Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Einer Rampe; Betrieb An Einem Hang - HUSTLER Z Shibaura Diesel Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Die Maschine niemals mit entfernter Fußbodenplatten-
Riemenscheibenabdeckung betreiben.
 Während des Betriebs immer einen sicheren Abstand zu
den Messern und Zubehörteilen einhalten.
 Keine nicht genehmigten Anbaugeräte verwenden oder
den Mäher umbauen.
 Wenn nicht gemäht wird, immer das Mähwerk ausschal-
ten.
 Vor dem Wenden die Geschwindigkeit verlangsamen.
 Vor dem Entfernen des Grasauffangkorbs oder Beseitigen
von Verstopfungen im Auswurfschacht immer den Motor
abstellen. Der Auswurfschacht darf niemals bei laufen-
dem Motor ausgeräumt werden. Vor Beginn der Reini-
gung den Motor ausschalten und warten, bis die Messer
zum Stillstand gekommen sind. Zum Beseitigen einer
Verstopfung im Auswurfschacht sollte ein Stück Holz
verwendet werden. Keinesfalls mit den Händen in den
Schacht greifen!
 Den Mäher nicht bei Müdigkeit oder Krankheit oder
unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten betrei-
ben. Der Mäher darf zudem nicht von Schwangeren und
nicht von Personen unter 18 Jahren bedient werden.
 Schlechte Haltung oder der Betrieb des Mähers über
einen längeren Zeitraum kann zu Ermüdung oder Verlet-
zungen und dadurch zu Kontrollverlust über den Mäher
führen. Halten Sie den Mäher gelegentlich an und verlas-
sen Sie den Sitz, um sich zu strecken und zu entspannen.
 Beim Auf- und Abladen des Mähers auf einen Anhänger
oder Lastwagen mit höchster Vorsicht vorgehen.
 Zum Betrieb des Geräts immer eine Schutzbrille mit Sei-
tenschutz tragen.
 Daten aus Untersuchungen zeigen, dass ein großer Anteil
der mit Aufsitzmähern verbundenen Verletzungen bei
Personen im Alter von über 60 Jahren passieren. Es wird
deshalb angeraten, dass ältere Personen ihre Fähigkeit
zum sicheren Betrieb des Mähers ehrlich beurteilen, um
sich selbst und andere Personen vor schweren Verletzun-
gen zu schützen.
 Immer den Empfehlungen des Herstellers für Scheiben-
gewichte oder Gegengewichte folgen.
 Wenn Zubehör oder zusätzliches Gewicht am Heck des
Geräts angebaut ist, sind bei einer plötzlichen Vor- oder
Zurückbewegung der Steuerhebel ruckartige Reaktionen
des Mähers möglich, die schwere Verletzungen zur Folge
haben können.
 Brennbares Material vom Mäher abwischen. Zur
Brandvermeidung Motorraum, Mähdeckoberseite,
Auspuffbereich, Batterie, Kraftstoffleitung, Kraftst-
offtank und Fahrerplattform stets frei von Abfällen,
Gras und Schmutz halten. Verschütteten Kraftstoff
und Öl immer sofort abwischen.
 Zur Vermeidung von Brandgefahr Motor- und Aus-
puffbereich von Grasschnitt und Schmutz freihalten.
Mäher nicht rückwärts in brennbares Material fah-
ren.
 Vor dem Starten des Mähers immer den Überrollbügel in
hochgeklappter Position sichern und den Sitzgurt anle-
gen.
REV B

Gebrauch einer Rampe

 Beim Be- und Entladen des Mähers auf einen Lastwagen
oder Anhänger mithilfe einer Rampe immer extrem vor-
sichtig vorgehen.
 Nur eine einzige, ausreichend breite Rampe verwenden;
keine einzelnen Rampen für die beiden Seiten der
Maschine verwenden. Eine einzelne, ausreichend breite
Rampe bietet eine Kontaktfläche für den Rahmen des
Mähers, falls das Gerät sich nach hinten neigt. Sie redu-
ziert auch die Gefahr, dass ein Rad abrutscht und der
Mäher umkippt.
 Der Winkel zwischen Rampe und Boden oder zwischen
Rampe und Anhänger oder Lastwagen darf nicht mehr als
15 Grad betragen.
 Vermeiden Sie auf der Rampe eine plötzliche Beschleuni-
gung.

Betrieb an einem Hang

Hänge sind ein Hauptfaktor für den Verlust der Kontrolle
über das Gerät und das Umkippen des Geräts, was schwere
Verletzungen und tödliche Unfälle zur Folge haben kann.
Bei allen Hängen ist größte Vorsicht geboten. Nicht am
Hang mähen, wenn das Rückwärtsfahren am Hang nicht
möglich ist oder die Sicherheit beim Fahren nicht
gewährleistet scheint. NICHT VERGESSEN: Nur an
Steigungen von maximal 15 Grad betreiben.
 Beim Betrieb des Gerätes an einem Hang muss mit
äußerster Vorsicht vorgegangen werden.
• Vor allem beim Richtungswechsel an einem Hang
ist größte Achtsamkeit geboten. Langsam fahren.
• Nicht über Flächen fahren, an denen der Mäher
abrutschen oder umkippen könnte.
• Wendungen langsam ausführen.
• Im flachsten Bereich des Hangs wenden.
• Für eine größtmögliche Bodenhaftung sollte die
Vorderseite des Mähers hangaufwärts ausgerichtet
sein, nicht hangabwärts. Wenn Antriebsräder die
Bodenhaftung verlieren, gerät die Steuerung
außer Kontrolle; dies kann zu schwerwiegenden
oder tödlichen Verletzungen führen.
• Sollte es notwendig werden, hangabwärts zu wen-
den, nach Möglichkeit langsam und allmählich
wenden.
 Die Stützräder nicht abnehmen oder verändern.
 Auf Löcher, Radspuren, Unebenheiten, Steine oder
andere verdeckte Hindernisse achten. Auf unebenem
Gelände kann der Mäher umkippen. Hindernisse werden
eventuell durch hohes Gras verdeckt.
 Alle Hindernisse wie Steine, Äste usw. vorher entfernen.
 Alle Bewegungen am Hang langsam und schrittweise
ausführen. Die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung nicht
plötzlich ändern.
 Anhalten und Anfahren an Hängen vermeiden. Wenn die
Bodenhaftung der Reifen nachlässt, das Mähwerk aus-
schalten und langsam geradeaus den Hang hinunterfah-
ren.
3-2
603695CE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis