Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VistaCam iX HD Smart
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
2109100026L01
*2109100026L01*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VistaCam iX HD Smart

  • Seite 1 VistaCam iX HD Smart Montage- und Gebrauchsanweisung 2109100026L01 *2109100026L01*...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Typenschild ....Konformitätsbewertung ..Funktion ......Wichtige Informationen Wechselkopf Cam .
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Risikobewertung und Einstufung . . 29 Aufbereitungsverfahren nach EN ISO 17664 ....29 Vorbereitung am Gebrauchsort . . Manuell vorreinigen, reinigen, desinfizieren und trocknen ..10 Aufbereitung Abstandhalter .
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Wichtige Informationen Mit dem Signalwort unterscheiden die Warnhin- Wichtige Informationen weise vier Gefahrenstufen: – GEFAHR Unmittelbare Gefahr von schweren Verletzun- Zu diesem Dokument gen oder Tod – WARNUNG Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist Mögliche Gefahr von schweren Verletzungen Bestandteil des Gerätes. oder Tod Bei Nichtbeachtung der Anweisungen –...
  • Seite 6: Urheberrechtlicher Hinweis

    Wichtige Informationen Sicherheit Nicht wiederverwenden Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungs- gemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlos- Urheberrechtlicher Hinweis sen sind. Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- Namen, Softwareprogramme und Geräte sind men: urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen In Verbindung mit einem Computer, einem Bild- Allgemeine Sicherheitshin- schirm und einer Imaging-Software können mit weise Hilfe dieses digitalen Systems Bilder und Videos Beim Betrieb des Gerätes die Richtlinien, ❯ erstellt und gespeichert werden. Folgendes Gesetze, Verordnungen und Vorschriften Zubehör muss zwingend verwendet werden: beachten, die am Einsatzort gelten.
  • Seite 8: Schutz Vor Elektrischem

    Wichtige Informationen Montage und Reparatur ACHTUNG Montage, Neueinstellungen, Änderungen, ❯ Negative Auswirkungen auf EMV Erweiterungen und Reparatur von Dürr Dental durch nicht freigegebenes Zubehör oder von einer von Dürr Dental dazu autorisier- ten Stelle ausführen lassen. Nur das von Dürr Dental benannte ❯...
  • Seite 9: Transport

    Wichtige Informationen 2.13 Transport Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz des Gerätes während des Transports. Bei Bedarf kann die Original-Verpackung für das Gerät bei Dürr Dental bestellt werden. Für Schäden beim Transport wegen man- gelhafter Verpackung übernimmt Dürr Dental auch innerhalb der Gewährleis- tungsfrist keine Haftung.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten (Abweichungen durch länderspezifische Vor- schriften und Einfuhrbestimmungen möglich): Übersicht VistaCam iX HD Smart mit Cam, Proof und Proxi Paket ..2109100001 – Handstück – Wechselkopf Cam –...
  • Seite 11: Verschleiß- Und Ersatzteile

    Gerätes, abhängig von der Anwendung: www.duerrdental.net. Wechselkopf Cam für VistaCam iX HD Smart ..2109130050 Wechselkopf Proof für VistaCam iX HD Smart ..2109130051 Wechselkopf Proxi für...
  • Seite 12: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten Kameraelektronik Bildsensor 1/3" CMOS Handstück Anzahl Bildpunkte MPi- 1,31 Elektrische Daten Sensor Nennspannung V DC 1280 x 1024 Kommunikations- USB 2.0 Max. Bildpunkte schnittstellen effektiv (PC) Schutzart IP20 Videocodec Motion JPG Schutzklasse Anwendungsteil Typ BF Helligkeitsregler automatisch Betriebsart* T1/T2 = 27% Weißabgleich...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Wechselkopf Proof Elektrische Daten Netzteil ±1 Schärfeebene, vor- Max. Schwankun- eingestellt gen Ausgangs- spannung Öffnungswinkel 64° Ausgangsstrom Schutzklasse Anwendungsteil Typ BF Nennleistung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Wechselkopf Proxi Störaussendungsmessungen Wechselkopf Proxi HF-Aussendung Gruppe 1 nach CISPR 11 Klasse B Lichtquelle 2 LEDs Oberschwingun- Nicht anwendbar...
  • Seite 14: Konformitätsbewertung

    Produktbeschreibung Konformitätsbewertung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsprüfungen Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien der europäischen Union einem Konformitätsbe- gestrahlte HF- erfüllt wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- Störgrößen nach spricht den geforderten grundlegenden Anforde- IEC 61000-4-3 rungen. Verbindungskabel Kabellänge Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen im Betrieb Temperatur °C 10 bis 40...
  • Seite 15: Funktion

