Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Allgemeine Hinweise; Anlagebeschreibung - elco unon 2 Betriebsanleitung

18-55 wärmezentrale öl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung unon 2 18 – 55
1
Übersicht

1.1 Allgemeine Hinweise

1.1.1 Anlagebeschreibung

Zulassungen:
Heizkessel unon 2
BUWAL / VKF: 201001/12441
Ölbrenner
BUWAL / VKF
( zu unon 2)
E 01B.3L-TH
195048 /10052
(18 – 25)
E 01B.4L-TH
195049 /10052
(34)
EL 02A.70
194011/ 7971
(40 – 55)
Guss-Heizkessel unon 2
– Öl-Heizkessel aus Gusseisen sowie
nach gültigen EG- und schweize-
rischen Richtlinien, für Niedertem-
peraturbetrieb
– Garantierte Lebensdauer durch
beherrschte Technologie und
Grundstoffwahl
– Extrem schadstoffreduziert
– Hoher Jahresnutzungsgrad,
Kesselwirkungsgrad bis 94%
– Gussglieder und Kesseltür aus
robustem, korrosionsbeständigem
Gusseisen mit ferritisch-perliti-
schem Gefüge
– Feuerraum gleichmässig wasser-
umspühlt
– Kesseltür grosszügig dimensio-
niert, nach rechts und links
schwenkbar, leichte Reinigungs-
möglichkeiten von vorn
– Wärmedämmung dichtanliegend,
60 mm dick, geringste Abstrahl-
und Auskühlverluste
– Verkleidung einbrennlackiert
(RAL 9016)
– Regelung fertig verdrahtet mit
Schaltfeld LOGON M
Ölbrenner 1- stufig
Low NOx Brenner Öl speziell ent-
wickelt für die spezifische Brenn-
raumarchitektur für eine Verbren-
nung durch interne Rezirkulation
Automatische Luftschlussklappe,
Isolier- und Anschlussflansch, sowie
zwei Ölschläuche
Lieferung
Heizkessel, Brenner und Bedie-
nungsschaltfeld werden auf Einweg-
palette im Karton bis unon 2-34
und mit Holzverschlag ab unon 2-40
geliefert.
(Fertig zusammengeschraubt, genip-
pelt und verschalt mit Tragschlaufen
hinten.)
Hinweise
Installation, Aufstellung, Elektroan-
schluss und Inbetriebnahme sind
Aufgaben eines Fachmanns. Er trägt
die Verantwortung für eine sach-
gemässe Durchführung. Die Sicher-
heit und Funktion des Systems
bleibt erhalten, wenn die Anlage
jährlich gewartet wird. Um eine
regelmässige Pflege zu gewährleis-
ten, empfiehlt sich der Abschluss
eines Wartungsvertrages. Die
Anlage nicht in Räumen mit aggres-
siven Dämpfen (z.B. Haarspray,
Pechloräthylen, Tetrachlorkohlen-
stoff), starkem Staubanfall oder
hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Wasch-
küchen) aufstellen. Der Aufstel-
lungsort muss frostsicher und gut
belüftet sein. Werden diese Anfor-
derungen nicht beachtet, entfällt
für die auftretenden Kesselschäden
die Gewährleistung
1 Übersicht
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis