SATEL
Server der Aktualisierung – Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll,
um die Firmware zu aktualisieren. Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name
eingegeben werden.
Port – Nummer des Serverportes.
Eingehende SMS – Inhalt des Steuerungsbefehls, der in der an das Modul gesendeten SMS
angegeben werden muss, um die Firmwareaktualisierung zu initialisieren.
Serveradresse aus SMS – bei eingeschalteter Option können Sie in der SMS-Nachricht die
Serveradresse eingeben, mit der sich das Modul verbinden soll, sowie die Nummer des
Portes. Wird die Adresse nicht eingegeben, dann verbindet sich das Modul mit dem
Server, dessen Adresse im Modul programmiert wurde.
Aktualisierung prüfen
Nach jedem Neustart – bei eingeschalteter Option wird sich das Modul nach jedem Neustart
mit dem Server der Firmwareaktualisierung verbinden, um zu prüfen, ob die neue
Firmwareversion verfügar ist.
alle... Tage – soll das Modul die Verfügbarkeit der Aktualisierung regelmäßig prüfen, dann
geben Sie die Anzahl der Tage ein, zwischen denen es erfolgen soll. Sie können bis zu
31 Tage einstellen. Der Wert 0 bedeutet, dass das Modul sich regelmäßig mit dem Server
der Firmwareaktualisierung nicht verbinden wird.
SMS-Meldungen
Aktualisierung erfolgreich – SMS-Nachricht, die nach erfolgreich abgeschlossener
Firmwareaktualisierung des Moduls gesendet wird.
Keine neue Firmware – diese SMS-Nachricht wird gesendet, nachdem das Modul prüft, ob
keine neue Modulfirmware verfügbar ist.
Aktualisierung fehlgeschlagen – diese SMS-Nachricht wird nach fehlgeschlagener
Aktualisierung der Modulfirmware gesendet.
Die SMS-Nachrichten mit der Information zum Ergebnis der Aktualisierung können
maximal 32 Zeichen enthalten.
4.4 P
ROGRAMMIEREN ÜBER
Sie können das Modul mit Hilfe einer SMS-Nachricht wie folgt programmieren:
• in einem beliebigen Moment vom Telefon, dessen Nummer in der Tabelle „Rufnummern
zur Übermittlung und Testübertragung" in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen"
programmiert wird;
• 15 Minuten nach der Inbetriebnahme (oder Neustart) des Moduls von einer beliebigen
Rufnummer. Nach dem Empfang einer SMS-Nachricht, die zur Programmierung dienen
soll, wird der Programmiermodus jederzeit um 15 Minuten verlängert, die nach dem
Empfang der Nachricht gemessen werden.
Mit Hilfe einer SMS-Nachricht können Sie:
1. Die Rufnummern zur Tabelle „Rufnummer zur Übermittlung und Testübertragung"
hinzufügen (Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen" im GPRS-Soft Programm), indem
Sie folgende Nummern senden:
„SET1=+48XXXXXXXXX=" – Hinzufügung der Rufnummer T1,
„SET2=+48XXXXXXXXX=" - Hinzufügung der Rufnummer T2,
„SET3=+48XXXXXXXXX=" - Hinzufügung der Rufnummer T3,
„SET4=+48XXXXXXXXX=" - Hinzufügung der Rufnummer T4,
wo XXXXXXXXX sind die Ziffern der hinzuzufügenden Nummer.
GPRS-T2
SMS-N
ACHRICHT
21