3.1
ALLGEMEINES
HINWEIS
NOTICE
DER HERSTELLER HAT KEINE DIREKTE KONTROLLE ÜBER DIE MASCHINEN-
NUTZUNG UND -BEDIENUNG. DER BESITZER UND BEDIENER SIND FÜR DIE
EINHALTUNG ANGEMESSENER SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VERANTWORT-
LICH.
Dieser Abschnitt enthält die erforderlichen Informationen zum
Verständnis der Steuerfunktionen.
3.2
BEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
Boden-Bedienpult
(Siehe Abbildung 3-1.)
AUSSER IN NOTFÄLLEN KEINE BEDIENUNG VOM BODEN-BEDIENUNGSSTAND
DURCHFÜHREN, WENN SICH PERSONEN AUF DEM ARBEITSKORB BEFINDEN.
HINWEIS: Wenn die Maschine abgestellt wird, muss der vom
Boden aus bediente Not-Aus-Schalter auf die Stellung
"AUS" gestellt werden, um ein Entladen der Batterien zu
vermeiden.
3123596
ABSCHNITT 3. BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
WICHTIG
– JLG-Hubarbeitsbühne –
ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
1. Ein-Aus/Not-Aus
Dieser rote, pilzförmige Schalter mit zwei Stellungen
leitet Spannung zum Arbeitskorb/Boden-Wahlschal-
ter, wenn er herausgezogen (eingeschaltet) ist. Wenn
er gedrückt (ausgeschaltet) ist, wird die Spannung
zum Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter unterbrochen.
2. Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter
Ein mit einem Schlüssel betätigter Schalter mit drei
Stellungen leitet Spannung zum Arbeitskorb-Bedie-
nungsstand, wenn er auf "Arbeitskorb" steht. Wird der
Schlüssel in der Stellung "Boden" gehalten, wird die
Spannung zum Arbeitskorb unterbrochen, und nur
die Boden-Bedienungselemente funktionieren.
3-1