Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Sicherheitshinweise - bürkert 6013 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PTB 00 ATEX 2129 X
7.

mOnTAgE

7.1.

sicherheitshinweise

gefahr!
explosionsgefahr!
Das Gerät ist ein geschlossenes System. Es darf nicht demontiert
werden.
Folgende Sicherheitshinweise sind einzuhalten:
• Die Oberfläche des Gerätes kann sich elektrostatisch aufladen. In
explosionsgefährdeten Bereichen darf die Oberfläche der Geräte
nur mit einem feuchten oder antistatischen Tuch gereinigt werden.
• Nur festgelegte Kabel und Leitungen dürfen eingeführt werden.
• Betreiber muss eine entsprechende Zugentlastung gewährleisten.
• Leitungen mit Außendurchmesser von 6 mm ... 13 mm können
verwendet werden. Die maximale thermische Belastung der ein-
geführten Kabel bzw. Leitungen beachten.
• Die eingelegte Dichtung muss dem Durchmesser des Kabels /
der Leitung angepasst werden.
Der Bemessungsquerschnitt der Kabel / Leitungsadern
muss mindestens 0,75 mm² betragen und darf 2,5 mm² nicht
überschreiten.
• Die Schrauben zur Befestigung des Deckels des Klemmenkastens
müssen mit einem Drehmoment von 100 Ncm (± 5 %) angezogen
werden.
Montage
gefahr!
gefahr durch elektrische spannung!
Akute Verletzungsgefahr durch gefährliche Körperspannung!
Gefahr der Beschädigung des Gerätes durch Kurzschluss!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
• Spannungsführende Klemmen im Klemmenkasten können Strom-
schlag, Kurzschluss oder Explosion verursachen. Spannung
abschalten. Erst dann den Klemmenkasten öffnen.
• Die Anschlussleitungen der Elektromagneten müssen fest und
so verlegt werden, dass sie vor mechanischen Beschädigungen
hinreichend geschützt sind.
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
explosionsgefahr durch Überhitzung!
Bei Batteriemontage sind folgende Daten der Ventile einzuhalten:
• Abmessung des Ventilkörpers: 32 mm x 32 mm x 10 mm.
• Material des Ventilkörpers: Messing (MS), Aluminium (AL),
Edelstahl (VA) oder Kunststoff (PA 6 GV).
Warnung!
gefahr durch hohen druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und die Leitungen entlüften.
• Beim Einbau die Durchflussrichtung beachten.
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für druckbeaufschlagte Geräte einhalten.
deutsch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis