgebaut. VORSICHT VORSICHT Nicht über die MAX-Markierung hinaus befüllen. Kein Kühlmittel auf Motorteile verschütten. Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford Nicht über die MAX-Markierung Spezifikation verwenden. Siehe hinaus befüllen. Technische Daten (Seite 233). Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford PRÜFEN DES Spezifikation verwenden.
  • Seite 234: Prüfen Der Waschflüssigkeit

    Wartung Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford PRÜFEN DER Spezifikation verwenden. Siehe WASCHFLÜSSIGKEIT Technische Daten (Seite 233). Beachte: Die Scheibenwaschanlagen für Front- und Heckscheibe werden aus demselben Vorratsbehälter versorgt.
  • Seite 235: Technische Daten

    Wartung TECHNISCHE DATEN Betriebsflüssigkeiten Empfohlene Flüssig- Pos. Spezifikation keit Ford oder Motorcraft Formula E SAE 5W-30 Motoröl WSS-M2C913-B Motoröl Ford oder Motorcraft Servolenkungsöl WSS-M2C204-A2 Servolenkungsöl Motorcraft SuperPlus Kühlflüssigkeit WSS-M97B44-D Kühlkonzentrat Ford oder Motorcraft Bremsflüssigkeit Super DOT 4 Bremsflüs- ESD-M6C57-A sigkeit VORSICHT Verwenden Sie keine Öle, die nicht der Spezifikation oder den...
  • Seite 236 Wartung Füllmengen Füllmengen in Litern Variante Pos. (Gallonen) Alle Servolenkung MAX-Markierung Scheibenwaschanlage Alle 3,8 (0,8) vorn und hinten Motorschmierung - mit 1.6L Duratec-16V Ti-VCT 4,1 (0,9) Ölfilter Motorschmierung - 1.6L Duratec-16V Ti-VCT 3,8 (0,8) ohne Ölfilter 1.6L Duratec-16V Ti-VCT Kühlsystem 6,0 (1,3) 1.6L Duratec-16V Ti-VCT Kraftstofftank...
  • Seite 237 Wartung Füllmengen in Litern Variante Pos. (Gallonen) 2,5l Duratec-ST Kraftstofftank 70 (15,4) Motorschmierung - mit 1,8l Duratorq-TDCi 5,6 (1,2) Ölfilter Motorschmierung - 1,8l Duratorq-TDCi 5,0 (1,1) ohne Ölfilter 1,8l Duratorq-TDCi Kühlsystem 7,9 (1,7) 1,8l Duratorq-TDCi Kraftstofftank 70 (15,4) Motorschmierung - mit 2,0l Duratorq-TDCi 5,5 (1,2) Ölfilter...
  • Seite 238: Fahrzeugpflege

    Fahrzeugpflege Heckscheibe reinigen AUßENREINIGUNG VORSICHT ACHTUNG Zum Reinigen der Streuscheiben Bei einer Autowäsche mit der Scheinwerfer keine Wachsprogramm stellen Sie aggressiven, scheuernden oder sicher, dass das Wachs von der chemischen Lösungsmittel Windschutzscheibe entfernt wird. verwenden. VORSICHT Sauberes, flusenfreies Tuch oder Bei einigen Waschanlagen wird feuchtes Fensterleder zum Reinigen mit hohem Wasserdruck...
  • Seite 239: Innenreinigung

    Lackschäden oder kleine bzw. Wachs zu behandeln. Schrammen müssen sobald wie möglich ausgebessert werden. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie INNENREINIGUNG bei Ihrem Ford Händler. Anweisungen des Herstellers beachten. Sicherheitsgurte WARNUNGEN Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.
  • Seite 240: Fahrzeugbatterie

    Fahrzeugbatterie Starthilfekabel anschließen BATTERIEPFLEGE Die Batterie ist wartungsarm. Der Flüssigkeitsspiegel wird im Rahmen des Wartungsumfanges regelmäßig überprüft. VERWENDEN VON ÜBERBRÜCKUNGSKABELN VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden. Es dürfen ausschließlich Starthilfekabel mit isolierten Klemmen und ausreichendem Querschnitt verwendet werden. Batterie nicht vom Bordnetz trennen.
  • Seite 241 Fahrzeugbatterie VORSICHT Plus-Verbindungskabel Vor dem Abklemmen der Minus-Verbindungskabel Starthilfekabel nicht die 1. Fahrzeuge so stellen, dass sie Scheinwerfer einschalten. Die sich nicht berühren. Glühlampen können durch eine Überspannung durchbrennen. 2. Motor und alle Stromverbraucher abschalten. Starthilfekabel in umgekehrter 3. Pluspol (+) des Fahrzeugs B mit Reihenfolge abklemmen.
  • Seite 242: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Wagenheber ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Der mit dem Fahrzeug gelieferte VORSICHT Wagenheber ist beim Wechseln Susschließlich Räder und Reifen des Rads in Notfällen zu verwenden. der zugelassenen Größen Prüfen Sie vor der Verwendung verwenden. Andernfalls kann das des Wagenhebers, dass dieser Fahrzeug beschädigt werden und nicht beschädigt oder verzogen ist die allgemeine Betriebserlaubnis...
  • Seite 243 Räder und Reifen Fahrzeuge ohne Position für Reifenreparaturkit bzw. ohne Felgenschlossschlüssel Run Flat-Reifen Der Wagenheber und Radmutternschlüssel Ihres Fahrzeugs befinden sich in der Ersatzradmulde. Anhebepunkte VORSICHT Nur die angegebenen Hebepunkte verwenden. Wenn andere Hebepunkte verwendet werden, können Schäden an Karosserie, Lenkung, Radaufhängung, Motor, E86843 Bremssystem oder...
  • Seite 244 Räder und Reifen E92658 Verwendung nur im Notfall Wartung Die Hebepunkte sind durch Vertiefungen in den Türschwellern A gekennzeichnet. E93184...
  • Seite 245 Räder und Reifen Rad abbauen WARNUNGEN Fahrzeug so am Straßenrand abstellen, dass Sie nicht den Verkehr behindern und der Verkehr nicht Ihre Arbeit und Sie nicht gefährdet sind. Warndreieck aufstellen. Fahrzeug auf fester, ebener Fläche abstellen. Die Räder E92932 müssen in Geradeausstellung ausgerichtet sein.
  • Seite 246 Räder und Reifen WARNUNGEN Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur von einem Wagenheber angehoben ist. Sicherstellen, dass der Wagenheber senkrecht zum Hebepunkt angesetzt wird und dass die Bodenplatte mit der gesamten Fläche aufsteht. VORSICHT Leichtmetallfelgen nicht auf der Außenseite ablegen, da dies zu Beschädigungen der Lackierung führt.
  • Seite 247 Räder und Reifen WARNUNGEN Ziehen Sie keine Run Flat-Reifen auf, wenn diese nicht ursprünglich montiert waren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um Einzelheiten zur Kompatibilität zu erhalten. VORSICHT Keinesfalls Aluminiumfelgen mit Radmuttern befestigen, die für Stahlfelgen ausgelegt sind. E75442 Beachte: Sicherstellen, dass die 4.
  • Seite 248: Reifenreparaturkit

    Räder und Reifen Mit dem Reifen-Reparaturkit können REIFENREPARATURKIT die meisten Reifenschäden (mit einem Durchmesser von bis zu 6 Möglicherweise verfügt Ihr Fahrzeug mm) verschlossen und so die nicht über ein Ersatzrad. In diesem Mobilität kurzzeitig wiederhergestellt Fall ist es mit einem werden.
  • Seite 249 Räder und Reifen Befüllen des Reifens mit VORSICHT Luft Betreiben Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten. WARNUNGEN Prüfen Sie vor dem Befüllen mit Beachte: Verwenden Sie den Luft die Seitenwand des Reifen-Reparaturkit nur für das Reifens. Versuchen Sie nicht, den Fahrzeug, mit dem er geliefert wurde.
  • Seite 250 Räder und Reifen VORSICHT Durch das Aufschrauben der Flasche auf den Flaschenhalter wird das Siegel der Flasche durchstoßen. Schrauben Sie die Flasche nicht vom Halter ab, da hierbei Dichtmittel austritt.
  • Seite 251 Räder und Reifen E94973 Schutzkappe Überdruckventil Schlauch Oranger Deckel...
  • Seite 252 Räder und Reifen Flaschenhalter Manometer Stromkabel mit Stecker Kompressorschalter Aufkleber Flaschendeckel Dichtmittelflasche 8. Stellen Sie sicher, dass 1. Öffnen Sie den Deckel des Kompressorschalter H auf 0 Reifen-Reparaturkits. steht. 2. Ziehen Sie Aufkleber I mit der 9. Stecken Sie Stecker G in die Angabe der Steckdose des Höchstgeschwindigkeit von 80...
  • Seite 253 Räder und Reifen Reifenluftdruck prüfen. 14. Schrauben Sie Schlauch C schnell vom Reifenventil ab und 1. Nach ca. drei Kilometern (zwei setzen Sie Schutzkappe A auf. Meilen) anhalten. Fülldruck des Ventilkappe wieder befestigen. beschädigten Reifens prüfen und 15. Belassen Sie die ggf.
  • Seite 254: Run-Flat-Reifen

    Räder und Reifen 8. Fahren Sie zur nächsten RUN-FLAT-REIFEN Werkstatt, um den defekten Reifen zu ersetzen. Informieren Das Prinzip Sie Ihren Reifenhändler, bevor der Standardreifen Reifen von der Felge demontiert wird, dass der Reifen Dichtmittel enthält. Erneuern Sie den Kit nach einmaliger Verwendung so schnell wie möglich.
  • Seite 255 Räder und Reifen Erneuern von Run Flat- Reifen Reifen Verstärkte Seitenwand WARNUNGEN Sinkt bei einem Standardreifen der Sicherstellen, dass der Reifendruck stark ab, verschiebt die Werkstatt bekannt ist, dass Ihr Felge das gesamte Fahrzeuggewicht Fahrzeug über spezielle Run auf die verformten Seitenwände. Das Flat-Reifen verfügt.
  • Seite 256: Reifenpflege

