4 Verkabelung
4 Verkabelung
4.1
Vorsichtsmaßnahmen für die Verkabelung
Minebea Intec
In diesem Kapitel wird die Verkabelung von Wägezellen und Stromquellen beschrieben.
-
Die Kabel müssen bei ausgeschaltetem Gerät angeschlossen werden.
-
Das Netzteil darf erst angeschlossen werden, wenn die Installation beendet ist und
die Kabel angeschlossen wurden. Das Gerät besitzt keinen EIN/AUS-Schalter für die
Stromversorgung.
-
Das Gerät darf keinen starken Stößen oder Schlägen ausgesetzt werden (z. B. durch
Herunterfallen), da der Klemmenblock auf der Rückseite aus Kunststof besteht.
-
Für die Klemmenblöcke muss die beiliegende Acrylabdeckung montiert und
verwendet werden.
-
Das Anzugsdrehmoment der Schrauben am Klemmenblock ist in der folgenden
Tabelle aufgeführt.
Klemmenblock
Wägezelle
Stromversorgung
-
Geeignete lötfreie Klemmen sind:
Klemmenblock
Stromversorgung
Wägezellensignal
-
Die an das Modul angeschlossenen Kabel müssen getrennt von Störquellen verlegt
werden (z. B. dynamische Starkstromleitungen und Steuereingänge und -ausgänge).
-
Die für die Kabelverlegung verwendeten Rohrleitungen sollten nicht für andere Kabel
verwendet werden.
-
Das Gerät muss mit einem geeigneten Kabel geerdet werden. Die Erdung muss ein
Einfacherdschluss Klasse D sein. Die Erdung darf nicht gemeinsam mit anderen
Stromversorgungserdungen verwendet werden.
-
Für den Anschluss der externen E/A-Steuerung müssen abgeschirmte Kabel
verwendet werden, wobei die Abschirmung an die F.G.-Klemme des Klemmenblocks
für die Stromversorgung angeschlossen wird.
Anzugsdrehmoment der Klemmschrau-
ben
0,6 Nm
1,4 Nm
Breite der
Geeignete lötfreie Klemme
lötfreien
Klemme
max. 9,0 mm
1.25-4, 2-4 oder Y-Typ 1.25-4 und
2-4
max. 6,2 mm
1.25-3 oder Y-Typ 1.25-3.5
Wägecontroller CSD-918
DE-25