Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Betrieb Der Maschine; Stein Präparierung - Jet JSSG-10 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JSSG-10:

Werbung

Montage des Wassertanks:
Montieren Sie den Wassertank (F,
Fig 1) seitlich am Maschinengehäuse.
Füllen Sie den Wassertank mit
Wasser bis zur gekennzeichneten
"MAX" Wasserlinie.
Hinweis:
Der Stein saugt innerhalb der ersten
15 Minuten viel Wasser (circa 0,5
Liter).
Wenn sich durch Verschleiß der
Stein-Durchmesser reduziert muss
der Wassertank in der zweiten
(höhergelegenen) Aufnahme montiert
werden.
Montage des Standard-Stützarms:
Montieren Sie den Stützarm (G) auf
der Maschine.
Für die verschiedenen
Schleifaufgaben stehen verschiedene
Montagemöglichkeiten zur
Verfügung.
Ablagemöglichkeiten:
Das Standard-Zubehör kann in der
Werkzeuglade (E) verstaut werden.
Der Winkelmesser (T) kann seitlich
am Maschinengehäuse aufbewahrt
werden. Der markierte
Aufbewahrungsplatz ist mit Magneten
versehen.
Die Winkellehre (S) ist mit Magneten
versehen und lässt sich überall am
Metallgehäuse festsetzen.

5.3 Elektrischer Anschluss

Stellen Sie sicher dass sich der
Schalter (I, Fig 2) in der AUS-Stellung
befindet bevor Sie die Maschine
einstecken.
Der kundenseitige Netzanschluss
sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den
Vorschriften entsprechen.
Die Netzspannung und Frequenz
müssen mit den Leistungsschilddaten
an der Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss 10A
betragen.
Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.

5.4 Inbetriebnahme

Die Maschine kann mit dem EIN/AUS
Schalter (I) gestartet und gestoppt
werden.
Um verschiedene Werkzeuge zu
schärfen hat die Maschine eine
regelbare Drehzahl von 90 bis 150
U/min.
Mit dem Drehzahlregler (H) kann die
für die jeweilige Schärfoperation
optimale Geschwindigkeit gewählt
werden.
Wenn sich durch Verschleiß der
Stein-Durchmesser reduziert dies mit
einer höheren Drehzahl kompensiert
werden.

6. Betrieb der Maschine

Für eine bequeme Arbeitsstellung
kann es erforderlich sein den
Nassschleifer um 180° zu drehen.
Verwenden Sie die durch Vorschriften
geforderte persönliche
Schutzausrüstung.
Verwenden Sie immer eine
Schutzbrille.
Während des Betriebs der Maschine
mit den Fingern ausreichend Abstand
zum Schleifbereich halten.
Funkenflug, der beim
Trockenschleifen auftritt, kann zu
Verletzungen führen und brennbare
Materialien entzünden.
Schadhafte Schleifscheiben sofort
ersetzen.
Werkzeuge sind scharf und können
zu schweren Verletzungen führen,
handhaben Sie diese immer mit
Vorsicht.
Stellen Sie sicher dass sich der
Schalter (I) in der AUS-Stellung
befindet bevor Sie die Maschine
einstecken.
6.1 Stein Präparierung
Der Stein-Präparierer (Q) ist mit zwei
unterschiedlichen Körnungen
versehen, zur Präparierung des
Schleifsteins auf Fein- oder
Grobschliff.
4/6
Fig 5
Starten Sie den Nassschleifer.
Bewegen Sie den Stein-Präparierer
um einen gleichmäßigen Abtrag zu
erreichen.
Durch Wechseln der Körnung lässt
sich die Schleifwirkung von grob auf
fein und wieder zurück einstellen.
Verwenden Sie den Stein Präparieren
zur Schärfung der Schleifstein-
Körnung nach Bedarf.

6.2 Werkzeug Schleifen

Werkzeuge immer in geeigneter
Schleifvorrichtung aufspannen und
sicher führen so dass diese nicht
verrutschen oder wegfliegen können.
Schleifen Sie niemals aus der freien
Hand
In den meisten Fällen wird ein
Schleifen gegen die Laufrichtung das
beste Ergebnis bringen (Fig 6).
Für eine bequeme Arbeitsstellung
kann es erforderlich sein den
Nassschleifer um 180° zu drehen.
Fig 6
Bewegen Sie das Werkzeug
links/rechts um einen gleichmäßigen
Steinverschleiß zu erzielen.
Schmale oder runde Schneiden
benötigen nur geringen
Anpressdruck.

6.3 Werkzeug Polieren

Verteilen Sie etwas Honierpaste (R)
auf der Leder Abziehscheibe (A).

Werbung

loading