    Räder und Reifen REIFENPFLEGE VERWENDEN VON WINTERREIFEN VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die dem für die Winterreifen eingesetzten Radtyp entsprechenden Radmuttern verwendet werden. E70415 Stellen Sie sicher, dass die Winterreifen den korrekten Damit die vorderen und hinteren Reifenluftdruck aufweisen. Siehe Reifen des Fahrzeugs gleichmäßig Technische Daten (Seite 257).
  • Seite 257: Reifendrucküberwachungs-System

    Räder und Reifen Das System überwacht den REIFENDRUCK- Reifendruck mithilfe von Sensoren ÜBERWACHUNGS- auf den Felgen und einem SYSTEM Empfänger in Ihrem Fahrzeug. Erkennt das System einen zu geringen Reifendruck, wird im WARNUNGEN Informations-Display eine Auch bei Fahrzeugen mit Warnmeldung angezeigt. Siehe diesem System liegt es in Ihrem Informationsmeldungen (Seite Verantwortungsbereich, den...
  • Seite 258 Räder und Reifen Fahrzeugbeladung einstellen Reifendruck Reifendruck Prüfen Unbeladen Beladen E74435 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad drücken, um das Hauptmenü E74434 aufzurufen. Der korrekte Reifendruck ist 2. Wählen Sie mit den Tasten Auf abhängig von der Fahrzeugbeladung. und Ab Information und Siehe Technische Daten (Seite drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
  • Seite 259: Technische Daten

    Räder und Reifen 4. Wählen Sie die gewünschte Pfeiltaste drücken. Halten Sie die Einstellung und drücken Sie die linke Pfeiltaste gedrückt, um zur Taste OK, um die Einstellung zu Bordcomputeranzeige bestätigen. zurückzukehren. 5. Um das Menü zu verlassen, linke TECHNISCHE DATEN Radmutterdrehmoment Felgentyp Nm (Ib-ft)
  • Seite 260 Räder und Reifen Bis 160 km/h Reifenluftdrücke Normale Bela- Volle Beladung dung Variante Reifengröße vorn hinten vorn hinten (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) 1.6L Duratec-Ti- 205/55 R 16 2,2 (32) 2,2 (32) 2,5 (36) 2,8 (41) 2,0l Duratec-HE 215/55 R 16 2,2 (32) 2,2 (32) 2,5 (36)
  • Seite 261 Räder und Reifen Normale Bela- Volle Beladung dung Variante Reifengröße vorn hinten vorn hinten (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) 2.2L Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,4 (35) 2,2 (32) 2,5 (36) 2,8 (41) Dauergeschwindkeiten über 160 km/h Reifenluftdrücke Normale Bela- Volle Beladung dung Variante Reifengröße...
  • Seite 262 Räder und Reifen Normale Bela- Volle Beladung dung Variante Reifengröße vorn hinten vorn hinten (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) (lbf/in²) 1,8l Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,4 (35) 2,2 (32) 2,5 (36) 2,8 (41) 2,0l Duratorq-TDCi 215/55 R 16 2,4 (35) 2,2 (32) 2,5 (36) 2,8 (41) 2,0l Duratorq-TDCi...
  • Seite 263: Fahrzeugidentifikation

    Fahrzeugidentifikation FAHRZEUG-IDENTIFIKA- FAHRZEUG- TIONSSCHILD IDENTIFIKATIONS- NUMMER (VIN) E85610 Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. E87496 Fahrzeuggesamtgewicht Die Fahrzeug-Identifikations-Nummer ist rechts neben dem Vordersitz in Zuggesamtgewicht das Bodenblech eingeprägt. Sie ist Höchstgewicht auf der ebenfalls auf der linken Seite der Vorderachse Instrumententafel aufgeführt. Höchstgewicht auf der Hinterachse Fahrzeug-Identifikationsnummer und Höchstgewichte sind ebenfalls auf...
  • Seite 264: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE DATEN Fahrzeugabmessungen 4-Türer E87088 Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Maximale Länge 4 844 (190,7) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 2 078 (81,8)
  • Seite 265 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) 1 453 - 1 500 Gesamthöhe bei EU-Leergewicht (57.2 - 59.1) Radstand 2 850 (112,2) 1 579 - 1 589 (62,2 - Spurweite vorn 62,6) 1 595 - 1 605 (62,8 - Spurweite hinten 63,2)
  • Seite 266 Technische Daten 5-Türer E87089 Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) 4 778 - 4 802 (188,1 - Maximale Länge 189,1) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 2 078 (81,8) 1 453 - 1 500 Gesamthöhe bei EU-Leergewicht (57.2 - 59.1) Radstand 2 850 (112,2)
  • Seite 267 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) 1 579 - 1 589 (62,2 - Spurweite vorn 62,6) 1 595 - 1 605 (62,8 - Spurweite hinten 63,2) Turnier E87090...
  • Seite 268 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) 4 830 - 4 856 (190,2 Maximale Länge - 191,2) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 2 078 (81,8) Gesamthöhe bei EU-Leergewicht ohne 1 466 - 1 512 Dachreling (57.7 - 59.5) Gesamthöhe bei EU-Leergewicht mit 1 502 - 1 548 Dachreling (59.1 - 61)
  • Seite 269: Abmessungen Der Zugvorrichtung

    Technische Daten Abmessungen der Zugvorrichtung 4-Türer E87091 Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Stoßfänger Kugelkopfende 102 (4) Befestigungspunkt Kugelkopfmitte 1 (0,04) Radmitte Kugelkopfmitte 1 150 (45,3) Kugelkopfmitte Längsträger 438 (17,2) Innenseite des Längsträgers 876 (34,5)
  • Seite 270 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Kugelkopfmitte - Mitte 1. Befestigungspunkt 434 (17,1) Kugelkopfmitte - Mitte 2. Befestigungspunkt 707 (27,8) 5-Türer E87092 Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Stoßfänger Kugelkopfende 100 (3,9) Stoßfänger Kugelkopfende (mit 90 (3,5) Sportstoßfänger)
  • Seite 271 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Befestigungspunkt Kugelkopfmitte 1 (0,04) Radmitte Kugelkopfmitte 1 082 (42,6) Kugelkopfmitte Längsträger 438 (17,2) Innenseite des Längsträgers 876 (34,5) Kugelkopfmitte - Mitte 1. Befestigungspunkt 364 (14,3) Kugelkopfmitte - Mitte 2. Befestigungspunkt 637 (25,1) Turnier E87093...
  • Seite 272 Technische Daten Pos. Abmessungsbeschreibung Abmessungen in mm (Zoll) Stoßfänger Kugelkopfende 100 - 110 (3,9 - 4,3) Befestigungspunkt Kugelkopfmitte 1 (0,04) 1 134 - 1 144 (44,7 - Radmitte Kugelkopfmitte Kugelkopfmitte Längsträger 438 (17,2) Innenseite des Längsträgers 876 (34,5) Kugelkopfmitte - Mitte 1. Befestigungspunkt 419 - 429 (16,5 - 16,9) 692 - 702 (27,2 - Kugelkopfmitte - Mitte 2.
  • Seite 273: Telefon

    Telefon Beachte: Das Mobiltelefon wird ALLGEMEINE nicht direkt nach Ausschalten der INFORMATIONEN Zündung ausgeschaltet: die Abschaltverzögerung ist auf 10 In diesem Abschnitt sind Funktionen Minuten voreingestellt. Diese und Eigenschaften des Zeitspanne kann zwischen 0 und 60 Bluetooth-Mobiltelefons und der Minuten eingestellt werden. Diese Sprachsteuerung beschrieben.
  • Seite 274 Telefon Einsetzen des Telefons in Telefonbuchkategorien den Halter In Abhängigkeit vom Beachte: Damit eine Verbindung Telefonbucheintrag können im mit dem Mobiltelefonhalter hergestellt Audiogerägt bzw. dem werden kann, muss das Mobiltelefon Navigationssystem verschiedene eingesetzt werden. Kategorien angezeigt werden. Zum Beispiel: Schließen Sie Ihr Telefon an den Halter an.
  • Seite 275: Bluetooth Einrichtung

    Telefon Beachte: Nachdem sechs (fünf bei Nach dem Einschalten der Zündung werden Mobiltelefon im Halter und Fahrzeugen mit Mobiltelefonhalter) das Bluetooth-Telefon vom System Bluetooth-Mobiltelefone angemeldet wurden, muss vor der Anmeldung unterschiedlich erkannt. eines weiteren Telefons ein Bluetooth-Telefon vorhandenes gelöscht werden. Nach Anmelden eines Mobiltelefon-Halter Bluetooth-Telefons im...
  • Seite 276 Datei installiert werden, um den sein. vollständigen Zugriff auf das 3. Suchen Sie nach dem Audiogerät. Telefonbuch über Bluetooth zu 4. Wählen Sie Ford Audio. ermöglichen. Diese Datei wird als SIS-Datei bezeichnet und kann über 5. Über die Tastatur des Telefons die Ford-Website heruntergeladen muss die Bluetooth-PIN '0000' werden.
  • Seite 277: Telefon Bedienung

    Telefon Taste Voice und TELEFON BEDIENUNG Annehmen/Abweisen Einen Anruf beenden oder abweisen Durch Drücken einer oder mehrerer Funktionstasten auf dem Audiogerät oder dem Navigationssystem (Beispiel: AM/FM,CD/AUX) können aktive Anrufe beendet oder eingehende Anrufe abgewiesen werden. E87662 Fernbedienung Taste Voice Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit Taste Annehmen/Abweisen einer der beiden nachfolgenden Fernbedienungen ausgestattet:...
  • Seite 278: Bedienung Des Telefons - Fahrzeuge Nicht Ausgestattet Mit Navigationssystem

    Telefon Taste Modus am Lenkrad BEDIENUNG DES TELEFONS - FAHRZEUGE NICHT AUSGESTATTET NAVIGATIONSSYSTEM Dieses Kapitel beschreibt die Telefon-Funktionen des Audiogeräts. Beachte: Einzelheiten zu den E87663 Bedienelementen sind der Bedienungsanleitung zu entnehmen. Nur Taste Modus Es muss ein aktives Telefon vorhanden sein. Auch wenn eine Verbindung mit dem Audiogerät hergestellt worden ist, können Sie Ihr Telefon wie gewohnt...
  • Seite 279 Telefon 3. Drücken Sie die Taste MENU, bis Einen Anruf beenden PHONEBOOK angezeigt wird. Sie haben folgende Möglichkeiten 4. Wählen Sie mit den zum Beenden eines Anrufs: Suchlauftasten die gewünschte • Drücken Sie eine der folgenden Rufnummer aus. Tasten am Audiogerät: PHONE, Beachte: Drücken Sie eine der CD, AM/FM oder ON/OFF Suchlauftasten und halten Sie sie...
  • Seite 280 Telefon Zweiter eingehender Anruf 1. Drücken Sie die Taste Anruf annehmen. Beachte: Die Funktion für einen 2. Drücken Sie die Taste Anruf zweiten eingehenden Anruf muss im annehmen erneut, um die zuletzt Telefon aktiviert sein. gewählte Rufnummer anzuzeigen. Wenn während eines 3.
  • Seite 281: Bedienung Des Telefons - Fahrzeuge Ausgestattet Mit Travel Pilot Ex

    Telefon Beachte: Wenn Sie über ein Angemeldetes Telefon Audiogerät mit Telefontastatur abmelden verfügen, können Sie Anrufe nur über Angemeldete Telefone können die Taste Anruf abweisen abweisen. jederzeit aus dem System gelöscht werden, solange kein Aktives Telefon wechseln Telefongespräch geführt wird. Beachte: Telefone können erst 1.
  • Seite 282 Telefon Auch wenn es an das Anwählen einer Navigationssystem TravelPilot EX Telefonnummer - Über angeschlossen ist, kann das Bluetooth verbundenes Mobiltelefon wie gewohnt verwendet Mobiltelefon werden. Wenn ein Telefon über Bluetooth verbunden ist, können die Herstellen einer Verbindung Telefonnummern über die Anwählen einer Sprachsteuerung angewählt werden.
  • Seite 283 Telefon Beachte: Das Ablehnen eines Wahlwiederholung - Über Bluetooth verbundenes eingehenden Anrufs über die Taste Mobiltelefon MODE der Fernbedienung ist nicht möglich. 1. Drücken Sie die Taste PHONE am Audiogerät. Zweiter eingehender Anruf 2. Drücken Sie die Taste MENU. Beachte: Die Funktion für einen 3.
  • Seite 284 Telefon • Die Taste Anruf abweisen In bestimmten Fällen muss das Bluetooth-Mobiltelefon aktiviert • Drücken Sie eine der folgenden werden, indem die entsprechende Tasten am Audiogerät: CD, Stationstaste auf dem Audiogerät AM/FM. oder Navigationssystem gedrückt wird. Aktives Telefon wechseln Beachte: Telefone können erst aktiviert werden, nachdem sie im Fahrzeugsystem angemeldet wurden.
  • Seite 285: Sprachsteuerung

    Einstellungen Sprache für Ihre Sprachsteuerung ändern möchte oder eine wünschen, wenden Sie sich bitte an Rückmeldung des Systems erwartet. Ihren Ford-Händler. Wenn der Fahrer bei aktivem System einen der vordefinierten Befehle gibt, Systemrückmeldung wandelt das Während Sie eine Befehlskette über...
  • Seite 286: Verwenden Der Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung Sprachbefehle Direktbefehle Durch Direktbefehle können Sie Verwenden Sie zur Eingabe von bestimmte Fahrzeugfunktionen Sprachbefehlen Ihre natürliche steuern, ohne dazu der Menüstruktur Sprechstimme, mit der Sie auch zu folgen zu müssen. Diese sind: einem Beifahrer oder am Telefon sprechen. Passen Sie Ihre •...
  • Seite 287: Audiogerät-Befehle

    Sprachsteuerung AUDIOGERÄT-BEFEHLE CD-Spieler/CD-Wechsler CDs bzw. Titel können über die Sprachsteuerung direkt angewählt werden. Übersicht Die untenstehende Übersicht enthält die zur Bedienung des CD-Spielers verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen. E87665 "CD SPIELER" "HILFE" "CD"...
  • Seite 288 Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "CD NUMMER BITTE" "CD" "<Eine Zahl von 1 bis 6>" "CD <Zahl>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Titel Auch einzelne Titel auf der CD können direkt angewählt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "CD-Spieler" "CD-Spieler" "TITEL NUMMER BITTE" "TITEL"...
  • Seite 289 Sprachsteuerung "RADIO" "NAMEN LÖSCHEN" "VERZEICHNIS LÖSCHEN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "NAMEN SPEICHERN" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Senderfrequenz einstellen Mit Hilfe dieser Funktion können Sender über Sprachbefehle eingestellt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO" "MITTELWELLE/LANGWELLE" "FREQUENZ BITTE" "UKW" "FREQUENZ BITTE" "<Frequenz>" "Station <Frequenz>"...
  • Seite 290 Sprachsteuerung Schritte Sprachbefehl Systemrückmeldung "<Name> GESPEICHERT" Stationsname Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender aufgerufen werden Schritt Sprachbefehl Systemantwort "RADIO" "RADIO" "NAMEN BITTE" "STATIONSNAME" "<Name>" "STATION <Name>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Namen löschen Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender gelöscht werden.
  • Seite 291 Sprachsteuerung Verzeichnis abhören Mit dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender vom System angesagt werden Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "<VERZEICHNIS> ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit Hilfe dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender gleichzeitig gelöscht werden Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "RADIO" "RADIO"...
  • Seite 292: Befehle Telefon

