Funktion
Inbetriebsetzung
Unterspannungs-
erkennung
Verpolungsschutz
Steuerprogramm
AC 220...240 V
AC 100...110 V
t1
Vorlüftzeit
t3
Vorzündzeit
t3´
Vorzündzeit ab Beginn von
Sicherheitszeit (TSA)
TSA
Sicherheitszeit Anlauf
TSAmax.
Max. Sicherheitszeit Anlauf
t3n
Nachzündzeit
t4
Intervall Brennstoffventil BV1 –
BV2)
10/15
Building Technologies Division
Die erforderlichen bzw. zulässigen Eingangssignale zum Steuerteil und zum
Flammenüberwachungskreis sind im entsprechenden Funktionsdiagramm (siehe
«Anschlussschema») durch Schraffierung hervorgehoben.
Fehlen diese Eingangssignale, unterbricht der Automat das Inbetriebsetzungsprogramm
und löst dort wo die Sicherheitsbestimmungen dies fordern, eine Störabschaltung aus.
Automat entriegelt
Die Kontakte des Gasdruckwächters (GP), des Temperaturwächter / Druckwächter
(W), des Temperaturreglers / Druckreglers (R) sowie des Sicherheitsbegrenzers
(SB) müssen geschlossen sein, Wärmeanforderung
Gebläsemotor (M) angeschlossen
Luftdruckwächter (LP) in Ruheposition
Keine Unterspannung
Flammenfühler abgedunkelt, kein Fremdlicht
Ein zusätzlicher elektronischer Schaltkreis stellt sicher, dass bei Netzspannungen unter
ca. AC 165 V der Brennerstart verhindert oder eine Störabschaltung ausgelöst wird.
Beim Vertauschen der Anschlüsse für Phase (Klemme 12) und Neutralleiter (Klemme 2)
erfolgt Störabschaltung Ende Sicherheitszeit (TSA).
(Zeiten in Sekunden)
)
1
LGA41.153A27 LGA41.173A27 LGA52.150B27 LGA52.171B27 LGA63.191A27
---
---
15
---
5
10
max. 2
ca. 18
¹) Alle Zeitangaben gelten für AC 220 V bzw. AC 110 V
Für AC 240 V sind die Zeiten mit dem Faktor 0,7 zu multiplizieren.
---
LGA52.150B17
---
ca. 13
15
---
---
max. 5
10
5
20
10
max. 2
---
ca. 13
ca. 18
---
---
ca. 13
ca. 13
---
---
4,5...7,5
max. 10
4,5...7,5
10
20
20
---
---
ca. 13
ca. 23
CC1N7418de
21.06.2016