Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Betrieb; Betriebsbereitschaft Herstellen; Betriebssicherheit Prüfen; Betriebsspannung Einstellen - Physiomed PHYSIOTHERM-S Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme/Betrieb

4 Inbetriebnahme/Betrieb

4.1 Betriebsbereitschaft herstellen

Das Gerät ist vom Werk aus fertig zusammengebaut und ist, bis auf den Anschluss der Elektro-
den, bereit für den Einsatz in der Praxis.
Verfahren Sie zur Herstellung der Betriebsbereitschaft folgendermaßen:
(1) Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der gebäudesei-
tig vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
(2) Führen Sie die benötigten Elektroden in die Aussparungen am Ende der Elekt-
rodenarme und fixieren Sie die Elektroden mit den Arretierungsschrauben.
(3) Stecken Sie die Elektroden-Anschlusskabel in die Anschlussbuchsen auf der Ge-
räterückseite. Fixieren Sie ggf. die Anschlusskabel in den Kabelhalterungen an
den Elektrodenarmen.
(4) Bringen Sie ggf. den Netzschalter in die Aus-Stellung.
(5) Stecken Sie den Hochlast-Kaltgerätestecker des Netzkabels in die zugehörige
Buchse an der Geräterückseite.
4.2 Betriebssicherheit prüfen
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie:
den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätegehäuses und der Isolierungen der
Elektroden, Elektroden-Anschlusskabel und des Netzkabels überprüfen. Achten
Sie außerdem auf eine korrekte Verlegung der Kabel.
den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose einstecken.
Warnung Das Gerät und die Elektroden müssen so positioniert sein, dass eine Gefähr-
dung von Personen auszuschließen ist! Lesen und beachten Sie daher vor der
Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Sicherheitshinweise und die Auf-
listung der Kontraindikationen! (vgl. Seite 10)

4.3 Betriebsspannung einstellen

16
Das Gerät besitzt einen Spannungswahl-Schieberegler auf der
Rückseite des Gerätes (neben den Netzsicherungen) mit dem
schnell und problemlos die Betriebsspannung des Geräts auf 230
VAC oder 115 VAC angepasst werden kann. Es ist keine Änderung
der Netzsicherung T16A nötig.
PHYSIOTHERM-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis