Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Castelgarden 102 Gebrauchsanweisung

Castelgarden 102 Gebrauchsanweisung

Rasentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 102:

Werbung

#####
CASTELGARDEN - I-31033 Castelfranco Veneto (TV) - ITALY
Realizzazione: EDIPROM / bergamo - PRINTED IN ITALY
TONDEUSE AUTOPORTÉE
LAWN-TRACTOR
RASENTRAKTOR
TRATTORINO RASAERBA
ZITMAAIER
MANUEL D'UTILISATION
OPERATOR'S MANUAL
GEBRAUCHSANWEISUNG
MANUALE DI ISTRUZIONI
GEBRUIKERSHANDLEIDING
FR
EN
DE
IT
NL
71503567/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Castelgarden 102

  • Seite 1 TONDEUSE AUTOPORTÉE LAWN-TRACTOR RASENTRAKTOR TRATTORINO RASAERBA ZITMAAIER MANUEL D’UTILISATION OPERATOR’S MANUAL GEBRAUCHSANWEISUNG ##### MANUALE DI ISTRUZIONI CASTELGARDEN - I-31033 Castelfranco Veneto (TV) - ITALY GEBRUIKERSHANDLEIDING Realizzazione: EDIPROM / bergamo - PRINTED IN ITALY 71503567/2...
  • Seite 2: Einführung

    EINFÜHRUNG DE 1 EINFÜHRUNG Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie unseren Produkten den Vorzug gegeben haben und wün- schen Ihnen, dass Ihnen der Gebrauch Ihrer neuen Rasenmähmaschine Freude macht und Ihren Erwartungen vollkommen entspricht. Dieses Handbuch wurde herausgegeben, um Sie mit Ihrer Maschine vertraut zu machen und diese sicher und wirksam einsetzen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DE 2 INHALT INHALT 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .................. 3 Enthält die Vorschriften zum sicheren Gebrauch der Maschine 2. KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE ........7 Erläutert, wie die Maschine und ihre wesentlichen Bauteile gekennzeichnet sind 3. AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU ................. 9 Erläutert, wie die Verpackung zu entfernen und die Montage der getrennten Bauteile zu vervollständigen ist 4.
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DE 3 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.1 WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN Im Text des Handbuches sind einige Abschnitte, die besondere Informationen zum Zweck der Betriebssicherheit enthalten, nach den folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgeho- ben: ANMERKUNG WICHTIG oder Liefert erläuternde Hinweise oder andere Angaben über bereits an früherer Stelle gemachte Aussagen, in der Absicht, die Maschine nicht zu beschädigen oder Schäden zu vermeiden.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    DE 4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (vor Gebrauch der Maschine aufmerksam lesen) A) WICHTIGE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE 1) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. 2) Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über die erforderlichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine zu benutzen.
  • Seite 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DE 5 ) Vor dem Starten des Motors alle Messer ausschalten und die Gangschaltung in “Leerlauf” stellen. 4) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 10 ° (17%). 5) Beachten Sie, dass es keinen ”sicheren” Hang gibt. Das Fahren auf Rasen an Hängen erfor- dert besondere Aufmerksamkeit.
  • Seite 7: Sicherheitsaufkleber

    DE 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.3 SICHERHEITSAUFKLEBER Bitte seien Sie bei der Benutzung Ihrer Maschine vorsichtig. Um Sie daran zu erinnern, haben wir auf der Maschine Aufkleber mit Symbolen angebracht, die Sie auf die wichtig- sten Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch hinweisen. Diese Aufkleber sind als wesentli- cher Bestandteil der Maschine anzusehen.
  • Seite 8: Kennzeichnung Der Maschine Und Ihrer Bauteile

    KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE DE 7 2. KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE 2.1 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Schild in der Nähe des Batteriegehäuses enthält die wesentlichen Daten jeder Maschi- Die Seriennummer (7) ist unbedingt anzuge- ben, wenn Sie den Technischen Kundendienst anfordern oder Ersatzteile bestellen.
  • Seite 9 DE 8 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE Typen: mit kantigem Profil (11a) oder mit abgerundetem Profil (11b). 12. Messer: sind die zum Mähen des Grases bestimmten Bauteile. Die an den Außensei- ten angebrachten Flügel erleichtern die Zuführung des gemähten Grases zum Auswurfkanal.
  • Seite 10: Auspacken Und Zusammenbau

    AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU DE 9 3. AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU Aus Gründen der Lagerung und des Transports werden einige Bauteile der Maschine nicht in der Fabrik eingebaut, sondern müssen nach Entfernung der Verpackung nach den fol- genden Anweisungen montiert werden. WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl und Benzin geliefert.
  • Seite 11 DE 10 AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU Die Bohrung der Nabe des Lenkrads mit der Bohrung der Welle in Deckung bringen und den mitgelieferten Stift (3) mit Hilfe eines Hammers eintreiben und dafür sorgen, dass er auf der gegenüberliegenden Seite vollkommen zum Vorschein kommt. ANMERKUNG Um zu vermeiden, dass das Lenkrad mit dem Hammer beschädigt wird, wird empfohlen, ein Treibwerkzeug oder einen Schraubenzieher mit passendem...
  • Seite 12: Montage Der Halterungen Des Auffangsacks

    AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU DE 11 WICHTIG Stets für eine komplette Ladung der Batterie sorgen und dabei die Anweisungen im Handbuch der Batterie befolgen ( ☛ 6.2.5). WICHTIG Um ein Auslösen der Schutzeinrichtung der elektronischen Steuerkarte zu vermeiden, darf der Motor keinesfalls angelassen werden, ehe die Batte- rie vollständig geladen ist! ACHTUNG! Bei Eingriffen an der Batterie und bei deren Entsorgung sind...
  • Seite 13: Entfernen Der Feststellvorrichtung Für Die Sperrklinke Der Aufhängung Des Auffangsacks

    DE 12 AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU 3.6 ENTFERNEN DER FESTSTELLVORRICHTUNG FÜR DIE SPERRKLINKE DER AUFHÄNGUNG DES AUFFANGSACKS Für den Transport ist die Sperrklinke (1) der Sack- aufhängung mittels einer Feststellvorrichtung (2) an der hinteren Platte verriegelt. Diese Feststellvorrichtung muss entfernt werden, ehe die Halterungen des Auffangsacks montiert werden, und darf nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 14 AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU DE 13 ist. Die Eckleisten (4) und (5) einsetzen, dabei die Orientierung rechts (R ) und links (L ) beachten und sie am Rahmen mit vier selbstschneidenden Schrauben (6) befestigen. B) Den Rahmen in den Stoffsack (7) einführen und dafür sorgen, dass er genau entlang dem Umriss des Bodens positioniert wird.
  • Seite 15: Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente

    DE 14 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE 4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE 4.9.2 4.11 4.9.1 4.10 4.1 L ENKRAD Steuert die Lenkung der Vorderräder. ➤ 4.2 S wenn vorgesehen) TARTER KNOPF Bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und darf nur für die zum Anlassen des kalten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
  • Seite 16 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE DE 15 Symbolen gekennzeichnet: ➤ «CHOKE» wenn vorgesehen) Kaltstart «LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl «SCHNELL» höchste Motordrehzahl ➤ – Die Position «CHOKE» ( wenn vorgesehen, als Alternative zum Bedienteil 4.2) bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und darf nur für die zum Anlassen des kalten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
  • Seite 17 DE 16 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE 4.6 S CHALTER FÜR SCHEINWERFER Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer, wenn sich der Zündschlüssel (4.4) in der Position «EIN» befindet. 4.7 K ONTROLLAMPEN UND AKUSTISCHE SIGNALEINRICHTUNG Auf dem Armaturenbrett befindet sich eine Reihe von Kontrolllampen, die aufleuchten, wenn der Zündschlüssel (4.4) in der Position «EIN»...
  • Seite 18 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE DE 17 – Wenn die Messer eingeschaltet werden, ohne dass die vorgesehenen Sicherheitsbe- dingungen erfüllt sind, schaltet sich der Motor aus und kann nicht angelassen werden ( ☛ 5.2). – Der Zustand “Messer eingeschaltet” wird durch Leuchten der Kontrolllampe (4.7.a) angezeigt.
  • Seite 19 DE 18 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE ➤ Bei Modellen mit mechanischem Antrieb 4.21 K UPPLUNGS REMSPEDAL Dieses Pedal hat eine Doppelfunktion: Im ersten Teil des Pedalwegs wirkt es 4.21 als Kupplung und schaltet den Antrieb der Räder ein oder aus, und im zwei- ten dient es als Bremse, die auf die Hinterräder wirkt.
  • Seite 20 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE DE 19 digkeit der Maschine im Vorwärts- wie 4.31 im Rückwärtsgang reguliert. – Um den Vorwärtsgang einzulegen, drückt man mit der Fußspitze in Richtung «F»; verstärkt man den Druck auf das Pedal, erhöht man progressiv die Geschwindigkeit der Maschine.
  • Seite 21: Gebrauchsanweisung

    DE 20 GEBRAUCHSANWEISUNG 5. GEBRAUCHSANWEISUNG 5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT GEFAHR! Benutzen Sie die Maschine ausschließlich für die Zwecke, für die sie bestimmt ist (Mähen und Sammeln von Gras). Die Sicherheitseinrichtungen, mit denen die Maschine ausgestattet ist, dürfen nicht verändert oder entfernt werden. SEIEN SIE SICH STETS BEWUSST, DASS DER BENUTZER IMMER FÜR DRITTEN ZUGEFÜGTE SCHÄDEN VERANTWORTLI- CH IST.
  • Seite 22 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 21 – Ausschalten des Motors, wenn auch nur eine der Voraussetzungen für die Sicherheit fehlt. Um den Motor anzulassen, müssen in jedem Fall: – die Gangschaltung im “Leerlauf” stehen; – die Messer ausgeschaltet sein; – der Benutzer auf dem Sitz der Maschine sitzen oder die Feststellbremse angezogen sein.
  • Seite 23: Vorbereitungen Vor Arbeitsbeginn

    DE 22 GEBRAUCHSANWEISUNG 5.3 VORBEREITUNGEN VOR ARBEITSBEGINN Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe von Prüfungen und Operationen dur- chführen, um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird. 5.3.1 E INSTELLUNG DES SITZES Der Sitz ist auf einer Schiene verstellbar und kann in sechs Stellungen eingestellt werden.
  • Seite 24 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 23 Handbuch des Motors muss der Ölstand zwischen den Markierungen MIN und MAX des Messstabs liegen. Unter Verwendung eines Trichters den Tank mit Kraftstoff füllen. Dabei ist darauf zu ach- ten, dass der Tank nicht ganz gefüllt wird. Der Tankinhalt beträgt rund 7 Liter.
  • Seite 25 DE 24 GEBRAUCHSANWEISUNG Falls man ohne Auffangsack arbeiten will, steht auf Wunsch ein Kit Prallblech (☛ 8.2) zur Verfügung, das, wie in der Abbildung gezeigt, auf der hinteren Platte zu befestigen ist. 5.3.5 K ONTROLLE DER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DER SICHERHEITSSYSTEME Die Leistungsfähigkeit der Sicherheitssysteme ist durch Simulation der aufgelisteten Situa- tionen des Auslösens (☛...
  • Seite 26: Gebrauch Der Maschine

    GEBRAUCHSANWEISUNG DE 25 5.4 GEBRAUCH DER MASCHINE 5.4.1 A NLASSEN GEFAHR! Das Anlassen hat im Freien oder an einem gut belüfteten Ort zu erfolgen! MAN MUSS SICH IMMER BEWUSST SEIN, DASS DIE ABGASE DES MOTORS GIFTIG SIND! Um den Motor anzulassend: ➤...
  • Seite 27 DE 26 GEBRAUCHSANWEISUNG – der Schalthebel des Getriebes nicht in Leerlaufstellung («N») ist; – der Benutzer nicht anwesend ist und die Feststellbremse gelöst ist; In diesen Fällen muss man, nachdem die Voraussetzungen für das Anlassen geschaffen worden sind, den Zündschlüssel in die Stellung «STOP» zurückstellen, ehe man den Motor erneut anlässt.
  • Seite 28 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 27 ACHTUNG! Die Betätigung des Hebels muss stufenweise erfolgen, um zu vermeiden, ( ☛ 4.32) dass ein zu brüskes Einlegen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verurs- acht. 5.4.3 B REMSEN Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl die Geschwindigkeit der Maschine verlang- samen, dann das Bremspedal (☛...
  • Seite 29: Bei Mähwerk Mit Abgerundetem Profil ( ☛ 2.2), Den Stift (1) Ausschrauben, Herau

    DE 28 GEBRAUCHSANWEISUNG lung besteht immer ein Raum zwischen Grundstück Ø 100 und Rand des Mähwerks, um zu vermeiden, dass das Ø 80 Mähwerk den Rasen bei Unebenheit des Grundstücks beschädigt; in der oberen Stellung ist seine Wirkung ausgeschlossen. Um die Stellung zu ändern: ➤...
  • Seite 30 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 29 vermindern, um die Voraussetzungen für die Sicherheit zu erfüllen ( ☛ 1.2 - 5.5). In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit jedesmal dann vermindern, wenn man ein Abfallen der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich bewusst sein, dass man niemals einen guten Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu mähenden Grases zu hoch ist.
  • Seite 31 DE 30 GEBRAUCHSANWEISUNG In diesem Fall muss man: – die Maschine anhalten, die Messer ausschalten und den Motor abstellen; – den Auffangsack oder das Prallblech abnehmen; – das angesammelte Gras von der Austrittsöffnung des Kanals aus entfernen. ACHTUNG! Diese Arbeit muss immer bei abgestelltem Motor erfolgen. 5.4.8 B EENDIGUNG DES MÄHENS Nach dem Mähen die Messer ausschalten, die Motordrehzahl vermindern und die Rück-...
  • Seite 32 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 31 Schwamm abreiben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Motor, die Bauteile der elektri- schen Anlage und die elektronische Steuerkarte unter dem Armaturenbrett nicht feucht werden. WICHTIG Keine Druckdüsen oder aggressive Flüssigkeiten zum Waschen der Karosserie und des Motors benutzen. Das Auswaschen des Mähwerks und des Auswurfka- nals muss auf festem Boden geführt durchgeführt werden, wobei:...
  • Seite 33 DE 32 GEBRAUCHSANWEISUNG ACHTUNG! Ablagerungen von trockenem Gras, die sich in der Nähe des Motors und des Auspuffs ansammeln können, sorgfältig beseitigen, um zu ver- meiden, dass bei der Wiederaufnahme der Arbeit even- tuell ein Brand ausgelöst wird! Den Kraftstofftank leeren. Dazu muss man das Rohr am Ein- tritt des Benzinfilters (1) lösen und die Anweisungen im Hand- buch des Motors befolgen.
  • Seite 34 GEBRAUCHSANWEISUNG DE 33 Minuten Arbeit bei voller Leistung ausreicht. WICHTIG Wenn während des Betriebs – die Kontrolllampe der Batterie ( ☛ 4.7.g): aufleuchtet: Kapitel 7 dieses Handbuchs zu Rate ziehen; ➤ – die Kontrolllampe des Ölstands ( ☛ 4.7.e) ( wenn vorgesehen): aufleuchtet: bedeutet dies mangelnde Schmierung und deshalb ist der Motor sofort abzustellen.
  • Seite 35: Betrieb An Hängen

    DE 34 GEBRAUCHSANWEISUNG 5.5 BETRIEB AN HÄNGEN Mit Rücksicht auf die angezeigten Grenzen der Steigung (max. 10° - 17%) muss an Hän- RICHTIG! gen in Richtung des Gefälles aufwärts/abwärts und darf nicht quer gefahren werden. Bei Rich- tungswechsel ist sehr darauf zu achten, dass die Hang aufwärts gerichteten Räder nicht auf Hindernisse stoßen (Steine, Äste, Wurzeln usw.), die ein seitliches Abrutschen, Umstür-...
  • Seite 36: Einige Ratschläge Für Einen Guten Schnitt

    GEBRAUCHSANWEISUNG DE 35 eine dem Gewicht und dem Hebevorgang entsprechende Anzahl Personen einset- zen. Die Maschine darf niemals mit Seilen und Flaschenzügen gehoben werden. ➤ Während des Transports den Benzinhahn ( wenn vorgesehen) schließen, das Mähwerk absenken, die Feststellbremse anziehen und die Maschine auf dem Tran- sportmittel mit Seilen oder Ketten auf geeignete Weise sichern.
  • Seite 37: Wartung

    DE 36 WARTUNG 6. WARTUNG 6.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT ACHTUNG! Vor jedem Eingriff zur Reinigung, Wartung oder Reparatur sind der Zündschlüssel zu ziehen und die entsprechenden Anweisungen zu lesen. Zweckmäßige Kleidung anziehen und beim Ausbau und erneuten Einbau der Mes- ser sowie in allen Situationen, die Gefahren für die Hände mit sich bringen, Arbeit- shandschuhe benutzen.
  • Seite 38: Periodische Wartung

    WARTUNG DE 37 6.2 PERIODISCHE WARTUNG 6.2.1 S CHMIERUNG UND ALLGEMEINE WARTUNG Die Pläne befolgen, die die Punkte angeben, die einer periodischen Überprüfung, Schmie- rung und Wartung zu unterziehen sind. Der Typ des zu verwendenden Schmiermittels und die zu beachtenden zeitlichen Abstände für die Arbeiten sind in den Plänen angezeigt. a) Periodische Wartung (☛...
  • Seite 39 DE 38 WARTUNG b) Schmierung ➤ Bei Modellen mit mechanischem Antrieb: ➤ Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb: FETT ÖL - SAE 30...
  • Seite 40 WARTUNG DE 39 6.2.2 A NLEITUNG FÜR DIE VORGESEHENE WARTUNG Diese Tabelle hat den Zweck, Ihnen zu helfen, Ihre Maschine leistungsfähig und sicher zu halten. In ihr sind die wichtigsten Arbeiten von Wartung und Schmierung mit Angaben der zeitlichen Abstände, in denen sie zu wiederholen sind, aufgeführt. Neben jeder Arbeit fin- den Sie eine Reihe von Kästchen, in die Sie das Datum oder die Zahl der Betriebsstun- den, nach denen die Arbeit vorgenommen worden ist, eintragen können.
  • Seite 41 DE 40 WARTUNG 6.2.3 M OTOR Die in der Gebrauchsanweisung des Motors angegebenen Vorschriften befolgen. Zum Ablassen des Motoröls ist der Ablassstop- fen (1) auszuschrauben. Beim erneuten Einsch- rauben ist auf die Lage der inneren Dichtung zu achten. 6.2.4 H INTERACHSE Sie besteht aus einer geschlossenen Einheit und bedarf keiner Wartung.
  • Seite 42: Kontrollen Und Einstellungen

    WARTUNG DE 41 ➤ “CB01” anzuschließen ist, das ( wenn vorgesehen) mitgeliefert wird oder auf Anfrage verfügbar ist (☛ 8.5). WICHTIG Dieser Ladeanschluss darf nur für die Verbindung mit dem Batteriela- degerät “CB01” verwendet werden. Für seine Verwendung: – die Hinweise befolgen, die im Handbuch des Ladegeräts aufgeführt sind; –...
  • Seite 43 45-50 Nm eingestellt ist. Falls beim Ausbau die ➤ Bei Mähwerk mit kantigem Profil (☛ 2.2): Nabe (3) von der Welle abgezogen Mod. 102 © 82004341/1 82004340/1 worden sein sollte, muss man sich ➤ Bei Mähwerk mit abgerundetem Profil (☛ 2.2): Mod.
  • Seite 44 Autorisierter Kundendienst aufzusuchen. 6.3.3 E INSTELLUNG DER KUPPLUNG UND DER MESSERBREMSE ➤ Bei Modellen mit Hebelkupplung Mod. 102 © 122 - 124 mm Mod. 122 © 92,5 - 93,5 mm Wenn man den Hebel zum Ausschalten der Messer bedient, wird gleichzeitig eine Bremse betätigt, die in einigen Sekunden...
  • Seite 45 DE 44 WARTUNG ➤ Bei Modellen mit elektromagnetischer Kupplung Mod. 102 © 113 - 115 mm Bei unregelmäßiger Rotation, verursacht Mod. 122 © 90 - 91 mm durch den Treibriemen, ist die Einstellsch- raube (1) zu verstellen, bis man die richtige Länge der Feder erhält (außen gemessen).
  • Seite 46 WARTUNG DE 45 funktioniert, muss man sofort einen Autorisierter Kundendienst kontaktieren. AUSSER DEN BESCHRIEBENEN ARBEITEN KEINE ANDEREN EINGRIFFE AN DER BREMSE VORNEHMEN. 6.3.5 E INSTELLUNG DER SPANNUNG DES TREIBRIEMENS Wenn die Maschine eine unzureichende Traktion- sleistung zeigt, muss die Spannung der Feder des Riemenspanners verstellt werden, bis die optima- len Betriebsbedingungen wieder erreicht sind.
  • Seite 47: Ausbau Und Ersetzen Von Teilen

    DE 46 WARTUNG 6.4 AUSBAU UND ERSETZEN VON TEILEN 6.4.1 R ADWECHSEL Bei eben abgestellter Maschine Unterlagen unter einem tragenden Element des Fahrgestells auf der Seite des zu wechselnden Rads anbringen. Die Räder werden von einem Sprengring (1) gehalten, der mit Hilfe eines Schraubenziehers abgenommen wer- den kann.
  • Seite 48 WARTUNG DE 47 6.4.4 A USWECHSELN EINER SICHERUNG Zum Schutz der Stromkreise und der Strom- versorgung dient eine (träge) Sicherung (1) 6,3 A. Das Durchschmelzen der Sicherung bewirkt das Ausschalten der Maschine und der Kon- 1 - 6,3 Amp trolllampen auf dem Armaturenbrett. WICHTIG Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung des glei- chen Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden, niemals durch eine Sicherung mit...
  • Seite 49: Anleitung Zur Feststellen Von Störungen

    DE 48 ANLEITUNG ZUM FESTSTELLEN VON STÖRUNGEN 7. ANLEITUNG ZUM FESTSTELLEN VON STÖRUNGEN TÖRUNG ÖGLICHE URSACHE BHILFE 1. Mit dem Zündschlüs- Auslösen des Schutzes der elektronischen Den Zündschlüssel auf «STOP» stellen sel auf «EIN» bleibt das Steuerkarte wegen: und die Ursachen der Störung suchen: Armaturenbrett ausge- schaltet, kein akusti- –...
  • Seite 50 ANLEITUNG ZUM FESTSTELLEN VON STÖRUNGEN DE 49 TÖRUNG ÖGLICHE URSACHE BHILFE 7. Beim Einschalten der – Es fehlt die Voraussetzung zum Einschal- – Sich richtig hinsetzen (wenn die Störung Messer geht der Motor ten (☛ 5.2) anhält, entsprechenden Mikroschalter überprüfen) –...
  • Seite 51 DE 50 ANLEITUNG ZUM FESTSTELLEN VON STÖRUNGEN TÖRUNG ÖGLICHE URSACHE BHILFE ➤ – Treibriemen lose – Regler einstellen (☛6.3.3) Modelle mit elek- – Probleme beim elektromagnetischen – Einen Autorisierten Kundendienst kon- tromagnetischer Kup- Kuppeln taktieren plung) – Mähwerk nicht parallel zum Boden –...
  • Seite 52: Sonderzubehör

    SONDERZUBEHÖR DE 51 8. SONDERZUBEHÖR 1. KIT VORDERE GEGENGEWICHTE Sie verbessern die Stabilität im vorderen Teil der Maschine, vor allem bei vorwiegendem Gebrauch an Hängen. 2. KIT PRALLBLECH Anstelle des Auffangsacks zu verwenden, wenn das Gras nicht gesammelt wird. 3. KIT FÜR ANHÄNGER Dient zum Ankoppeln eines Anhängers.
  • Seite 53: Technische Daten

    DE 52 TECHNISCHE DATEN 9. TECHNISCHE DATEN ➤ Elektrische Anlage ........ 12 V Bei Modellen mit mechanischem Batterie ..........18 Ah Antrieb: Reifen Vorderräder ....13 x 5.00-6 Vorschubgeschwindigkeit (bei 3000 min. oder ........15 x 5.00-6 im 1. Gang ......2,2 km/h Reifen Hinterräder ......18 x 8.50-8 im 2.
  • Seite 54: Alphabetisches Sachregister

    ALPHABETISCHES SACHREGISTER DE 53 10. ALPHABETISCHES SACHREGISTER Anlassen Mähwerk Beschreibung..........2.2 - 11 Vorgehen beim Anlassen........5.4.1 Auswaschen innen ........5.4.10 Akustisches Signal Ausrichten ............6.3.2 Funktion ..............4.7 Auslösen..........5.4.6 – 5.4.12 Messer Beschreibung ..........2.2-12 Anhänger Einschalten ............4.9 Vorschriften............1.4 Ausbau und Schärfen ........6.3.1 Antrieb der Räder Einstellung der Kupplung........6.3.3 Einstellung des Treibriemens ......6.3.5 Prallblech...

Diese Anleitung auch für:

122102 hydro122 hydro

Inhaltsverzeichnis