    Produktbeschreibung Funktion Die intraorale Kamera besteht aus einem Handstück und verschiedenen Wechselköpfen. Die Funktion der Kamera ist abhängig von der Funktion des Wechselkopfes. Der Wechselkopf ist anhand des Symbols auf der Rückseite erkennbar. Fokus-Taste Auslöse-Taste Kontakte für Wechselkopf Der Wechselkopf wird auf das Handstück gesteckt und über die Kontakte verbunden.
  • Seite 16 Produktbeschreibung Mit dem Verbindungskabel schließen Sie die Kamera direkt an den USB-Anschluss des Com- puters an oder optional an die Handstückablage mit USB-Hub. Die Kamera benötigt eine Imaging-Software von Dürr Dental. Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das USB-Verbindungskabel zum Computer. Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie eine Minute nicht bewegt wird.
  • Seite 17 Produktbeschreibung Substanz Farbe der Fluoreszenz Zahnhartsubstanz (Zahn- grün schmelz, Dentin) Stoffwechselprodukte karioge- ner Bakterien (Porphyrine) Der Abstandhalter ermöglicht optimal auswert- bare Aufnahmen. Die Position und der Abstand der Aufnahme sind reproduzierbar. Zusätzlich schirmt der Abstandhalter den Aufnahmebereich ab und minimiert den Einfall von Fremdlicht. Anwendungsbereiche des Wechselkopfes Proof: –...
  • Seite 18 Produktbeschreibung Wechselkopf Proxi Bild 4: Fallbeispiel 1 - Läsion im Mesialbereich als breite Aufhellung bis zur Schmelz-Dentin- Grenze zu erkennen. Abstandhalter Wechselkopf Fokus-Taste Auslöse-Taste Das Handstück mit dem Wechselkopf Proxi erstellt ein Schwarz-Weiß-Bild zur Erkennung von Karies im Approximalraum. Die Optik wird auf die Zahnreihe aufgelegt. Durch Betätigen der Auslöse-Taste wird ein Bild erstellt.
  • Seite 19: Aufbewahrungsbox

    Produktbeschreibung Handstückablage Micro-USB-Anschluss für Computer Die Kamera wird an die Handstückablage ange- schlossen. Ein zusätzlicher USB-Anschluss steht zur Verfügung, um z. B. einen USB-Stick anzu- schließen. Wenn Sie die Kamera in der Handstückablage ablegen, wird sie automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie die Kamera herausnehmen, schaltet sie sich automatisch ein.
  • Seite 20: Gerät Anschließen

    Montage Inbetriebnahme Montage ACHTUNG Installation Kurzschluss durch Kondensatbildung Das Gerät erst in Betrieb nehmen, ❯ Handstückablage montieren wenn es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat und wenn es trocken ist. Die Handstückablage kann geklebt oder geschraubt werden. Das Gerät kann mit folgenden Imaging-Program- Geeignetes Befestigungsmaterial wählen.
  • Seite 21: Gerät In Vistasoft Konfigurieren

    Montage Gerät in VistaSoft konfigurie- Gerät in DBSWIN konfigurie- Die Kamera ist in der Imaging-Software vorkonfi- DBSWIN starten. ❯ guriert und kann direkt verwendet werden. Im Menü Optionen > Konfiguration anzeigen ❯ Folgende Geräteeinstellungen können in der wählen. Konfiguration der Imaging-Software vorgenom- Die Registerkarte Konfiguration öffnet sich.
  • Seite 22: Vistaeasy Konfigurieren

    Montage Gerät in VistaConfig für Handstückablage mit USB- VistaEasy konfigurieren Hub anschließen (optional) VistaConfig über Start > Alle Programme > ❯ Duerr Dental > VistaConfig > VistaCamConfig starten. Die Kamera wird automatisch erkannt und akti- viert. Die Registerkarte Einstellungen öffnet sich. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: Anzeige...
  • Seite 23 Montage Prüfungen bei Inbetrieb- nahme Elektrische Sicherheitsprüfung Elektrische Sicherheitsprüfung nach Landes- ❯ recht durchführen. Ergebnisse dokumentieren. ❯ Anwendungsteile gemäß IEC 60601-1 sind die Wechselköpfe in den verschiede- nen Ausführungen (siehe "5 Funktion"). Übergabeprotokoll Einweisung und Übergabe des Gerätes ❯ durchführen und dokumentieren. Eine Mustervorlage für ein Übergabepro- tokoll befindet sich im Anhang.
  • Seite 24: Bedienung

    Gebrauch Wechselkopf aufstecken Gebrauch Voraussetzung: ü Handstück und Wechselkopf sind vollständig trocken. Bedienung Wechselkopf auf das Handstück schieben, ggf. ❯ drehen, bis er einrastet. ACHTUNG Eine Führung am Handstück stellt sicher, dass Beschädigung der Kamera durch Her- der Wechselkopf nur korrekt aufgesteckt wer- unterfallen oder Zerkratzen den kann.
  • Seite 25: Abstandhalter Aufstecken

    Gebrauch Einwegschutzhülle verwen- Einwegschutzhülle am weißen Rand festhalten ❯ und transparente Kunststoffseite in Richtung Kamerakopf abziehen. WARNUNG Gefahr der Kreuzkontamination bei Nichtverwendung oder Mehrfachver- wendung der Hygieneschutzhülle Gerät nicht ohne Hygieneschutzhülle ❯ verwenden. Hygieneschutzhülle nicht mehrfach ❯ verwenden (Einwegartikel). Beim Überziehen der Einwegschutzhülle Schutzhandschuhe verwenden.
  • Seite 26 Gebrauch Bild aufnehmen mit Wechsel- Bild aufnehmen mit Wechsel- kopf Cam kopf Proof Mit der Kamera können Standbilder und Videos Bei Aufnahmen mit dem Wechselkopf Proof sind aufgenommen werden. Die möglichen Aufnah- in der Imaging-Software zwei Ansichten möglich. memodi sind abhängig von der Imaging-Soft- Prophylaxe-Ansicht ware.
  • Seite 27 Gebrauch Voraussetzungen: Bild auswerten (siehe "Bild auswerten"). ❯ ü Kamera mit Computer verbunden Um zurück in den Live-Modus zu wechseln, ❯ ü Imaging-Software gestartet erneut auf die Auslöse-Taste drücken. ü Kamera in Hygieneschutzhülle Bild auswerten ü Abstandhalter aufgesteckt Die Prophylaxe-Ansicht zeigt die Originalauf- Einstrahlung von Fremdlicht reduzieren.
  • Seite 28 Gebrauch Bild aufnehmen mit Wechsel- Dentingrenze bereits überschritten kopf Proxi VORSICHT Tiefe Dentinkaries Gesundheitsgefährdung des Patien- ten durch Kontraindikationen Vor der Aufnahme die vorhandenen ❯ Zahnrestaurationen prüfen. siehe "2.5 Kontraindikation". ❯ Kamera richtig positionieren Um eine gute Bildqualität zu erreichen, muss die Kamera richtig positioniert werden.
  • Seite 29 Gebrauch Kamera mit Abstandhalter über dem Approxi- Bild auswerten ❯ malbereich auf die Zahnreihe aufsetzen. Strukturen mit unterschiedlicher Transluzenz zeigt das Schwarz-Weiß-Bild mit unterschiedlicher Helligkeit. Je geringer die Transluzenz, desto höher ist die Reflektion des Infrarot-Lichtes und desto heller ist die Struktur. Folgende Strukturen lassen sich unterscheiden: –...
  • Seite 30: Kamera Ausschalten

    Gebrauch Kamera ausschalten Wenn Sie die Kamera nicht bewegen, schaltet sie sich nach der eingestellten Standby-Zeit (vorein- gestellt 2 Minuten) automatisch aus. Wenn Sie die Kamera in der Handstückablage ablegen, wird sie sofort ausgeschaltet. Kamera immer mit aufgestecktem Wech- selkopf in der Handstückablage aufbe- wahren.
  • Seite 31: Aufbereitung Gerät

    Gebrauch Aufbereitung Gerät Wichtige Information! Die Aufbereitungshinweise nach EN Risikobewertung und Einstu- ISO 17664 wurden von Dürr Dental für die fung Vorbereitung des Gerätes mit seinen Komponenten zu deren Wiederverwen- Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der dung unabhängig geprüft. Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, Dem Aufbereiter obliegt die Verantwor- muss vor ihrer Aufbereitung vom Anwender...
  • Seite 32: Vorbereitung Am Gebrauchsort

    Gebrauch Kontaminationsgeschützt vom Behandlungs- Allgemeine Informationen ❯ platz zum Aufbereitungsbereich transportieren. Länderspezifische Richtlinien, Normen und Vor- ❯ gaben für die Reinigung, Desinfektion und Ste- Manuell vorreinigen, reinigen, rilisation von Medizinprodukten wie auch die desinfizieren und trocknen spezifischen Vorgaben in der Zahnarztpraxis oder Klinik beachten.
  • Seite 33: Aufbereitung Abstandhalter

    Gebrauch 10 Aufbereitung Abstandhal- Wichtige Information! Die Aufbereitungshinweise nach EN ISO 17664 wurden von Dürr Dental für die Vorbereitung des Gerätes mit seinen 10.1 Risikobewertung und Einstu- Komponenten zu deren Wiederverwen- fung dung unabhängig geprüft. Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der Dem Aufbereiter obliegt die Verantwor- Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, tung, dass die durchgeführte Aufberei-...
  • Seite 34: Vorbereitung Am Gebrauchsort

    Gebrauch Das Aufbreitungsverfahren wurde wie folgt vali- Die vom Hersteller des Reinigungs- und Desin- ❯ diert: fektionsmittels angegebenen Konzentrationen, – Vorreinigung Temperaturen und Einwirkzeiten sowie Vorga- – FD 322 premium wipes Schnelldesinfektion ben zum Nachspülen einhalten. (gebrauchsfertige Desinfektionstücher, Dürr Nur Reinigungsmittel verwenden, die nicht fixie- ❯...
  • Seite 35: Manuell Reinigen, Zwi- Schenspülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen

    Gebrauch Den Abstandshalter mit einem, mit kaltem Lei- 10.4 Manuell Reinigen, Zwi- ❯ tungswasser getränkten Einmaltuch, reinigen schenspülen, Desinfizieren, bis keine Verschmutzungen mehr sichtbar sind. Schlussspülen, Trocknen Einwirkzeit des Reinigungsmittels beachten. ❯ Für die manuelle Desinfektion sind Desinfektions- Kontaminationsgeschützt vom Behandlungs- ❯...
  • Seite 36: Maschinell Reinigen, Zwi- Schenspülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen

    Gebrauch 10.5 Maschinell Reinigen, Zwi- 10.7 Dampfsterilisieren schenspülen, Desinfizieren, Verpacken Schlussspülen, Trocknen Für das Verpacken der Komponenten nur Steril- barrieresysteme aus Papier-Folie verwenden, die Auswahl des Reinigungs- und Desinfektions- laut Herstellerangaben für die Dampfsterilisation geräts (RDG) geeignet sind. Dies umfasst: Für die maschinelle Reinigung und Desinfektion –...
  • Seite 37: Sterilgut Freigeben

    Gebrauch 11 Reinigung Anforderungen an den Dampfsterilisator: – entspricht EN 13060 oder EN 285 bzw. ANSI AAMI ST79 11.1 Optik reinigen – geeignete Programme für die aufgeführten Die Optik ist befindet sich zum Teil im Wechsel- Produkte (z. B. bei Hohlkörpern: fraktioniertes kopf, zum Teil im Handstück.
  • Seite 38: Aufbewahrungsbox

    Gebrauch Linse im Handstück mit Druckluft oder mit 12 Wartung ❯ einem Wattestäbchen (aus Reinigungs-Set) tro- cken reinigen. 12.1 O-Ring tauschen Wenn der Wechselkopf beim Aufstecken nicht richtig einrastet, kann der O-Ring am Handstück getauscht werden. O-Ring tauschen. ❯ 11.2 Aufbewahrungsbox Die Oberfläche der Aufbewahrungsbox und der innenliegenden Ablage bei Kontamination oder...
  • Seite 39: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche 13 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung Bild trüb, milchig Einwegschutzhülle liegt nicht Einwegschutzhülle richtig an ❯ korrekt an Optikfenster an Optikfenster anlegen.
  • Seite 40: Wechselkopf Proof

    Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kamera wird von Software Veralteter Chipsatz-Treiber (v. a. Entsprechenden Windows 7 ❯ bei Chipsätzen von Intel, Typ Chipsatz-Treiber beim Herstel- unter Windows 7 nicht korrekt erkannt C216 oder C220) ler herunterladen und installie- ren. (Für Windows 8 und höher wird der korrekte Treiber mit- geliefert) Auflösung falsch eingestellt...
  • Seite 41 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Zu viele Reflexionen im Bild Speichel im Mund Speichel abtupfen oder mit ❯ Druckluft trocknen. Haltewinkel der Kamera leicht ❯ verändern. Zähne mit großflächigen Füllun- In diesem Bildausschnitt ist ❯ gen und geringer Oberfläche mit keine genaue Analyse intaktem Zahnschmelz im Bild- möglich.
  • Seite 42: Anhang

    Anhang Anhang 14 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes von Dürr Dental. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
  • Seite 44 Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...

Inhaltsverzeichnis