Voraussetzungen:
ü Kamera mit Computer verbunden
ü Imaging-Software gestartet
ü Kamera in Hygieneschutzhülle
ü Abstandhalter aufgesteckt
Einstrahlung von Fremdlicht reduzieren. Fremd-
❯
lichtquellen (z. B. OP-Leuchte) ausschalten
oder dimmen.
Zahnreihe mit Druckluft trocknen.
❯
Kamera mit Abstandhalter auf den entspre-
❯
chenden Zahn aufsetzen.
Wenn das Bild nicht scharf ist, auf eine der bei-
❯
den Fokus-Tasten drücken.
Die Kamera stellt scharf.
Auf eine der beiden Auslöse-Tasten drücken.
❯
Die Kamera wechselt in den Freeze-Modus. Das
Standbild wird an die Imaging-Software übertra-
gen.
Bild in der Imaging-Software bearbeiten und
❯
speichern. (Weitere Informationen siehe Soft-
ware-Anleitung)
2109100026L01 1907V001
Bild auswerten (siehe "Bild auswerten").
❯
Um zurück in den Live-Modus zu wechseln,
❯
erneut auf die Auslöse-Taste drücken.
Bild auswerten
Die Prophylaxe-Ansicht zeigt die Originalauf-
nahme. Rote Flächen deuten auf Karies-verursa-
chende Bakterien hin. Grüne Flächen zeigen den
gesunden Zahnschmelz.
Bild 6: Prophylaxe-Ansicht
Die Karies-Ansicht wertet die Fluoreszenz der
Substanzen mit dem Karies-Filter aus.
Bild 7: Karies-Ansicht
Die Farbskala und die Zahlenwerte geben einen
zuverlässigen Hinweis auf kariöse Läsionen:
Gesunder Zahnschmelz
1,0
Initialkaries, beginnende Schmelzkaries
1,5
Schmelzkaries bis zur Schmelz-Dentin-
Grenze
2,0
Gebrauch
DE
25