Montage der Notentriegelung
Montagematerial: Seilklemme
Die Notentriegelung ermöglicht eine Öffnung des Garagen-
tores auch bei Stromausfall.
Dazu ist der Profilschlitten über einen Bowdenzug (Drahtseil)
mit dem Torgriff verbunden.
Mit dem Schlüssel des Torschlosses können Sie von außen den
Torgriff drehen und so die Verriegelung des Profilschlittens lösen.
Mit dieser Drehung von außen wird gleichzeitig der innere Tor-
griff mitgedreht. Diese Drehbewegung spannt das Drahtseil und
entkoppelt den Profilschlitten vom Mitnehmer. Danach können
Sie das Garagentor von Hand öffnen und schließen.
HINWEIS
Verwenden Sie die Notentriegelung nicht für den täglichen
Gebrauch (s. auch Hinweis, unten).
Montage der Notentriegelung
Führen Sie das am Profilschlitten befestigte Drahtseil
durch den Torwinkel zum Torgriff.
Bohren Sie am Torgriff mit einem 3 mm Metallbohrer
ein Loch für das Drahtseil.
HINWEIS
Achten Sie darauf, daß das Drahtseil beim Drehen des
Torgriffs nach unten gezogen wird. Bohren Sie das Loch
auf der entsprechenden Seite, möglichst weit außen am
Torgriff, um einen großen Hebelarm zu erhalten.
Stellen Sie die Länge des Drahtseils so ein, daß man
den Profilschlitten vom Mitnehmer entkoppeln kann,
sobald der Torgriff gedreht und das Tor gleichzeitig
geöffnet wird.
Sichern Sie anschließend das Drahtseil mit der
beiliegenden Seilklemme.
HINWEIS
Überprüfen Sie nach jeder "Notentriegelung" die
Spannung des Drahtseils.
Verwenden Sie bei runden oder sehr kurzen Torgriffen
einen Verlängerungshebel Art.-Nr. 4600. Damit ver-
ringern Sie den Kraftaufwand beim Betätigen der
Notentriegelung.
Seilklemme zur Befestigung des
Drahtseils am Torgriff
Profilschlitten
Bowdenzug
Torgriff
Drahtseil durch den
Torwinkel führen
RADEMACHER
Bei runden oder sehr kurzen
Torgriffen, wird ein Verlänge-
rungshebel am Vierkant des
Torgriffs angebracht.
17