Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eventuelle Fehlersituationen; Optische Schnittstelle Und Optionsmodule; Optische Schnittstelle; Mini-Bus-Schnittstelle - Sensus PolluTherm Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wärmezähler-rechenwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmezähler-Rechenwerk PolluTherm
Einbau- und Betriebsanleitung

9. Eventuelle Fehlersituationen

PolluTherm ist mit einer automatischen Selbst-
überwachungsfunktion ausgestattet. Im Fehler-
falle erscheint auf der Anzeige eine dreistellige
Fehlercodierung der Form „Err XYZ". Für die
Decodierung gilt folgende Zuordnung:
X:
Überwachung der Temperaturfühler
Y:
Überwachung des Rechenwerks
Z:
Fehlerstatistik
Auszug:
Codierung
Err 101
Temperaturfühler vertauscht bzw.
Temperatur im kälteren Strang ist
höher als Temperatur im wärmeren
Strang
Err 201 oder 301
Ein oder beide Temperaturfühler
ist/sind kurzgeschlossen
Err 401 oder 501
Kabelbruch bei
Rücklauftemperaturfühler bzw. Fühler
ist nicht angeschlossen
Err 601 oder 701
Vorlauftemperaturfühler ist
kurzgeschlossen und Kabelbruch bei
Rücklauftemperaturfühler
Err 801 oder 901
Kabelbruch bei
Vorlauftemperaturfühler bzw. Fühler ist
nicht angeschlossen
Err A01 oder B01
Rücklauftemperaturfühler ist
kurzgeschlossen und Kabelbruch bei
Vorlauftemperaturfühler
Err C01 oder D01
Kabelbruch bei Vor- und
Rücklauftemperaturfühler bzw. Fühler
sind nicht angeschlossen
Die Fehlersituation „Err 101" wird in den meisten
Fällen durch temporäre Anlagenzustände verur-
sacht, bei denen die Temperatur im wärmeren
Strang um mindestens 3 K unter die Temperatur
im kälteren Strang sinkt. Bei allen anderen Feh-
lersituationen benachrichtigen Sie bitte unseren
Kundendienst.
10. Optische Schnittstelle und
Optionsmodule
PolluTherm kann mit folgenden Optionsmodulen
nachgerüstet werden:

10.1 Optische Schnittstelle

Alle
Zähler
sind
Datenschnittstelle
ausgerüstet.
optischen
Datenkoppler
Einstellungen
mit
MiniCom verändert werden, oder der Zähler über
die DOKOM Mobil ausgelesen werden. Dabei wird
Bedeutung
mit
einer
optischen
Über
einen
(ODK)
können
der
Parametriersoftware
das M-Bus Protokoll übertragen. Die Schnittstelle
muss dazu aktiviert werden:
2 Sekunden die rote Taste drücken, es erscheint
die Anzeige. Anschließend nochmals 3 Sekunden
die rote Taste drücken und die Schnittstelle ist für
3 Minuten aktiv.

10.2 Mini-Bus-Schnittstelle

Die MiniBus-Schnittstelle ist serienmäßig einge-
baut und befindet sich an den Klemmen 51 (Sig-
nal) und 52 (Masse). Mit dieser Option kann der
Zähler
mit
einem
(MiniPad) verbunden werden. Die gesamte Länge
des zweiadrigen Kabels zwischen Zähler und
Ablesepunkt darf 50 Meter nicht überschreiten.
Die Polarität der beiden Adern muss nicht
beachtet werden. Das übertragene Protokoll
entspricht dem M-Bus-Protokoll und der Zähler
kann über den MiniReader oder der DOKOM
Mobil ausgelesen werden.

10.3 M-Bus-Steckeinheit gem. EN 1434-3

Mit dieser Steckeinheit kann der Zähler über seine
Primär- oder Sekundäradresse mit einem M-Bus-
Pegelwandler ausgelesen werden (300 und 2400
Baud, automatische Erkennung). Die Einstellung
beider Adressen kann in der Parametrierebene (s.
Kap. 4.4) oder mit der Servicesoftware MiniCom
vorgenommen werden (Hinweis: Die werkseitige
Einstellung der Sekundäradresse entspricht der
am Zählergehäuse vermerkten Gerätenummer).
Die Primäradresse kann zwischen 0 und 250
eingestellt werden und steht bei werksseitiger
Auslieferung auf 0.
Das zweiadrige Optionskabel wird an geeigneter
Stelle in die M-Bus-Installation eingebunden. Die
Polarität der beiden Adern muss nicht beachtet
werden.
10.4 Fernzählsteckeinheit
Fernzählsteckeinheit zur Übertragung von
Wärmemengen- und Volumenimpulsen (nur
für Netzbetrieb)
Schließzeit:
Max. Spannung:
Max. Strom:
Fernzählsteckeinheit zur Übertragung von
Wärmemengenimpulsen für Batteriebetrieb)
Schließzeit:
Max. Spannung:
Max. Strom:
M H 6101 DE PolluTherm, Seite 9
induktiven
Ablesepunkt
ca. 125 ms
28 V DC oder AC
0,1 A
ca. 125 ms
28 V DC oder AC
0,1 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sensus PolluTherm

Inhaltsverzeichnis