Allgemeine Hinweise, Bestimmungen Gewährleistungsbedingungen Allgemeine Hinweise Bestimmungen für Österreich gilt ferner: Installation, Aufstellung, Elektroan- Für einen sicheren, umweltgerechten ÖVGW TR Gas (G1) schluss und erste Inbetriebnahme sind und energiesparenden Betrieb ÖVGW TR Flüssiggas (G2) die Aufgaben einer Fachkraft. Sie trägt berücksichtigen Sie folgende Normen: ÖNORM H 5152 die Verantwortung für die sach-...
Heizwasserqualität Heizwasserqualität Unbekannte Wasserqualität Die Zusammensetzung und Qualität und Austauschanlagen des Systemwassers haben direkten Häufig sind Stoffe und Zusätze Einfluss auf die Leistung des ge- im Heizwasser, welche die Funktion samten Systems und die Lebensdauer und Lebensdauer des Brennwert- des Kessels. gerätes beeinflussen.
Produktbeschreibung Komponenten Funktionsbeschreibung Lieferumfang Produktbeschreibung Das Brennwertgerät TRIGON ist gekennzeichnet mit CE- 0063B039/2 und entspricht somit folgenden Normen und Richtlinien: DIN EN 677 EN 60 335 EN 55 014-1/2 90 / 396 / EWG 89 / 336 / EWG 73 / 23 / EWG 92 / 42 / EWG DIN EN 483 DIN EN 297...
Länge Der Anschluss des Kondensatab- flusses (hinter Kessel) muss mit TRIGON 22 DN 80/110 22 m Gefälle in die Ableitung geführt werden. TRIGON 33 DN110/150 22 m Auch muss gewährleistet sein, dass TRIGON 44 DN110/150 28 m keine Frostgefahr besteht.
Montage Vorbereitungen für die Montage Aufstellung und Abstände Gasanschluss Ungehinderter Zugang für Bedienung Die Verlegung der Gasleitung sowie und Wartung ist nur möglich, wenn die der gasseitige Anschluss sind aus- Mindestabstände eingehalten werden. schliesslich die Aufgaben des konzessionierten Gasinstallateurs. Heizungsnetz und Gasleitung vor Aufstellungsort Anschluss des Gas-Brennwertgerätes, Die Anlage nicht in Räumen mit...
Montage Luft-/Abgasführung Ausführungsvarianten Raumluftabhängig, D 80 PPS Abgasanschluss an Abgasanlage. Mehrfachbelegung (Unterdruck/Überdruck) Kellerinstallation Luftversorgung über Aufstellraum Abgasführung über Dach Raumluftunabhängig, D 80/125 PPS/Alu weiss Luft-Abgasführung durch Aussenwand im gleichen Druckbereich C13x Keller- Etageninstallation Abgas- Zuluftsystem durch die Aussenwand C33x Luft- Abgasführung über Dach im gleichen Druckbereich Kellerinstallation Abgas- Zuluftsystem bis zum Abgasschornstein Luft- Abgasführung über Dach...
Seite 13
Montage Luft-/Abgasführung Ausführungsvarianten Für die Ausführung der Abgasan- Abgasseitige Verbindungen werden Anschluss an feuchteunempfind- lage sind die einschlägigen örtlichen durch Muffe und Dichtung hergestellt. lichen Abgasschornstein oder Vorschriften zu beachten. Muffen sind immer gegen die Fliess- Abgasanlage B23 für raumluft- richtung des Kondensates anzuordnen.
Montage Aufstellung des Brennwertgerätes Demontage / Montage Verkleidungsteile Demontage Kesselverkleidung • Inbusschraube (1) zur Fronthaube (2) lösen • Fronthaube nach vorn abklappen und abnehmen • Verkleidungsdeckel (4) nach lösen aus dem Halteklip (5) nach oben abnehmen • Seitenverkleidung (6) rechts und links aus den Halteklips (7) lösen und nach oben abnehmen Schaltfeld demontieren...
Montage Sifonmontage, Anlage befüllen Sifon Hinweis • Die Kondensatleitung darf nicht fest Sifon (1) nach nebenstehendem mit der Abwasserleitung verbunden Bild aufstecken sein. Das Kondensat muss frei in einen Kondensatabfluss Trichter eintropfen können. • Verkleidungsteile des Brennwert- gerätes demontieren • Kondensatabfluss bzw.
Montage Anschlüsse und hydraulische Weiche TRIGON 33/44 Der Anschluss wird ausschliesslich Hydraulische Weiche von einer autorisierten Fachkraft Vorlauf ausgeführt. Rücklauf • Hydraulische Weiche aus dem Füll- und Entleerhahn Beipack nehmen und gemäss Kabeldurchführung für Zeichnung montieren Netzanschluss und • Kunststoffunterlegscheiben bauseitige Installation zwischen Kesselrückwand und Vorlauf...
Montage Elektroinstallation Netzanschluss und Anschluss von Auslegung der Netzanschlussleitung bauseitigen Verdrahtungen Alle externen Anschlussleitungen Das Gerät ist ausgelegt für festen dürfen max. 30 mm abisoliert werden. Anschluss und Anschlussleitungen Die stromführenden Leiter von der NYM 3 x1,5 mm² oder Zugentlastung bis zu den Klemmen H05W-F 3 x 1 mm².
Inbetriebnahme Kontrollmassnahmen Die erste Inbetriebnahme ist Vor Inbetriebnahme ist zu beachten • ausschliesslich die Aufgabe der Eine ausreichende Dimensionie- autorisierten Fachkraft. rung des Ausdehnungsgefässes Vor der Inbetriebnahme sind muss sichergestellt sein, um grundsätzlich folgende Kontrollen Unterdruck in der Anlage und durchzuführen: damit Lufteintritt zu vermeiden •...
Inbetriebnahme Schaltfeld mit Bedienfeld AGU2.310 Beschreibung • Anwendung: Kessel-, Heiz- und Warmwasserbedienung • LCD mit Hinterleuchtung • Multifunktionsanzeige diverse Anlagen-, Kessel-, Heiz- und Warmwasserdaten sowie Stör- codeanzeige über LCD-Display • Umschaltbare Anzeige mit End- anwender- und Fachmannebene • Bedienphilosophie angelehnt an Raumgerät QAA73...
Inbetriebnahme Display-Anzeige im Bedienfeld AGU2.310 Anzeige Funktion Anzeige (gross) Anzeige aktueller Wert Service Funktionsanzeige: Kaminfeger aktiv Reglerstopp aktiv Displaysymbole Symbolbedeutung: Anzeige - Brauchwassertemperatur - Brauchwasserbetrieb Anzeige - Kesselwassersollwert - Raumsollwert ; - Heizbetrieb Anzeige Aussentemperatur Betriebsniveau Nenn Betriebsniveau Reduziert Anzeige Flamme Anzeige Störung Anzeige (klein) Zeitanzeige, Parametrierung oder Fehlercode...
Seite 24
Inbetriebnahme Standardanzeige Bedienfeld AGU2.310 Anzeige Betriebsarten für Heizkreis Betriebsarten für Brauchwasser Heizkreisbetriebsebene Uhrzeit Kesselistwert Flammenzustand Zeitbalken Kesselbetriebsart Informationstaste Taste Info Bedeutung Mit einem Druck auf die Infotaste kann jederzeit in die Infoebene Brauchwassertemperatur gewechselt werden. Mit weiteren Betätigungen der Info- keine Anzeige taste können die verschiedenen Informationen abgerufen werden, die...
Inbetriebnahme Einstellung Sollwerttemperatur Heizkreis Einstellung Sollwerttemperatur Brauchwasser Einstellung der Sollwerttemperatur Taste Anzeige Bedeutung Heizkreis Drücken Sie die Vorlauftempera- Abhängig von der Heizungsanlage turtaste, um den Sollwert für die wird der Sollwert der Raumtemperatur- Heizkreise zu wählen. oder Kesseltemperatur verändert! Wird während ca. 8 min. keine Taste gedrückt, so wird auf die Standard- anzeige automatisch zurückgestellt Drücken Sie die...
Parametrierung Endbenutzer Einstellung für die individuellen Taste Bemerkung Bedürfnisse des Endbenutzers Drücken Sie eine der beiden Zeilenwahltasten. Nach ca. 8 min. ohne Betätigung einer Dadurch gelangen Sie direkt auf die Ebene Taste wird automatisch in die Standard- "Endbenutzer". anzeige gewechselt. Änderungen werden nicht abgespeichert.
Seite 27
Kaminfegerfunktion Beschreibung Kaminfegerfunktion Uhrzeitfunktion Beschreibung Brauchwasserbereit- Die Kaminfegerfunktion ermöglicht Damit die Funktion des Heizpro- stellung eine Inbetriebsetzung des Kessels im grammes gewährleistet ist, muss die Die Brauchwasserbereitung kann un- Heizbetrieb. Schaltuhr mit Uhrzeit richtig einge- abhängig von den übrigen Betriebs- Sie dient für Messzwecke am Kessel;...
Wartung und Service Geräteverkleidung abnehmen Gerät in Serviceposition bringen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät Die Wartungsarbeiten sollten 1 mal werden ausschliesslich von der vom elektrischen Netz zu trennen. jährlich durchgeführt werden. Die autorisierten Fachkraft durchgeführt. Gaszufuhr, sowie Vor- und Rücklauf Reinigung des Wärmetauschers kann Sie trägt die Verantwortung für die sind abzusperren.
Wartung und Service Demontage Brenner und Gasarmatur Demontage Brenner und Gasarmatur • Elektrische Steckverbindungen lösen • Verschraubung (13) an der Gasarmatur lösen • Befestigungsschrauben (10) an Brennerplatte (11) lösen • Kpl. Brennereinheit incl. Gas- armatur (12) vom Wärmetauscher abnehmen Nach Beendigung der Arbeiten ist das Flachbandkabel wieder in der Original- halterung zu befestigen.
Wartung Reinigung Demontage Brenner und Gebläse Reinigung Wärmetauscher • • • Sichtprüfung des Brenners (1) und Umlaufende Dichtung (4) der Feuerraumisolierung (7) ent- des Gebläses (2) durchführen. Brennerplatte sowie die Keramik- fernen Der Staubeintrag durch die Zuluft faserdichtung (5) auf Beschädi- •...
Wartungsanweisung TRIGON Brennwertgerät • • Wartungs- und Reinigungs- Messung und Erfassung der Demontierte Dichtungen für arbeiten werden ausschliesslich eingestellten Emissionswerte Gas- und Wasser führende von der autorisierten Fachkraft • Teile sind beim Zusammenbau Heizungshauptschalter aus- durchgeführt. Sie trägt die gegen neue Dichtungen aus- schalten und gegen wiederein- Verantwortung für die sach- zutauschen;...
Seite 32
Service: ELCOTHERM AG CH - 7324 Vilters ELCO Klöckner Heiztechnik GmbH D - 72379 Hechingen ELCO Klöckner Heiztechnik GmbH A - 2544 Leobersdorf...