Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Systemeinbindung Schornstein, Abgasführung; Kondensatleitungen - elco RENDAMAX 30 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RENDAMAX 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Systemeinbindung
Schornstein
Abgasführung

Kondensatleitungen

Brennwerttechnik
Bei der Brennwerttechnik wird dem
Abgas die noch vorhandene Rest-
wärme durch Abkühlung und Konden-
sation entzogen und dem Heizsystem
zugeführt. Auf diese Weise wird ein
hoher Nutzungsgrad mit einem
niedrigen Energieverbrauch erreicht.
Hinweis für den Schornstein
Abgassysteme müssen in einem der
DIN 18 160 / Teil 1 entsprechenden
Schacht eingebaut werden.
Prüfen Sie vor der Montage des
Brennwertgerätes auf jeden Fall die
Abgasführung
Abmessungen gelten nur bei Einsatz
des Abgas-Systems aus Polypropylen
(PPs) DN 110/150.
Die niedrigen Abgastemperaturen
erfordern handelsübliche Abgas-
führungen speziell für Brennwertgeräte.
Beispiele:
gegen Feuchtigkeit unempfindliche
Schornsteine
kondensatdichte Innenschale
geprüfte Abgasleitungen
Durchmesser der Verbindungsstellen
(Muffen) sind bei den
Mindestschachtquerschnitten zu
berücksichtigen
Installationsbeispiel für separate
Kondensatableitung aus der
Abgasleitung.
Kondensate
Der Anschluss des Kondensatab-
flusses (unter Kessel) muss mit
Gefälle in die Ableitung geführt
werden.
Auch muss gewährleistet sein, dass
keine Frostgefahr besteht.
Dachheizzentrale
raumluftunabhängig max. 4 m
Leitungslänge
Abgasführung erfolgt
über eine DIBT (D), bzw. VKF (CH)-
ÖTZ (A)- zugelassene und geprüfte
Abgasleitung
in den Schornstein
Leitungen und Leitungsabschnitte
müssen
außerhalb von Schächten frei
zugänglich und kontrollierbar und
gegen Vereisung geschützt sein.
innerhalb von Schächten hinterlüftet
werden
Abgasleitungen müssen
feuchteunempfindlich
für Abgastemperaturen unter 40 °C
geeignet und
überdrucksicher sein.
Empfehlung:
Zubehör Bausatz Abgasleitung
Kondensatleitungen dürfen nicht
fest installiert werden. Das Kondensat
wird in einem Trichter aufgefangen und
in das Kanalsystem eingeleitet.
Empfehlung:
Zubehör Neutralisationsgerät
Arbeitsblatt ATV A 251 beachten.
Abgasführungen
Zuluft-/ Abgas-System
Für die Ausführung der Abgasanlage
sind die einschlägigen örtlichen Vor-
schriften zu beachten.
Das Brennwertgerät darf nur mit zuge-
lassenen Abgassystemen betrieben
werden.
Bauseitige Abgasanlagen müssen
feuchtigkeitsunempfindlich, korrosions-
beständig und kondensatdicht sein,
sowie den statischen und betrieblichen
Anforderungen standhalten. Bei der
Kaminmündung muss ein unge-
hindertes Austreten der Abgase ge-
währleistet sein (Kaminhut ist nicht zu
empfehlen).
Die Verbindung zwischen Kamin und
Brennwertgerät muss mit Gefälle
ausgeführt werden (3%), damit das
anfallende Kondensat aus dem
Abgasrohr zurückfliessen kann. Diese
Verbindung sollte möglichst wenige
Bögen aufweisen.
Im Abgasrohr sind Inspektions-
öffnungen gemäss den behördlichen
Vorschriften vorzusehen.
Auch die Verwendung eines raumluft-
unabhängigen Abgassystems ist
möglich.
Abgasleitungen
Horizontale Verrohrungen müssen
vermieden werden, um die Absetzung
von Kondensaten zu vermeiden.
Es ist sicherzustellen, dass die ver-
schiedenen Bauteile dichtschliessend
miteinander verbunden werden.
Für die Montage sollten 45° Bogen
verwendet werden. Die senkrechten
Teile sind mit Briden zu befestigen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis