Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Geräte Sicher Verbinden - Durr Dental VistaCam iX HD Smart Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Verbindung mit einem Computer, einem Bild-
schirm und einer Imaging-Software können mit
Hilfe dieses digitalen Systems Bilder und Videos
erstellt und gespeichert werden. Folgendes
Zubehör muss zwingend verwendet werden:
Abstandhalter (nicht bei Wechselkopf Cam) und
Hygieneschutzhüllen.
2.3
Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier-
aus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Gerät nicht in Räumen betreiben, in denen sich
brennbare Gemische befinden, z. B. in Operati-
onsräumen.
Kamera nicht direkt am Auge anwenden.
2.4
Indikation
Intraorale Kamera mit Wechselkopf Cam
Die Aufnahmen unterstützen die Diagnose, die
Patienten-Kommunikation und Patienten-
aufklärung und dienen zur Instruktion und Doku-
mentation.
Intraorale Kamera mit Wechselkopf Proof
Die intraorale Kamera mit Wechselkopf Proof ist
dafür vorgesehen, die Erkennung und Diagnose
von Karies zu unterstützen.
Intraorale Kamera mit Wechselkopf Proxi
Die intraorale Kamera mit Wechselkopf Proxi ist
ein diagnostisches Hilfsmittel zur Erkennung von
approximalen Karies oberhalb des Zahnfleisches
und zur Überwachung des Fortschreitens solcher
Läsionen.
2.5
Kontraindikation
Intraorale Kamera mit Wechselkopf Proof
Großflächige Zahnrestaurationen können den
angezeigten Karieswert verfälschen.
Intraorale Kamera mit Wechselkopf Proxi
Der Proxi-Kopf ist nicht an künstlichen Zähnen,
an Zähnen mit Kronen und an Zähnen mit zu
großen Zahnfüllungen anzuwenden. Das Gerät
funktioniert nur in Verbindung mit dem natürli-
chen Zahnschmelz, im Mund des Patienten.
Extrahierte Zähne können mit dem Proxi-Kopf
nicht mehr untersucht werden.
2109100026L01 1907V001
Wichtige Informationen
2.6
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
Beim Betrieb des Gerätes die Richtlinien,
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
beachten, die am Einsatzort gelten.
Vor jeder Anwendung Funktion und Zustand
des Gerätes prüfen.
Gerät nicht umbauen oder verändern.
Montage- und Gebrauchsanweisung beachten.
Montage- und Gebrauchsanweisung für den
Anwender jederzeit zugänglich beim Gerät
bereitstellen.
2.7
Geräte sicher verbinden
Beim Verbinden von Geräten untereinander oder
mit Teilen von Anlagen können Gefahren
bestehen (z. B. durch Ableitströme).
Geräte nur verbinden, wenn keine Gefahr für
Bediener und Patient besteht.
Geräte nur verbinden, wenn die Umgebung
durch die Kopplung nicht beeinträchtigt wird.
Wenn eine gefahrlose Kopplung aus den
Gerätedaten nicht ersichtlich ist, Sicherheit
durch einen Sachkundigen (z. B. beteiligte Her-
steller) feststellen lassen.
Beim Verbinden des Gerätes mit anderen
Geräten wie z. B. mit einer Computer-Anlage
sowohl innerhalb als auch außerhalb der Pati-
entenumgebung die jeweiligen Vorgaben der
IEC 60601‑1 (EN 60601‑1) beachten.
Nur Zusatzgeräte (z. B. Computer, Monitor,
Drucker) anschließen, die mindestens der
Norm IEC 60950‑1 (EN 60950‑1) entsprechen.
Eine Vorlage für die Systemhersteller-
Erklärung nach Artikel 12 der Richtlinie
93/42/EWG finden Sie im Download-
Bereich unter www.duerrdental.com
(Dokument Nr. 9000-461-264).
2.8
Fachpersonal
Bedienung
Personen, die das Gerät bedienen, sind
Zahnärzte und zahnärztliches Personal.
Sie müssen auf Grund ihrer Ausbildung und
Kenntnisse eine sichere und sachgerechte Hand-
habung gewährleisten.
Jeden Anwender in die Handhabung des
Gerätes einweisen oder einweisen lassen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis