Probelauf und Softstopp einstellen
Mit Hilfe der Funktion Softstopp kann der Antrieb kurz
vor Erreichen der jeweiligen Endpunkte die Geschwin-
digkeit verringern. Um diese Funktion einzustellen, müs-
sen Sie zwei Referenzfahrten durchführen. Dabei wird
die Fahrtzeit gemessen und gespeichert.
1.
Taste am Antrieb drücken und gedrückt halten.
(Beim Drücken der Taste ertönt ein Signalton.)
2.
Taste loslassen sobald nach ca. 4 Sekunden der
1. Quittungston erklingt.
3.
Die Lampe am Antrieb beginnt zu blinken.
4.
Taste am Antrieb noch einmal kurz drücken.
5.
Die Lampe blinkt nicht mehr.
HINWEIS
Die nächste Auf- und Zufahrt wird eine Referenzfahrt.
6.
Referenzfahrt „Öffnen" starten, dazu Taster am An-
trieb oder am Handsender drücken.
7.
Das Tor öffnet sich
8.
Ist das Tor vollständig geöffnet, stoppt der Antrieb
und quittiert die Referenzfahrt durch kurzes Blinken
der Lampe.
9.
Taster am Antrieb oder am Handsender erneut drü-
cken um die Referenzfahrt „Schließen" zu starten.
10.
Das Tor schließt sich.
11.
Ist das Tor vollständig geschlossen, stoppt der An-
trieb und quittiert die Referenzfahrt erneut durch
kurzes Blinken der Lampe. Die Referenzfahrten sind
damit beendet.
HINWEIS
Wird der Antrieb während der Referenzfahrten durch
einen Tastendruck, Hindernisse oder andere Ereignis-
se gestoppt und nicht durch Erreichen der Endpunkte,
müssen Sie beide Referenzfahrten wiederholen.
Zur Schonung von Material und Antrieb empfehlen
wir Ihnen, das Tor im Normalbetrieb immer ganz zu
öffnen und zu schließen, da nur dann die Softstopp-
funktion möglich ist.
12.
Gehäusedeckel aufsetzen und festschrauben.
28
HINWEIS
Führen Sie vor der Einstellung der Softstoppfunktion unbe-
dingt einen Probelauf durch. Öffnen und Schließen Sie
das Tor einmal vollständig mit dem Antrieb (z.B. mit Hilfe
des Handsenders). Lassen Sie das Tor geschlossen, damit
es der Antrieb bei der nächsten Fahrt (Referenzfahrt) öffnet.