Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PC-1500 Bedienungsanleitung Seite 114

Taschencomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

All
and more about Sharp
PC-1500
at http://www.PC-1500.info
Syntax und
Wirku
ng
der
LPRINT
-
Instruktion ähneln
der
PRINT-Instruktion.
Insbesondere führt
die
Ausgabeformatst
euerung über d
ie
USING-Anweisung
zu derselben
Aus·
gabeform.
Die Anzeige
der
Druckposition
-
der
Cursor
bei der
PRINT-lnstruk
t
ion
-
wird hier
von dem
Schreibk
opf
übernommen.
Die
aktuel
le
Position
legt
den
Startpunkt für
den Druck
fest.
Der
Programmlauf
wird
von
der
LPRINT·Anweisung
jedoch nicht unterbrochen.
Im
Textmode
werden die Werte
e
inzelne
r
numerischer Ausdrucke rechts·
u
nd
Texte links·
bündig
geschr'ieben
.
Längere Texte \Verden au1omatisch
in
den
folgenden Zeilen
fortgesetzt.
Du
rch die
Verwendung des Kommas in
der Liste von
Ausdrücken
wi rd der Papierstreifen in
zwei
Felder
geteil
t analog
zur
PRINT-I nstruktion.
Die Verwendung der
Semikolons erlaubt es,
beginnend
mit
der Kopfposition
z
u
schreiben.
Oie Zeichengröße und
damit
die
Anzahl
der
Spalten
pro
Zeile kann von Ihnen über die Instruk
-
tion CSIZ
E
gewählt
werden.
Mit
jedem
Zeichen r
ückt
der
Schreibkopf
entsprechend
der
Zeichen·
größe
ein
Stück
weiter
nach rechts.
Der Teil
TAB ist zusätzlich in
die
LPR
INT-l
nstrukt
ion
aufgenommen. Er
steuert
die
Positionie-
rung des
Schreibkopfes,
so
wie
in der
TAB·Anwei
sung besch
rieben.
Steht am Ende
der
LPR
INT-
lnstrukt
ion kein Semikolon,
so
beginnt
der
folgende
Ausdruck
mit
einem
Zeilenvorschub
.
Oie LPRINT-lnstruktion GRAPH-Mode
hat
grundsätzlich die gleiche
Wirkung.
Es werden
neue
Zeilen
jedoch
nie automatisch angesteuert sondern müssen
vom
Programmierer
explizit angegeben
werden.
Aus
diesem Grunde
ist
auch
eine
Aufteilung
in
zwei
Feldern
{ Kommasteuerung) nicht
möglich.
Da
die TAB-Instruktion ebenfalls
nu
r
im Textmode
ausgeführt
werden
kann,
ist
der
TAB-Teil
der
LPRINT-l nstruktion
im Graphmodc nicht erlaubt.
Beide erwähnten
Fehler
führen
zu
einem
Fehler
(ERROR
73). Sie
haben
jedoch
zusätzliche Möglichkei
ten:
So
i st
der
Schreibkopf in feineren
Einheiten s1euerbar,
d
.h
.
Sie sind
mit
dem Startpunkt
Ihrer
Zeiche
nfol~e
nicht
auf das
Zeichenraster
beschränk
t.
Außerdem können
Sie
Texte in
y ·Richtung
drucken mit
um
90°
gedrehten Buchstaben
zur
Beschriftung
von
beispielsweise
graphischen
Zeichnungen.
(Siehe
ROTATE, GLCURSOR etc
...
.
.
,
).
Beispiele:
(1)
TeK!modc
20
LF
5
30
LPRINT
1.234
35
LPRINT "0
1
ESES
IST EIN TEXT"
40
LPRINT
tr
,
10.45
50
ES=
"ERGEBNIS
'-'
:
~"
A
=
3.35996E 32
60
LPRINT
ES
;
A
70
USING
"###
.
#
"
"
80
LPRINT
ES ; A
90
USING
"&&##
#"
100
FO
R
1
=
65
TO
70
110
LPRINT CHR$ {I)
I;
120
NEXT
1
1
12
Do not
sale
this PDF
!!!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis