All
and
more
about Sharp
PC-1500
at
http://www.PC-1500.info
RUNE
Mit dieser
lrostruktion
werden
Linien
gezeichnet. bezogen
auf
ein Koordinatensystem. dessen
Ursprung
die
augenblickliche
Schreibpositioril
ist.
Syntax
~R_L_IN
_
E~~
0 ~--1
num. Ausdr.
<X1
>
num.
Ausdr.
<X2>
num.
Ausdr.
<
Linientyp>
0
num.
Ausdr.
<Yt
>
num.
Ausdr.
<
Y2>
num. Ausdr.
<Farbe>
J
J
Oie
RUN
E·
Instruktion hat
die
gleiche Form
und
Wirkung wie
die
LINE ·Anweisung.
Im
Unter·
schied
w
dieser
werdttn die
Koordinatenangaben
jedoch
immer relativ
auf
!;lie aktuelle Sch
reib·
kopfposition bezogen.
Dadurch
bleibt das
durch
SORGN
festgelegte
absolute
Koordinatensystem
unberührt. Wird
eine
relative
Anfangskoordinate (X
1 •
Y
1 )
angegeben,
so
wird
der Kopf auf
d
iese
Position
bewegt, ohne
zu
zeichnen.
Beispielsweise
führt
die RUNE
-
(50, 50)
-
(100, 50)
Instruktion
zu folgendem
Linienzug:
SchfCibk<>Pf·
position
zu
50
Beginn der
lnstrukti•on
V
Do not
sale
this PDF
!!!
RLINE
-
\50,
5())
-
\t
OO,
501
50
100
121