JC-350 - Versionsupdate von V. 1.24 auf V. 1.28
2.2.1
Programmierung
Einleitung
Technische Daten
Einschränkungen
Inhalt
Jetter AG
Bei der freiprogrammierbaren IP-Schnittstelle werden die Daten über TCP/IP-
oder UDP/IP-Verbindungen zwischen dem Anwendungsprogramm und einem
Netzwerkteilnehmer ausgetauscht. Verwendung finden hierbei Aufrufe von
Funktionen, die im Sprachumfang des Geräts enthalten sind. Führen Sie zur
Programmierung folgende Schritte aus:
Schritt
1
Freiprogrammierbare IP-Schnittstelle initialisieren
2
Verbindungen öffnen
3
Daten übertragen
4
Verbindungen schließen
Die technischen Daten der freiprogrammierbaren IP-Schnittstelle:
Funktion
Anzahl Verbindungen
Maximale Datengröße
Anzahl Empfangspuffer pro Verbindung
Während das Gerät gerade eine der Funktionen der freiprogrammierbaren
IP-Schnittstelle bearbeitet, dürfen die Tasks, die die Funktionen aufgerufen
haben, nicht durch
TaskBreak
gestartet werden.
Dies kann zu folgenden Fehlern führen:
Verbindungen öffnen sich nicht
Datenverlust beim Senden oder Empfangen
Verbindungen bleiben ungewollt offen
Verbindungen werden ungewollt geschlossen
Thema
Initialisieren der freiprogrammierbaren IP-Schnittstelle ................................ 28
Verbindung öffnen ......................................................................................... 29
Daten senden ............................................................................................... 33
Daten empfangen ......................................................................................... 35
Verbindung schließen ................................................................................... 38
Vorgehen
Beschreibung
20
4.000 Byte
4
angehalten oder durch
Erweiterungen
neu
TaskRestart
Seite
27