Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmerztherapie, Hyperämisierung, Detonisierung - Physiomed Expert Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Therapie mit Reizstrom
(2) Tragen Sie die Salbe auf, decken Sie sie mit Iontophorese-Folie ab und legen
Sie die feuchte Schwammtasche mit eingeschobener Elektrode auf.
(3) Fixieren Sie die Elektrode am Behandlungspunkt. Feuchten Sie die Schwammta-
sche der Gegenelektrode gut mit Wasser an und fixieren Sie sie.
(4) Wählen Sie auf dem Auswahlfeld <3> die Stromform
auf richtige Polarität der Elektroden!
(5) Stellen Sie die Therapiezeit ein.
(6) Stecken Sie gegebenenfalls den Handtaster als Therapieunterbrechungs-Taste
ein.
(7) Regeln Sie die Intensität des Kreises I mit dem Intensitätsregler Kreis I <6>
langsam auf. Die Therapiezeit beginnt abzulaufen.
Achtung Achten Sie darauf, dass Sie die Elektroden bei aufgeregeltem Strom
auf keinen Fall mehr berühren!
(8) Bei Behandlungsende ertönt ein akustisches Signal.
Regeln Sie die Intensität zurück auf 0.
(9) Entfernen Sie die Elektroden und waschen Sie die Viskosetaschen gründlich
aus.
Hinweis Die eingebrachte Menge des Wirkstoffes steht in direkter Abhängig-
keit zu Elektrodengröße, Behandlungszeit und Stromstärke (Intensität).
Die maximal wählbare Stromstärke bei Galvanisation beträgt 0,1 mA
auf 1 cm² aktiver Elektrodenfläche.
Die jeweilige Behandlungsdauer muss auf Präparat und Elektrodengröße abgestimmt
werden, typisch sind 10 - 30 Minuten.
4.5.3 Schmerztherapie, Hyperämisierung, Detonisierung
Geeignete Stromformen für diese Therapiearten sind:
,
,
,
G
GMC, DF
MF
Hinweis Sie können bei all diesen Stromformen jederzeit eine zusätzliche The-
rapie mit Hilfe von Kreis II vornehmen (siehe auch
(Reizstrom)
36
,
,
,
,
,
CP
LP
UR
HV
TENS
MENS
auf Seite 15).
oder
G
,
,
,
,
IG 30
IG 50
FM
STOCH
Parameter für Kreis II
. Achten Sie
GMC
.
PHYSIOMED-Expert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis