■ Gehäuseaufbau
1
Achten Sie bei folgenden Modellvarianten bei der Verwendung auf diese Aspekte:
Die Lünette oder das äußere Schutzgehäuse sind mit Feststellschrauben sicher an der Uhr
befestigt.
Lösen Sie nie die Feststellschrauben.
Feststellschraube
* Die obige Abbildung dient als Beispiel und kann von Ihrer Uhr abweichen.
b BEACHTEN SIE
Lösen Sie nie die Feststellschrauben, mit denen die Lünette oder das Schutzgehäuse
befestigt sind.
Andernfalls kann es zu Schäden oder zu Lockerungen kommen.
* Sollten Sie feststellen, dass sich die Feststellschrauben gelöst haben oder ungewöhnlich funktionieren,
wenden Sie sich an das Geschäft, bei dem die Uhr gekauft wurde, oder an eine SEIKO
KUNDENDIENSTSTELLE.
14
DE
1
■ Energiesparfunktion/
Wenn die Uhr nicht dem Licht ausgesetzt wird, und die Krone und
Drücker für einen bestimmten Zeitraum nicht bedient werden, wird
Schlafmodus.............................
die Energiesparfunktion aktiviert, um unnötigen Energieverbrauch
→ S. 41
einzuschränken.
■ Ladezustandsanzeigefunktion......
Der Ladezustand der Batterie wird in 10 Stufen angezeigt. Dieses
→ S. 39
ist ein Hinweis über den Ladezustand der Batterie.
16
DE
■ Wasserdichtigkeit für
Tauchen mit Druckluft.........
Feststellschraube
■ Zeit- und Kalenderfunktion......
→ S. 23
■ Anzeige der Lokalzeit...............
→ S. 30
■ Stoppuhrfunktion.....................
→ S. 32
■ Alarmfunktion...........................
→ S. 34
■ Solar-Ladefunktion...................
→ S. 37
Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen
1
2
3
4
Merkmale
Die Uhr wurde wasserdicht konstruiert, um bei langen
Tauchgängen mit Druckluft ein Hilfsinstrument zu sein. (Die Uhr ist
nicht für Sättigungstauchen mit Heliumtanks geeignet).
Der Kalender ist vollautomatisch mit Datumsanzeige von 2001 bis
2100. Der Tag und das Datum werden auf der Digitalanzeige
angezeigt.
Sie können die Zeit zu Hause analog und die jeweilige Ortszeit
digital anzeigen.
Die Stoppuhr kann bis zu 100 Stunden messen.
Die Uhr hat einen sich täglich wiederholenden Alarm, der jeden Tag
zur eingestellten Zeit ertönt (Stunde/Minute).
Die Uhr lädt sich durch Umwandlung von Licht in elektrische
Energie auf. Nach voller Ladung ist die Uhr für 6 Monate in Betrieb,
auch wenn kein Licht vorhanden ist.
1 Digitalanzeige
„Wechseln des Modus" → S. 20
2 Drücker B
„Verschraubter Drücker" → S. 19
3 Drücker A
„Verschraubter Drücker" → S. 19
4 Analoganzeige
• Stundenzeiger
• Minutenzeiger
5
• Sekundenzeiger
5 Krone
„Verschraubte Krone" → S. 18
6
6 Drehbare Lünette
„Verwendung der drehbaren
Lünette" → S. 21
1
15
DE
1
17
DE