    Sprachsteuerung Übersicht BEFEHLE TELEFON Die untenstehende Übersicht enthält Telefon die für das Telefonsystem verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Ihr Telefonsystem ermöglicht das Informationen zum gesamten Anlegen eines zusätzlichen Befehlsmenü sind den Telefonbuchs. Die gespeicherten nachfolgenden Aufstellungen zu Rufnummern können mit Hilfe der entnehmen.
  • Seite 293 Sprachsteuerung Telefonbuch erstellen Neue Einträge können mit Hilfe des Befehls "NAMEN SPEICHERN" Namen speichern gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Funktion kann eine Rufnummer gewählt werden, indem der Name anstelle der gesamten Rufnummer angesagt wird. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "NAMEN SPEICHERN" "NAMEN SPEICHERN"...
  • Seite 294 Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "JA" "<name> GELÖSCHT" "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" Verzeichnis abhören Mit dieser Funktion gibt das System alle gespeicherten Einträge aus. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "VERZEICHNIS ABHÖREN" "VERZEICHNIS ABHÖREN" Verzeichnis löschen Mit dieser Funktion können alle Einträge auf einmal gelöscht werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung...
  • Seite 295 Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "MOBILTELEFON NAME" a, b "MOBILTELEFON NAME" "<Telefonabhängiger Dialog>" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. b) Nur bei Mobiltelefonen mit Bluetooth und Sprachsteuerung (mobiltelefonabhängig). Nummer wählen Telefonnummern können über Angabe des Namenskürzel-Sprachbefehls angewählt werden. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON"...
  • Seite 296 Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "NAMEN BITTE" "NAMEN WÄHLEN" "<Name>" "<Name> WÄHLEN" "BITTE SAGEN SIE JA ODER NEIN" "JA" "WÄHLVORGANG" "NEIN" "BEFEHL ABGEBROCHEN" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht das erneute Wählen der zuletzt gewählten Rufnummer. Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung...
  • Seite 297: Befehle Navigationssystem

    Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "NUMMER BITTE" "<Zahlen 1 bis 9, Null, Raute, Stern>" Haupteinstellungen Anrufe annehmen und ablehnen Anrufe können über die Sprachsteuerung angenommen bzw. abgelehnt werden Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "TELEFON" "TELEFON" "RUFE ANNEHMEN" "RUFE ANNEHMEN" "RUFE ABLEHNEN" "RUFE ABLEHNEN" BEFEHLE DER BEFEHLE INNENRAUMKLI-...
  • Seite 298: Innenraumklimatisierung

    Sprachsteuerung Übersicht Die untenstehende Übersicht enthält die zur Bedienung der Innenraumklimatisierung verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen. "KLIMAANLAGE" "HILFE" "GEBLÄSE" "ENTFROSTEN/ANTIBESCHLAG EIN" "ENTFROSTEN/ANTIBESCHLAG AUS" "TEMPERATUR" "AUTO MODUS" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit dem Sprachmodul Englisch steht der Direktbefehl "FAN"...
  • Seite 299 Sprachsteuerung Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "MAXIMUM" "GEBLÄSESTUFE MAXIMUM" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit dem Sprachmodul Englisch steht der Direktbefehl "FAN" nicht zur Verfügung. Entfrosten/Antibeschlag Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "KLIMAANLAGE" "KLIMAANLAGE" "ENTFROSTEN/ANTIBE- "ENTFROSTEN/ANTIBE- SCHLAG EIN" SCHLAG EIN" "ENTFROSTEN/ANTIBE- "ENTFROSTEN/ANTIBE- SCHLAG AUS"...
  • Seite 300 Sprachsteuerung Automatikbetrieb Schritt Sprachbefehl Systemrückmeldung "KLIMAANLAGE" "KLIMAANLAGE" "AUTO MODUS" "AUTO MODUS" a) Kann als Direktbefehl verwendet werden. Lässt sich deaktivieren, indem eine andere Temperatur oder Gebläsedrehzahl ausgewählt wird.
  • Seite 301: Anhänge

    Anhänge ELEKTROMAGNETISCHE WARNUNGEN Sende-/Empfangseinheiten, VERTRÄGLICHKEIT Mikrofone, Lautsprecher oder sonstige Gegenstände dürfen nicht WARNUNGEN im Auslösebereich von Airbags Ihr Fahrzeug wurde gemäß den positioniert werden. Europäischen Vorschriften zur Antennenkabel nicht an elektromagnetische Verträglichkeit Original-Fahrzeugkabelstrang, (2004/104/EG) getestet und Kraftstoffleitungen oder zertifiziert. Es liegt in Ihrem Bremsleitungen befestigen.
  • Seite 302 Anhänge Frequenzbe- Maximale Ausgangsleistung Antennenpositionen reich MHz Watt (max. Effektivwert) 50 W 3. 8 50 W 2. 3 87,5 50 W 1. 2. 3. 4. 5 50 W 1. 2. 3. 4. 5 50 W 1. 2. 3. 4. 5 10 W (2 W 1, 2, 3, 4, 5 (6 1200...
  • Seite 303: Typengenehmigungen

    /declaration_of_conformity 'Bluetooth' und die entsprechenden Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch die Ford Motor Company erfolgt auf Grundlage einer Lizenz. Sonstige Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Nokia Corporation Keilalahdentie 4,...
  • Seite 305 Stichwortverzeichnis Aktive Aufhängung Siehe: Einsatz der aktiven Dämpfung........168 Aktive Dämpfung......168 Siehe: Klimaanlage......116 Funktionsbeschreibung....168 Abnehmbare Aktivieren der Anhängerzugvorrichtung...194 Diebstahlwarnanlage....53 Kugelkopfarm abbauen....196 Akustische Warnungen und Kugelkopfarm einstecken....195 Meldungen........91 Kugelkopfarm-Mechanismus Warnsummer ein-/ausschalten..91 entriegeln.........195 Allgemeine Informationen zu Mit Anhänger fahren......196 Funkfrequenzen......37 Ohne Anhänger fahren.....197 Anfahrassistent Wartung..........197 Siehe: Einsatz des HLA.....165...
  • Seite 306 Stichwortverzeichnis Außenreinigung......236 Bedienung des Audiosystems..54 Heckscheibe reinigen.......236 MODE............54 Lackpflege..........236 Suchlauf..........55 Bedienung des Telefons..... Reinigen der Chromverkleidung..236 Scheinwerfer reinigen......236 Aktives Telefon wechseln....282 Außenspiegel........83 Angemeldetes Telefon Anklappbare Spiegel......83 abmelden........282 Weitwinkelspiegel........83 Eingehende Anrufe......281 Ausziehbarer Ladeboden....185 Herstellen einer Verbindung....280 Staufach..........185 Zweiter eingehender Anruf....281 Automatikgetriebe......158 Befehle der Innenraumklimatisierung ..295 Fahrstufen...........159...
  • Seite 307 Stichwortverzeichnis Berganfahrassistent (HLA)..165 Deaktivieren der Diebstahlwarnanlage....53 Funktionsbeschreibung....165 Betanken........154 Fahrzeuge mit schlüsselloser Blinkleuchten........67 Entriegelung........53 Bluetooth Einrichtung....273 Fahrzeuge ohne schlüssellose Kompatibilität von Telefonen...274 Entriegelung........53 Diebstahlwarnanlage......50 Telefonhandhabung......273 Voraussetzungen für eine Verbindung Funktionsbeschreibung......50 Dieselpartikelfilter (DPF)....151 über Bluetooth.......274 Bordcomputer........101 Regeneration........151 Dimmer für Außentemperatur......102 Instrumentenbeleuchtung..139 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch......101 Durchschnittsgeschwindigkeit..102 Siehe: Dieselpartikelfilter (DPF)..151...
  • Seite 308 Stichwortverzeichnis Einsatz des HLA......165 Erläuterung der Symbole....7 HLA aktivieren........166 Symbole in dieser HLA deaktivieren........167 Bedienungsanleitung......7 Einstellen des Lenkrads....54 Symbole in Ihrem Fahrzeug....7 Elektrische Außenspiegel....83 Elektrisch anklappbare Außenspiegel........84 Fahrzeugbatterie......238 Rückspiegel-Neigung......84 Fahrzeugidentifikation....261 Spiegeleinstellung........83 Elektrische Fensterheber....80 Fahrzeug-Identifikations-Nummer (VIN)..........261 Automatisches Öffnen und Schließen Fahrzeug-Identifikationsschild..261 der Fenster........81 Fahrzeugpflege......236 Den Speicher der elektrischen...
  • Seite 309 Stichwortverzeichnis Informationsmeldungen....106 Aktuelle Meldungen ansehen..107 Alarmanlage........108 Handbremse........162 Anzeige Meldung.......106 Feststellbremse betätigen....162 Batterie und Ladesystem....108 Feststellbremse lösen.......162 Beleuchtung.........111 Parken am Berg.........162 Bergstarthilfe (HLA)......110 Handschuhkasten......141 Elektronisches Stabilitäts-Programm Gekühltes Handschuhfach....141 (ESP)..........113 Heckscheibenwischer und Geschwindigkeitsregelung / adaptive -waschanlage........57 Geschwindigkeitsregelung Intervallwischen........57 (ACC)..........109 Rückwärtsgang-Wischfunktion..58 Getriebe..........114 Waschanlage........58 Insassenschutz........113 Heizung Klimaregelung........108...
  • Seite 310 Stichwortverzeichnis Lenkradschloss......149 Fahrzeuge mit schlüssellosem Startsystem........149 Kartenfächer........142 Fahrzeuge ohne schlüsselloses Katalysator........152 Startsystem........149 Fahren mit Katalysator......152 Leuchtweitenregulierung....64 Parken..........153 Empfohlene Stellungen des Kindersicherheitspolster....21 Leuchtweitenregulierungsschalters.64 Integrierter Sitzerhöher.......22 Sitzerhöher mit Rückenstütze...22 Sitzerhöher ohne Rückenstütze..22 Kindersicherung......29 Manuelle Klimaanlage....117 Kindersitze........20 Belüften..........118 Kinder-Rückhaltesysteme für Gebläse..........117 verschiedene Klimaanlage.........118 Gewichtsgruppen......20 Luftverteilung........118 Klimaanlage........116...
  • Seite 311 Stichwortverzeichnis Reifendrucküberwachungs-System.255 Fahrzeugbeladung einstellen..256 Reifendruck prüfen......255 Persönliche Einstellungen....103 Reifenpflege........254 Hilfebildschirm, Informationen zu Reifen Radio, Navigationssystem und Siehe: Räder und Reifen....240 Telefon..........103 Reifenreparaturkit......246 Maßeinheiten........105 Allgemeine Informationen....246 Navigationsinformationen....104 Befüllen des Reifens mit Luft...247 Sprache..........105 Reifenluftdruck prüfen.......251 Programmieren der Reifen-Reparaturkit verwenden..246 Funk-Fernbedienung....37 Reparatur kleinerer Programmierung der Lackschäden.......237 Fernbedienungen...
  • Seite 312 Stichwortverzeichnis Schlösser..........40 Siehe: Fenster und Spiegel....80 Schloss Motorhaube Spiegel mit Abblendautomatik..85 Sprachsteuerung......283 Siehe: Öffnen und Schließen der Motorhaube........218 Funktionsbeschreibung....283 Schlüssellose Entriegelung...44 Stabilitätsregelung......163 Allgemeine Informationen....44 Funktionsbeschreibung....163 Stabilitätsregelung Deaktivierte Schlüssel......47 Fahrzeug entriegeln......46 Siehe: Verwenden der Fahrzeug verriegeln......45 Stabilitätsregelung......164 Starten des Benzinmotors...149 Sender...........45 Verriegeln und Entriegeln der Türen Leerlaufdrehzahl nach dem Starten mit dem Schlüsselbart.....47...
  • Seite 313 Achten Sie bei folgenden Teilen auf Doppelverriegelung der Türen mit das Ford-Logo........8 dem Schlüssel........41 Nun können Sie sicher sein, dass Ihre Kofferraumdeckel........42 Ford-Teile auch Teile von Ford Türen und Kofferraumdeckel mit sind............8 Fernbedienung ver- und Telefon entriegeln...........41 Siehe: Bedienung des Telefons.....
  • Seite 314 Stichwortverzeichnis Verwenden der Warnleuchten und Anzeigen..88 Geschwindigkeitsregelung..173 Airbag-Warnleuchte......88 Geschwindigkeit speichern....173 Anzeige Geschwindigkeitsregelung Fahrerinformationssystem.....90 abschalten........174 Anzeige Maximale Geschwindigkeitsregelung Motordrehzahl........90 abschalten........174 Blinkleuchten........89 Geschwindigkeitsregelung Kontrollleuchte einschalten........173 Abstandswarnung......89 Geschwindigkeit wieder Kontrollleuchte Diesel-Vorglühen..89 aufnehmen........174 Kontrollleuchte Fernlicht.....90 Gespeicherte Geschwindigkeit Kontrollleuchte ändern..........173 Geschwindigkeitsregelung....89 Verwenden der Kontrollleuchte Sprachsteuerung.......284 Nebelscheinwerfer......89 Funktion..........284 Kontrollleuchte...
  • Seite 315 Stichwortverzeichnis Wechseln der Wischerblätter..59 Zusatzheizung.......124 Hintere Wischerblätter......60 Diesel-Zusatzheizung Vordere Wischerblätter......59 (länderabhängig)......127 Wechsel von Glühlampen....70 Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung Außenleuchte........72 (länderabhängig)......127 Gepäckraumleuchte......78 Standheizung........124 Zusatzsteckdosen......141 Innenleuchte.........76 Kennzeichenleuchte......76 Leseleuchten........77 Make-Up-Spiegelbeleuchtung..78 Mittlere Zusatzbremsleuchte Heckscheibe........75 Nebelscheinwerfer......73 Rückleuchten........73 Scheinwerfer........70 Seitliche Blinkleuchten......72 Wechsel von Sicherungen..204 Wegfahrsperre aktivieren....49 Wegfahrsperre deaktivieren..49 Wegfahrsperre........49 Funktionsbeschreibung......49 Wegfahrsperre...
  • Seite 318 Feel the difference...

Inhaltsverzeichnis