Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Rator Artikel Nr. 43.. VBD 221-6 (02.01) RADEMACHER...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde... RADEMACHER CE-Zeichen und Konformität ...mit dem Kauf des Garagentorantriebes Rator haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Rademacher entschieden. Der Garagentorantrieb (Art.-Nr. 43.. erfüllt die An Rator forderungen der geltenden europäischen und nationalen Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Lernen Sie Ihren neuen Rator kennen/Gesamtansicht RADEMACHER Abbildungen unverbindlich, Änderungen vorbehalten Gehäuse-Rückseite Legende Antriebsgehäuse Abdeckhaube Antenne Schutzkontaktsteckdose Lochbandwinkel Innentaster (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) Gleitschiene Torlaufschiene Profilschlitten Anbinder/Stoßdämpfer Sturzwinkel Montagegruppe A Torwinkel Schlüsseltaster (Außen) (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) Notentriegelung...
Lieferumfang RADEMACHER Lieferumfang Antrieb Lieferumfang Montagematerial 1 x Antriebsgehäuse komplett mit Elektronik, 12 x Selbstschneidende Schrauben, M6 x 16 Gleitschiene (0,35 m), Kette und Mitnehmer 4 x 10´er Dübel 2 x Gleitschienen (0,78 m), ohne Kette 4 x Sechskantholzschrauben, 8 x 60 1 x Gleitschiene (0,78 m), ohne Kette für Sturzwinkel...
Inhaltsverzeichnis RADEMACHER Lernen Sie Ihren neuen Garagentorantrieb kennen Inbetriebnahme Gesamtansicht ..........3 Anmelden der Handsender ......19 Lieferumfang ..........4 Setzen der Endanschläge ......20 Einstellen der Hindernissicherung ....21 Wichtige Hinweise zu Anschluß elektrischer Zusatzeinrichtungen ..22 STOP Ihrer Sicherheit Elektrische Zusatzeinrichtungen .......
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit STOP RADEMACHER Zeichenerklärung Hier geht es um Ihre Sicherheit HINWEIS Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die einwand- Beachten und befolgen Sie bitte alle so freie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam. gekennzeichneten Hinweise.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit STOP RADEMACHER Sicherheitshinweise Zur Sicherheit von Personen ist es lebenswichtig, Vermeiden Sie Beschädigungen am Antrieb oder daß Sie die Sicherheitshinweise lesen und alle dem Tor. Torverriegelungen können den korrekten Anweisungen befolgen. Betrieb behindern. Entfernen oder blockieren Sie vor der Installation alle Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen bestehenden Verriegelungen am Tor.
Funktionsbeschreibung/Hindernissicherung RADEMACHER Sie können mit dem Garagentorantrieb alle ausschwingenden Standard-Schwingtore und Sektionaltore antreiben. Die Steuerung erfolgt über einen 1-Tasten- oder 4-Tasten- Hand- sender. Zusätzlich können Sie externe Taster wie Innentaster, Schlüsseltaster oder ein Codierschaltgerät anschließen. Endanschlag “ZU” Endanschlag “AUF” Nach dem ersten Schaltimpuls zieht der Profilschlitten das Garagen- tor von einer Endstellung zur nächsten und hält dort automatisch...
Vor der Montage RADEMACHER Sie brauchen die folgenden Werkzeuge: t Gabel-Ringschlüssel SW 13 t Gabel-Ringschlüssel SW 7 t Kreuzschraubendreher t Steinbohrer Ø 10 mm t Metallbohrer 9 mm Ø t Metallbohrer 3 mm Ø t Schlagbohrmaschine t Zange t Hammer...
Montage/Zusammenbau der Gleitschienen RADEMACHER Montagematerial: Gruppe A Die drei Gleitschienen und die Steckprofile werden zu einem Strang verbunden. Schieben Sie ein Steckprofil in eine Gleitschiene und schrauben Sie es fest. Benutzen Sie dazu den beiliegen- den Innensechskantschlüssel und die selbstschneidenden Schrauben.
Montage/Entfernen der Torverriegelungen/Maß nehmen RADEMACHER Entfernen der Torverriegelungen Demontieren Sie alle senkrechten und waagerechten Torverriegelungen. HINWEIS Die Selbsthemmung des Getriebes im Antrieb verhin- dert ein Aufdrücken des Garagentores und ersetzt die herkömmliche Verriegelung. Maß nehmen Ausmessen und markieren der Tormitte Markieren Sie die Tormitte wie gezeigt an der Torober- kante, am Torsturz und an der Garagendecke.
Montage/Maß nehmen RADEMACHER Abstände zwischen Gleitschiene und Garagentor prüfen und entsprechende Montageart wählen. Sturzmontage Die beste Funktion des Garagentorantriebes wird erzielt, wenn die Gleitschiene möglichst nahe und waagerecht zum Garagentor min. 1,5 cm montiert wird. Bis zu einer Torhöhe von 2,3 m ist eine Sturz- oder eine Deckenmontage möglich.
Montage des Sturzwinkels RADEMACHER Montagematerial: Gruppe B Die Gleitschiene wird mit dem Sturzwinkels am Sturz oder der Garagendecke montiert. Montage des Sturzwinkels Heben Sie das vordere Ende der Gleitschiene hoch und richten Sie es an den Mittenmarkierungen aus. Schützen Sie bei der Montage das Antriebs- gehäuse vor Beschädigungen.
Montage des Antriebes RADEMACHER Montagematerial: Gruppe C Der Antrieb wird mit Hilfe der beiliegenden Lochbandwinkel an der Garagendecke befestigt. Achten Sie bei der Montage des Antriebes auf Querverstrebungen des Garagentores. Sollte eine Querverstrebung den Einbau von Gleit- schiene und Antrieb behindern, müssen Sie die Gleitschiene über der Querverstrebung anbringen.
Seite 15
Montage des Antriebes RADEMACHER Heben Sie den kompletten Antrieb mit den vormontierten Lochbandwinkeln über die angezeichnete Mitten- markierung und markieren Sie die Befestigungslöcher für die Lochbandwinkel. Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 10 mm Steinbohrer vor und schrauben Sie den Antrieb mit den beiliegenden Sechskantholzschrauben fest.
Montage des Torwinkels RADEMACHER Montagematerial: Gruppe D Die Verbindung zwischen Garagentorantrieb und Garagentor wird mit Hilfe des Torwinkels hergestellt. HINWEIS Wir empfehlen Ihnen den Torwinkel vorzugsweise am Tor- rahmen zu befestigen. Für Kunststoff- oder dünnwandige Holztore sind zusätzliche Verstrebungen nötig, um eine Beschädigung des Tores zu vermeiden, sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Torlieferanten.
Montage der Notentriegelung RADEMACHER Montagematerial: Seilklemme Seilklemme zur Befestigung des Die Notentriegelung ermöglicht eine Öffnung des Garagen- Drahtseils am Torgriff tores auch bei Stromausfall. Dazu ist der Profilschlitten über einen Bowdenzug (Drahtseil) mit dem Torgriff verbunden. Mit dem Schlüssel des Torschlosses können Sie von außen den Torgriff drehen und so die Verriegelung des Profilschlittens lösen.
Montage/Verlegen des Antennenkabels RADEMACHER Der Garagentorantrieb verfügt über ein Antennenkabel, das Sie zum optimalen Empfang mit Schraub-, Klemm oder Nagelschellen oder Kleber an der Decke befestigen müssen, idealerweise quer zur Fahrtrichtung. Hinweise zur Antennenposition t Verlegen Sie die Antennenleitung möglichst senkrecht und nicht entlang von Metallteilen und Leitungen.
Inbetriebnahme/Anmelden des Handsenders (433 MHz) RADEMACHER Der Garagentorantrieb ermöglicht die Steuerung mit einem 1-Tasten-Handsender, dazu ist ein Empfänger im Antriebsgehäuse untergebracht. Damit der Empfänger die Steuerbefehle erkennt, 1-Tasten- müssen Sie den Handsender anmelden. Handsender Art.-Nr. 4385 Einen Handsender anmelden (Erstinbetriebnahme) Drücken Sie kurz eine SETZEN-Taste am Antrieb, welche...
Inbetriebnahme/Setzen der Endanschläge RADEMACHER Bevor sie den Garagentorantrieb in Betrieb nehmen können, müs- sen Sie die Endanschläge einstellen (setzen). Es besteht Verletzungsgefahr durch nicht eingestellte Endanschläge. Um Personen und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie unbedingt beide Endanschläge des Garagentor- antriebes einstellen.
Inbetriebnahme/Einstellen der Hindernissicherung RADEMACHER Es besteht die Gefahr von Personen- und Sach- schäden durch falsch eingestellte Sicherheits- funktionen. Sie müssen vor der Inbetriebnahme unbedingt die Krafteinstellung für die Hindernissicherung vornehmen. Stellen Sie nur die für das Öffnen bzw. Schließen des Tores erforderliche Mindestkraft ein, damit der größt-...
Inbetriebnahme/Anschluß elektrischer Zusatzeinrichtungen RADEMACHER Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen Anschluß von externen Tastern (s. Seite 23) besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Externe Taster werden an den entsprechenden Klemmen auf der Der Anschluß von elektrischen Zusatzeinrichtungen darf Steuerplatine im Antriebsgehäuse angeschlossen (s. Anschlußplan).
Inbetriebnahme/elektrische Zusatzeinrichtungen RADEMACHER Innentaster (Aufputz) Art.-Nr. 4590 Codierschaltgerät-Standard (Aufputz) Art.-Nr. 4603 Sie können mit dem Innentaster das Garagentor manuell von Sie können mit dem Codierschalt- innen, ohne Handsender öffnen. gerät das Garagentor manuell von außen steuern. Sie geben dazu auf...
Bedienung des Handsenders RADEMACHER Batteriewechsel Nach erfolgtem Anschluß können Sie das Garagentor mit einem 1-Tasten-Handsender bequem, z. B. vom Auto aus, bedienen. Erfolgt nach dem Drücken des Handsenders keine Reaktion des Antriebes, so ist eventuell die Batterie des Handsenders ver- Es besteht Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen...
Was tun, wenn... ? RADEMACHER ...die Kontrolleuchte des Handsenders bei Tastendruck nicht ...das Tor beim Öffnen oder Schließen in einer Zwischenlage mehr aufleuchtet? stoppt? Lösung: Lösung: Prüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt wurde. Falls die Das Tor ist zu schwergängig, deshalb schaltet die Hindernis- Batterie leer ist, neue einsetzen.
Technische Daten RADEMACHER Art.-Nr.: 43.. Gewicht: ca. 10 kg Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Thermo-Überlastschutz: Bei Dauerbelastung (mehrmaligem Öffnen und Schließen) Netzanschlußleitung: 0,5 m schaltet der Thermo-Überlastschutz den Motor ab, bevor dieser Schaden nimmt. Leistungsaufnahme: max. 240 W (Belastung) ca. 2 Watt (Bereitschaft) Nach ca.
Zubehör RADEMACHER 1-Tasten-Handsender (433 MHz) Art.-Nr. 4385 Lochbandschiene Art.-Nr. 4591 mit Halterung 30 mm x 770 mm, zum weiteren Fernbedienung des Garagentors, Abhängen des Antriebs (s. Seite 15). z. B. vom Auto aus. Ersatzbatterie für: Handsender Art.-Nr. 4385 Art.-Nr. 4598 Handsender Art.-Nr.
Wartung RADEMACHER Monatliche Prüfung der Hindernissicherung Zur Sicherheit von Personen ist es lebenswichtig, daß die Hindernissicherung korrekt funktioniert. Prüfen Sie die Hindernissicherung jeden Monat auf Ihre einwandfreie Funktion. Fahren Sie das Tor auf. Legen Sie einen 50 mm hohen Gegenstand, z.
Garantiebedingungen RADEMACHER Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG gewährt für Neugeräte, die entsprechend der 24 Monate Garantie Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Weitere Ansprüche, ins- besondere auf die Übernahme von Ein- und Ausbaukosten, bestehen nicht.