Wärmezähler-Rechenwerk PolluTherm
Einbau- und Betriebsanleitung
Der Wärmezähler PolluTherm dient zur Energie-
Verbrauchsmessung in Heizungs- oder Kälteanla-
gen mit dem Energieträgermedium Wasser.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung beschreibt
den Einbau und die Bedienung des Wärmezählers
PolluTherm. Sie ist Bestandteil des Lieferumfangs
und muss dem Endanwender mit ausgehändigt
werden.
Lieferumfang
•
Wärmezähler PolluTherm (ggf. mit
Temperaturfühlern und Tauchhülsen)
•
Plombiermaterial (2 Selflockplomben,
Plombierdraht)
•
Befestigungsmaterial (2 Schrauben,
2 Dübel)
•
Diese Einbau- und Betriebsanleitung
Inhalt
wertigkeit ...........................................................2
7.3 Serviceebene (Beispiel) ..............................7
7.4 Parametrierebene .......................................8
11. Anhang .........................................................10
1. Technische Daten
Temperaturmeßbereich
Temperaturdifferenz
Zulässige
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Größe
Wandmontage
Schutzart
Verschmutzungsgrad
nach EN 61010
Überspannungskat. II
nach EN 61010
Eingangs-
0,25
Impulswertigkeit
oder
in l
1
Anzeige des
Rechenwerkes mit
00000,000 000000,00 0000000,0 00000000 00000000
Kommastellung der
m³,MWh und GJ
Impulswertigkeit
0,001 MWh
bei Fernzählung
1 kWh
der Wärmemenge
Impulswertigkeit
bei Fernzählung
1
des Volumens in l
2. Wichtige Hinweise
Geltende Norm: EN 1434, Teil 3 und 6
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zum
gefahrlosen Einbau und Betrieb bitte diese Ein-
bau- und Betriebsanleitung vollständig durchle-
sen. Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfer-
nen von Teilen, außer wenn dies von Hand mög-
lich ist, können spannungsführende Teile freige-
legt werden. Weiterhin können Anschlussstellen
spannungsführend sein. Sämtliche Reparatur-
und Wartungsarbeiten dürfen nur von einer hierfür
ausgebildeten und befugten Fachkraft ausgeführt
werden. Weisen Gehäuse und und/oder An-
schlusskabel Beschädigungen auf, ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen versehent-
liche Wiederinbetriebnahme zu sichern. Wärme-
zähler sind Messgeräte und sorgsam zu behan-
deln. Zum Schutz vor Beschädigung und Ver-
schmutzung sollten Sie erst unmittelbar vor dem
Einbau aus der Verpackung genommen werden.
Zur Reinigung nur ein mit Wasser befeuchtetes
Tuch verwenden. Bei der Verwendung von meh-
reren Wärmezählern in einer Abrechnungseinheit
1 ... 180 °C
3 ... 150 K
5 ... 55 °C
- 10 °C ... + 60 °C
ca. 170 x 145 x 50 mm
(B x H x T)
C-Schiene
IP 54 nach DIN 40050
Keine oder nur trockene,
nicht
leitfähige
schmutzung
2.500 V Stoßspannung
2,5
25
250
oder
oder
oder
10
100
1.000
0,01 MWh
0,1 MWh
1MWh
10 kWh
100 kWh
1.000 kWh
10
100
1.000
M H 6101 DE PolluTherm, Seite 1
Ver-
10.000
1 MWh
1.000 kWh
1.000