Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Durch defekte Toranlagen bzw. Sicherheitsein-
richtungen besteht Verletzungsgefahr.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie empfohlen War-
tungsinter valle für Ihre Toranlage inkl. aller
Sicherheitseinrichtungen einhalten.
Wartungsinter vall:
Lassen Sie die Toranlage vor der ersten Inbetrieb-
nahme, je nach Bedarf jedoch mindestens einmal
jährlich von einem Fachbetrieb prüfen.
Regelmäßige Prüfungen der Verschleißteile
Es besteht Verletzungsgefahr durch defekte
bzw. verschlissene Bauteile.
Prüfen Sie daher die Anlage regelmäßig auf
Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder auf
mangelhafte Balance des Tores.
Benutzen Sie das Tor auf keinen Fall, wenn Repa-
ratur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden
müssen.
Prüfen Sie:
Alle Schraubenverbindungen
auf festen Sitz
Kabel auf Beschädigung
Federn und Befestigungsteile
Es besteht Verletzungsgefahr durch die
sehr stark gespannten Torfedern.
Tauschen Sie niemals selbst die Torfedern aus.
Lassen Sie alle Arbeiten an der Tormechanik
und den Federn von einem Fachmann durch-
führen.
38
Prüfung der internen Sicherheitseinrichtung
(Kraftbegrenzung)
Einen ca. 50 mm Holzklotz in
die Laufrichtung des Tores legen
1.
Fahren Sie das Tor in die Endstellung auf.
2.
Legen Sie einen 50 mm hohen Gegenstand, z. B.
einen Holzklotz, in die Laufrichtung des Tores.
3.
Schließen Sie das Tor durch Betätigen des
Handsenders.
4.
Wenn das Tor das Hindernis erreicht, muss es stop-
pen. Anschließend ist das Tor manuell bedienbar.
5.
Entfernen Sie anschließend das Hindernis.
Mit dem nächsten Steuerbefehl muss sich das Tor
wieder in seine ursprüngliche Laufrichtung bewegen.
Prüfung der externen Entriegelung
1.
Drehen Sie den Garagentorgriff bis die Torver-
riegelung entriegelt und Sie das Tor manuell be-
wegen können.
2.
Prüfen Sie den Sitz des Drahtseils, es muss locker
hängen und darf nicht zu sehr gespannt sein.
3.
Überprüfen Sie nach jeder manuellen Entriegelung
die Befestigung des Drahtseils an der Klammer.
Prüfung des Schlupftürkontaktes (falls vorhanden)
1.
Öffnen Sie die Schlupftür und geben sie einen Fahr-
befehl, zum Beispiel mit dem Handsender.
2.
Der Antrieb darf das Tor nicht bewegen und muss
einen vierfachen Signalton senden.
3.
Machen Sie die Gegenprobe bei geschlossener
Schlupftür.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis