Inhaltszusammenfassung für EBEHAKO electronic MMI 7000
Seite 1
Universalmessgerät MMI 7000 MMI 7000 Multi Measuring Interface Universalmessgerät Handbuch Version 4.0 D...
Seite 2
ACHTUNG ! 1. Netzspannung am Gerät ! Das MMI7000 darf nicht ohne angeschlossenen Schutzleiter betrieben werden! Das Meßgerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Niederspannungsschaltanlagen vorgesehen. Die max. zulässigen Eingangsspannungen (s .techn. Daten) dürfen nicht überschritten werden ! Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal betrieben werden! Version 4.0 D , 2017 - 1 -...
INHALT Kapitel 1 Allgemeines S. 3 Kapitel 2 Installation und Anwendungshinweise S. 4 Kapitel 3 Ansicht / Bedienelemente S. 5 Kapitel 4 Anschluß des Gerätes S. 6 Kapitel 5 Menüführung / ANZEIGE-MODE S. 7 Kapitel 6 Hilfefunktionen S. 8 Kapitel 7 PROGRAMMIER-MODE S.
Kapitel 1: ALLGEMEINES Das Universalmessgerät MMI7000 wurde als Schalttafeleinbaugerät für die dreiphasige Messung, Anzeige und Speicherung von elektrischen Messwerten im Nieder- spannungsnetz konzipiert. Für eine einfache Bedienung wurde das Konzept der grafischen Menüführung konsequent genutzt. Eine integrierte Hilfe (HELP-Taste) erleichtert den Kontext zusätzlich. grafikfähige Display erlaubt...
Kapitel 2: INSTALLATION UND ANWENDUNGSHINWEISE Das Meßgerät MMI7000 ist für die dreiphasige Messung, Anzeige und Speicherung von elektrischen Messgrößen Niederspannungsnetz konzipiert. für Fronttafeleinbau in Schaltschränken vorgesehen. Hierzu ist ein Schalttafelausschnitt von 138 x 138 mm nach DIN 43700/ IEC61554 erforderlich. Das Gerät ist ausschließlich durch qualifiziertes Personal zu nutzen und gemäß...
HELP - Automatik gewählten ruft die - Programm Mode Parameters Hilfeseite - Ausgangs Mode - Record Mode - Service MMI 7000 - Expert Mode Multi Measuring - Oszi Mode Interface - Display Editor Universalmessgerät - Interface Mode HELP Auto Program...
Kapitel 4: ANSCHLUSS DES GERÄTES MMI7000 Meßspannung Um Betriebsspg Ub Meßstrom Meßstrom Meßstrom 30...440V 110...440V~ L1 (R) L2 (S) L3 (T) Netzseite Verbraucherseite Strommessung Messung über Summenstromwandler Einspeisung 1 Einspeisung 2 Bei der Installation des Stromwandlers ist darauf achten, daß dieser Verbraucherstrom durchflossen wird.
Kapitel 5: MENÜFÜHRUNG / ANZEIGE-MODE Durch wiederholtes Betätigen der Taste gelangt man nacheinander in die verschiedenen Menüs: AnzeigeMode - ProgrammMode - AusgangsMODE - RecordMode - Service - ExpertenMode - Oszi-Mode - Display-Editer - Interface und zurück. AnzeigeMode: (Hauptmodus des Gerätes) Variante 1: zeigt die im Display Editor programmierten Anzeigevarianten an.
=== ANZEIGE-MODE === Beispiele für verschiedene Anzeigen: 10:39:50 123.0 A 123.0 A 1.000 123.3 A 18.0 kvar 95 kvar 123.1 A 0.951 gemischte Anzeige Strom: 3-phas. versch. Werte einer Phase THD - V - I SD-KARTEN-STATUS RELAIS-STATUS REL1 - 1 - ON AUFZEICHNUNG : AUS REL2 - STATUS ..:...
Kapitel 7: PROGRAMMIER-MODE Durch einmaliges Betätigen der Taste gelangt man aus dem AnzeigeMode in den Programmier-Mode. Das Display zeigt oben stets den Parameter und unten die einstellbaren Werte an. Editierbare Werte sind grundsätzlich in eckige Klammern eingefügt [ ]. Das Ändern dieser Werte geschieht mittels der Tasten é...
Kapitel 8: AUSGANGS- MODE Weiteres Betätigen der Taste führt in den AUSGANGS-MODE, in welchem die Programmierung der Ausgänge des Gerätes erfolgt. Das MMI7000 verfügt über 4 frei programmierbare Relaisausgänge (230V, 6A) Die Funktionen können in diesem Mode frei programmiert werden. 1 FUNKTION RELAIS 1 ( 51 Funktionen möglich) Eine der folgenden Funktionen kann hier für Relais 1 programmiert werden.
Seite 12
Die Programmierung der Relais 2-4 erfolgt analog Relais 1: 5 FUNKTION RELAIS 2 6 WERT EIN RELAIS 2 7 WERT AUS RELAIS 2 8 ZEITVERZÖGERUNG RELAIS 2 FUNKTION RELAIS 3 10 WERT EIN RELAIS 3 11 WERT AUS RELAIS 3 12 ZEITVERZÖGERUNG RELAIS 3 13 FUNKTION RELAIS 4 14 WERT EIN RELAIS 4...
Kapitel 9: RECORD-MODE Der RECORD-MODE stellt eine Hauptkomponente des Gerätes dar. Hier wird die Aufzeichnung der Netzparameter gestartet und gestoppt sowie der Status der Aufzeichnung im Display dargestellt. Die Aufzeichnung der Parameter geschieht auf einer handelsüblichen SD-Card. (bis 4 GB) Der Kartenschacht befindet sich an der rechten Gehäuseseite des Gerätes.
Kapitel 10: SERVICE-MENÜ Mit dem Betriebsartentaster gelangt man in das Servicemenü. Hier können alle im internen Speicher abgelegten Werte abgerufen werden. (Minimal-, Maximalwerte, Betriebszeit) Aktion Anzeige Einheit 3-phasig ENTER min. SPANNUNG L1 ... L3 é /ê mit Zeitstempel ENTER min. STROM L1 ...
Kapitel 11: EXPERTEN-MODE Der Expertenmode dient der Einstellung von Werten, die im Normalfall nicht geändert werden sollten. Aus Schutz vor Fehlbedienung besitzt diese Ebene einen Zugangscode: 1 CODEZAHL: “6343” 2 BEDIENSPERRE [NEIN] (NEIN / JA) Zum Schutz gegen unberechtigtes oder versehentliches Verstellen der Systemparameter kann die Bediensperre aktiviert werden (Programmiersperre).
Kapitel 13: DISPLAY-EDITOR / SCAN-MODE Erreichbar durch Betriebsartentaste im Hauptmenü. 10:39:50 Im Display Editor können die Werte ausgewählt werden, ANZEIGE-MODE permanent 1.000 angezeigt werden sollen. 95 kvar Es können 4 verschiedene Bilder mit je 3 Messwerten als Großanzeige programmiert werden. (Anzeige 1...4) Die gespeicherten Anzeigen können im ANZEIGE-MODE nacheinander mit der é...
Kapitel 14: INTERFACE-MODE Folgende Funktionen können über die Schnittstellen realisiert werden: Parametrierung des Gerätes über PC mit beiliegender Software Fernauslesung der Netzparameter Einbindung in Energiedatenerfassungssystem „MMI-energy“ Nutzung als Systemschnittstelle zum Anschluß von Zubehör Nutzung für kundenspezifische Anwendungen ( Gebäudeleitsystem, SPS o.ä.) Interface 1 (potentialgetrennt) Modbus-Anwendungen, kundenspezifische Anwendungen;...
Seite 18
Kapitel 15 Auswerte-Software für PC (Windows-basiert) PC-Software auf CD. Folgende Programme sind Bestandteil der Software: 1. MMI7000-SOFT Visualisierung und Auswertung der auf der SD-Card aufgezeichneten Netzparameter: Diverse grafische Darstellungen der Messwerte Anzeige ausgewählter, frei editierbarer Messwerte Editierung von Parametern und Zeitintervall gleichzeitige Darstellung in mehreren Diagrammen mit gleichem Zeitbezug Anzeige des Oberwellenspektrums Anzeige als Linien- oder Balkendiagramm...
Seite 19
2. BR7000-SOFT Fernparametrierung des MMI7000 über PC möglich Online-Betrieb am PC: Echtzeitanzeige der gemessenen Netzparameter sowie Aufzeichnung der Werte auf PC möglich 3. MMI-Energy PC-Software zur Auswertung von bis zu 32 Geräten (Kostenstellenauswertung) Speicherung der Leistungs- und Energiedaten auf dem PC Grafische und numerische Kostenstellenauswertung unterstützt MMI6000, MMI7000, BR7000-1, BR7000-3, UCM-5 Anschluß...
Anhang 3: MODBUS-Protokoll Das ausführliche MODBUS-Protokoll befindet sich in seiner aktuellsten Form immer auf der beiliegenden Software CD: \MODBUS-Protokolle \ ModbusMMI7000 Vxxx.pdf Notizen: - 22 -...
[ NEIN ] kWh (+) Einstellungen aktiv und werden - kWh ( -) wenn nicht benötigt - ausgeblendet. DATUM / ZEIT ZURÜCK ZU 1 20.02.2017 - 12:36:00 Bediendiagramm 13 SOFTWAREVERSION (Kurzreferenz) MMI 7003 VERSION V4.0 MMI 7000 ZURÜCK ZU 1...
Seite 28
weitere Geräte und Zubehör: Universalmeßgeräte Blindleistungsregler MMI 6000 Blindleistungsregler BR7000 Schnittstellenadapter RS485 <--> USB für den Anschluß von Geräten an einen PC mit USB-Anschluß...