Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Verschiedener Telefone - Auerswald COMpact 5000/R Erweiterte Informationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000/R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung verschiedener Telefone

Verwendung verschiedener Telefone
Je nach Art des Telefons ergeben sich Unterschiede bei der Bedienung
oder Programmierung der TK-Anlage. Folgende Telefone können an der
TK-Anlage betrieben werden:
Analoge Telefone (IWV und MFV)
Wenn Sie sich bereits in einem Gesprächszustand mit einem anderen
Teilnehmer (intern oder extern) befinden, müssen Sie bei einem MFV-
Telefon erst die Flash-Taste (Signaltaste, R-Taste) drücken, bevor Sie
eine Ziffer z. B. zum Vermitteln wählen.
Aufgrund der Schwierigkeiten beim Vermitteln mit IWF-Telefonen, steht
diese Funktion für diese Telefone nicht zur Verfügung. Bietet Ihr Telefon
beide Wahlverfahren an, sollten Sie es deshalb auf MFV einstellen.
Analoge T-Net-Telefone
Mit einigen analogen MFV-Telefonen lassen sich im analogen T-Net
bestimmte T-Net-Funktionen menügeführt oder mit speziellen Tasten
durchführen. Betreiben Sie ein solches Telefon als internen Teilnehmer,
können Sie diese komfortable Bedienung auch für einige Funktionen
der TK-Anlage nutzen. Beachten Sie, dass die T-Net-Funktionalität
des Telefons eingeschränkt ist, da die TK-Anlage einige Funktionen
nicht unterstützt. Wenn Sie die T-Net-Funktionalität Ihres Telefons
nutzen möchten, lesen Sie die Anleitung des Telefons. Achten Sie bei
Rufnummerneingaben auf die führende Amtzugangsziffer. Statt einer
„Ansage von der Vermittlungsstelle" hören Sie hier den Quittungston für
eine erfolgreiche Programmierung.
ISDN-Telefone
Um Ihr ISDN-Telefon bedienen zu können, müssen Sie sich auch mit
dessen Funktionalität vertraut machen. Lesen Sie zu diesem Zweck
COMpact 5000/R - Firmware V7.4A - Erweiterte Informationen V13 06/2019
- 279 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 4000

Inhaltsverzeichnis