Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkord-Erkennung, Wenn [Split] An Ist; Funktion Des Sostenutopedals (Mitte); Funktion Des Leisepedals (Links) - Roland RP301R Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Display
'Function'-Parameter
SplOnRcg
Split On Recognize
INT
Bass Inv
Bass Inversion
ON
VolLftTn
Volume Left Tone
100
CPdlFnc
Center Pedal
SOST
LPdlFnc
Left Pedal
SOFT
Wert
Erläuterung

Akkord-Erkennung, wenn [Split] an ist

Mit diesem Parameter können Sie angeben, wie das RP301R die gespielten Akkorde für die
Transposition der "Rhythm"-Begleitung auswerten soll, wenn der [Split]-Taster leuchtet, d.h. wenn
man die Akkorde in der linken Hälfte spielen muss.
Standard: Vertritt den normalen Akkord-Erkennungsmodus.
Easy: Dies ist ein "intelligentes" Akkorderkennungsverfahren. Hier werden die fehlenden
STD (Standard), INT
Akkordnoten nach folgendem System hinzugefügt:
(Intelligent), EASY
Dur-Akkorde
(Vorgabe: INT)
Moll-Akkorde
Septakkorde
Moll-Septakkorde
Intelligent: Wählen Sie diese Einstellung, wenn selbst dann komplette Akkorde gespielt werden
sollen Sie z.B. nur eine Taste drücken.
Verhalten des Bassparts
Diese Funktion ist nur belegt, wenn der [Split]-Taster leuchtet. (Wenn der [Split]-Taster aus ist, wird
immer "ON" verwendet.) Wenn Sie "OFF" wählen, spielt der Basspart der Begleitung immer den
OFF, ON (nur im
Grundton Ihrer Noten bzw. Akkorde. Beispiel: Wenn Sie einen Akkord spielen, der die Noten C, E
Split-Modus)
und G enthält (ein C-Dur-Akkord), spielt der Bass ein C.
(Vorgabe: OFF)
Wenn Sie "BassInv" auf "ON" stellen, spielt der Basspart der Begleitung dagegen die jeweils tiefste
Note Ihrer Akkorde. Beispiel: Wenn Sie einen Akkord spielen, der die Noten E, G und C enthält
(immer noch ein C-Dur-Akkord), spielt der Bass ein E. Diese Funktion bietet demnach ein größere
künstlerische Freiheit.
Lautstärke des linken Klangs im 'Split TONE'-Modus
0~127
Hiermit stellen Sie die Lautstärke des linken Klangs im "Split TONE"-Modus ein
(Vorgabe: 100)
((siehe S. 59)). Hiermit können Sie also die Balance zwischen den Klangfarben der
linken und rechten Tastaturhälfte regeln. Je größer der Wert, desto lauter wird
der "LT"-Klang.

Funktion des Sostenutopedals (Mitte)

Mit diesem Parameter können Sie dem Sostenutopedal eine andere Funktion
zuordnen. Die meisten verfügbaren Funktionen beziehen sich auf die Begleitau-
tomatik des RP301R.
Sostenuto
SOST (Sostenuto), ST.SP
Start/Stop
(Start/Stop), IN.EN (Intro/
Ending), VARI (Variation),
B.INV (Bass Inversion),
Intro/Ending, Variation
HOLD (Rhythm Hold),
RES.S (Reset/Start),
Bass Inversion
BND.U (Bend Up), BND.D
(Bend Down)
(Vorgabe: SOST)
Rhythm Hold
Reset/Start
Bend Up
Bend Down

Funktion des Leisepedals (links)

SOFT (Soft), ST.SP (Start/
Stop), IN.EN (Intro/
Ending), VARI (Variation),
Mit diesem Parameter können Sie dem Leisepedal eine andere Funktion zuordnen. Die meisten
B.INV (Bass Inversion),
verfügbaren Funktionen beziehen sich auf die Begleitautomatik des RP301R und sind mit jenen für
HOLD (Rhythm Hold),
das Sostenutopedal identisch. Achten Sie darauf, dieselbe Funktion nicht zwei Mal zuzuordnen.
RES.S (Reset/Start),
BND.U (Bend Up), BND.D
Soft
(Bend Down)
(Vorgabe: SOFT)
Start/Stop~Bend Down
Weiter führende Einstellungen (Function-Modus)
Drücken Sie die Taste des Grundtons.
Grundton + beliebige schwarze Taste links des Grundtons.
Grundton + beliebige weiße Taste links des Grundtons.
Grundton + beliebige schwarze Taste links + beliebige weiße Taste
links
Bei Anwahl eines Klavierklangs hat das Pedal die Sostenutofunktion
(Vorgabe).
Mit dem Pedal kann die Song- oder Rhythmuswiedergabe gestar-
tet und angehalten werden (je nachdem, ob der [Song]- oder
[Rhythm]-Taster leuchtet).
Das Pedal hat die gleiche Funktion wie der [Intro/Ending]- und
[Variation]-Taster.
Das Pedal erlaubt das Ein-/Ausschalten der "BsInv"-Funktion. Siehe
"Verhalten des Bassparts".
Das Pedal erlaubt das Ein-/Ausschalten der "RhyHld"-Funktion. Siehe
"Verhalten der Rhythmusbegleitung" (S. 64).
Bei Betätigen des Sostenutopedals beginnt der Rhythmus wieder
ab dem Beginn. Das kann praktisch sein, wenn Sie nicht mehr
genau wissen, wann die nächste Note gespielt werden muss.
Mit dem Pedal können die gespielten Noten aufwärts gebeugt
werden.
Mit dem Pedal können die gespielten Noten abwärts gebeugt
werden.
Bei Anwahl eines Klavierklangs hat das Pedal die Leisefunktion
(Vorgabe).
Siehe oben.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis